Sie waren berühmte Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Kultur und Medienlandschaft und ihr Tod hat in diesem Jahr viele Menschen bewegt – wir erinnern an die prominenten Verstorbenen 2024:

Unternehmer und Brillenpapst Günther Fielmann († 3. Januar 2024)

Günther Fielmann
Günther Fielmann | Bild: Bodo Marks/dpa

„Brille? Fielmann!“ – Diesen Werbeslogan kennt in Deutschland so gut wie jeder. Der Unternehmer Günther Fielmann hat quasi aus dem Nichts Deutschlands größte Optiker-Kette geschaffen. Im Januar ist der engagierte Gründer und Biobauer im Alter von 84 Jahren gestorben.

„Cobra 11“-Schauspieler Christian Oliver († 4. Januar 2024)

Christian Oliver
Christian Oliver | Bild: Frank Rumpenhorst/dpa

Er wurde durch die RTL-Serie „Alarm für Cobra 11“ bekannt und spielte später an der Seite zahlreicher Hollywood-Größen wie Cate Blanchett, George Clooney und Tom Cruise: Im Januar starb Schauspieler Christian Oliver im Alter von 51 Jahren bei einem tragischen Flugzeugunglück in der Karibik – gemeinsam mit seinen beiden Töchtern, die nur zehn und zwölf Jahre alt wurden.

Fußball-Ikone Franz Beckenbauer († 7. Januar 2024)

Franz Beckenbauer
Franz Beckenbauer | Bild: Tobias Hase/dpa

Diese Nachricht schockierte im Januar nicht nur die Sport-Welt: Franz Beckenbauer ist tot. Der Fußball-Kaiser starb im Alter von 78 Jahren. Er war die wohl prägendste Persönlichkeit im deutschen Fußball, auch wenn ein Kapitel seiner Karriere nie ganz geklärt wurde.

Musiker und Produzent Frank Farian († 23. Januar 2024)

Frank Farian
Frank Farian | Bild: Karlheinz Schindler/dpa

Als weltweit erfolgreicher Musikproduzent erlebte Frank Farian die Höhen und Tiefen der Branche. Das Komponieren von Hits verglich der gelernte Koch gerne mit dem Zubereiten von Mahlzeiten. Im Januar ist die deutsche Pop-Ikone Farian im Alter von 82 Jahren gestorben.

Schweizer Hochseilartist Freddy Nock († 7. Februar 2024)

Freddy Nock
Freddy Nock | Bild: Laurent Gillieron/dpa

Sein Motto lautete „The Sky is the Limit“. Der Schweizer Hochseilartist Freddy Nock hielt viele Weltrekorde. Im Februar ist der Mann mit dem unglaublichen Balance-Gefühl und den starken Nerven im Alter von 59 Jahren in seinem Haus im Kanton Aargau gestorben.

Schauspielerin und Sängerin Johanna von Koczian († 10. Februar 2024)

Johanna von Koczian
Johanna von Koczian | Bild: Konrad Giehr/dpa

Der Schlager „Das bisschen Haushalt“ machte sie berühmt, doch die Karriere von Johanna von Koczian war viel mehr. Im Februar ist die Schauspielerin und Musikerin mit 90 Jahren gestorben.

Kremlgegner Alexej Nawalny († 15. oder 16. Februar 2024)

Alexej Nawalny
Alexej Nawalny | Bild: Pavel Golovkin/dpa

Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny galt als Hauptgegner von Kremlchef Putin seit Langem dem Tod geweiht. Nur knapp überlebte er einen Giftanschlag. Trotzdem stellte er sich dem Straflagersystem – und starb im Februar schließlich in Haft.

Fußball-Weltmeister Andreas Brehme († 20. Februar 2024)

Andreas Brehme
Andreas Brehme | Bild: Mohamed Messara/dpa

Der deutsche Fußball trauerte im Februar um einen seiner WM-Helden. Der 8. Juli 1990 machte aus Elfmeterschütze Andreas Brehme einen WM-Helden für die Ewigkeit. Im Februar ist die deutsche Sport-Ikone im Alter von 63 Jahren gestorben.

Schlagersänger Henry Valentino († 15. März 2024)

Henry Valentino
Henry Valentino | Bild: Henning Kaiser/dpa

„Rada rada radadadada, rada rada radadadada“: In seinem größten Hit besang Henry Valentino eine Autofahrt, die er hinter einem jungen Mädchen verbrachte. Im März ist der Schlager-Komponist, der mit bürgerlichem Namen Hans Blum hieß, im Alter von 95 Jahren gestorben.

Schauspieler Fritz Wepper († 25. März 2024)

Fritz Wepper
Fritz Wepper | Bild: Tobias Hase/dpa

Über Jahrzehnte unterhielt Fritz Wepper das deutsche Fernsehpublikum – etwa als Harry Klein in der Kultserie „Derrick“. Im März ist der Schauspieler mit 82 Jahren gestorben.

Ehemaliger Football-Star O. J. Simpson († 10. April 2024)

O. J. Simpson
O. J. Simpson | Bild: John Gurzinski/dpa

O.J. Simpson war umjubelter Football-Star, doch dann wurde er des Mordes an seiner Ex-Frau angeklagt und freigesprochen. Im April ist er 76-jährig gestorben – die Reaktionen darauf waren gespalten.

Filmemacher Michael Verhoeven († 22. April 2024)

Michael Verhoeven mit seiner Frau Senta Berger
Michael Verhoeven mit seiner Frau Senta Berger | Bild: Felix Hörhager/dpa

Mehr als 60 Jahre lang war Michael Verhoeven an der Seite von Senta Berger – ohne Skandale, in großer gegenseitiger Liebe. Als Filmemacher war er kritisch und unbequem. Sein großes Thema: die NS-Zeit. Im April ist der Schauspieler und Regisseur im Alter von 85 Jahren gestorben.

Schauspiel-Ikone Ruth Maria Kubitschek († 1. Juni 2024)

Ruth Maria Kubitschek
Ruth Maria Kubitschek | Bild: Fabian Bimmer/dpa

Ruth Maria Kubitschek hat deutsche Fernsehgeschichte geschrieben und Kultserien geprägt. Sie war auf dem „Traumschiff“ an Bord, spielte im „Tatort“ mit oder in der Serie „Das Erbe der Guldenburgs“. Kultstatus erlangte Kubitschek an der Seite von Helmut Fischer als Annette von Soettingen alias „Spatzl“ in der TV-Serie „Monaco Franze – Der ewige Stenz“. Im Juni ist Ruth Maria Kubitschek im Alter von 92 Jahren in ihrer Schweizer Wahlheimat gestorben.

Ex-Umweltminister Klaus Töpfer († 8. Juni 2024)

Klaus Töpfer
Klaus Töpfer | Bild: Uwe Anspach/dpa

Er galt als „grünes Gewissen“ der CDU, setzte sich bis ins hohe Alter für eine nachhaltige Politik ein. Im Juni ist der frühere Umweltminister Klaus Töpfer im Alter von 85 Jahren gestorben.

US-Schauspieler Donald Sutherland († 20. Juni 2024)

Donald Sutherland
Donald Sutherland | Bild: Raúl Terrel/dpa

Ob „Tribute von Panem“, „Das dreckige Dutzend“ oder „M.A.S.H“: Donald Sutherland brillierte jahrzehntelang in den verschiedensten Rollen. Im Juni ist der Schauspieler im Alter von 88 Jahren gestorben.

Heinrich Fürst zu Fürstenberg († 11. Juli 2024)

Heinrich Fürst zu Fürstenberg
Heinrich Fürst zu Fürstenberg | Bild: Roland Sigwart

Die Adelsfamilie der Fürstenberger trauerte im Juli um ihr Oberhaupt. Heinrich Fürst zu Fürstenberg ist im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit verstorben. In Donaueschingen und der Region herrschte große Betroffenheit.

„Beverly Hills, 90210“-Star Shannen Doherty († 13. Juli 2024)

Shannen Doherty
Shannen Doherty | Bild: F. Sadou/dpa

Weltberühmt wurde Shannen Doherty mit Rollen als Highschool-Zwilling unter Superreichen und als moderne Hexe, die gegen Dämonen kämpft. Privat engagierte sie sich lange für den offenen Umgang mit Krebs, an dessen Folgen sie im Juli nach langem Kampf im Alter von 53 Jahren verstorben ist.

TV-Schuldnerberater Peter Zwegat († 9. August 2024)

Peter Zwegat
Peter Zwegat | Bild: Karlheinz Schindler/dpa

„Sie haben mich gerufen. Was kann ich für Sie tun?“: Wem die Finanzen über den Kopf wuchsen, der fand bei Peter Zwegat Rat. Seine RTL-Sendung „Raus aus den Schulden“ machte ihn bekannt. Im August ist Zwegat im Alter von 74 Jahren gestorben.

Unternehmer Richard Lugner († 12. August 2024)

Richard Lugner
Richard Lugner | Bild: Tobias Steinmaurer/dpa

Er holte Hollywood zum Wiener Opernball und hatte erst im Juni medienwirksam seine sechste Ehe geschlossen: Im August ist der umtriebige österreichische Unternehmer Richard „Mörtel“ Lugner im Alter von 91 Jahren gestorben.

Frankreichs Filmlegende Alain Delon († 18. August 2024)

Alain Delon
Alain Delon | Bild: -/Zuma Press/dpa 

Alain Delon hat als skrupelloser Killer Filmgeschichte geschrieben. Im August ist der französische Schauspieler im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Nachwelt würdigte ihn als Fürst des Kinos und als nationale Größe.

Ehemaliger Fußball-Trainer Christoph Daum († 24. August 2024)

Christoph Daum
Christoph Daum | Bild: Bernd Thissen/dpa

Christoph Daum war eine der schillerndsten Figuren des deutschen Profifußballs. Er galt als Sprücheklopfer und Lautsprecher, als Motivationskünstler und Messias. Hohen Hürden hat der einstige Meistertrainer sich nie widersetzt, seinen größten Kampf – gegen den Krebs – jedoch verloren. Daum starb im August im Alter von 70 Jahren.

Sängerin Caterina Valente († 9. September 2024)

Caterina Valente
Caterina Valente | Bild: Hermann-Josef Wöstmann/dpa

Caterina Valente galt als Multitalent mit einer höchst wandelbaren Stimme. Sie stand von Kindesbeinen an auf der Bühne und bezauberte Nachkriegsdeutschland mit ihrem italienischen Charme. Im September starb Valente im Alter von 93 Jahren.

Britische Schauspiel-Ikone Maggie Smith († 27. September 2024)

Maggie Smith
Maggie Smith | Bild: Andy Rain/dpa

Weltberühmt wurde sie mit „Downton Abbey“ und „Harry Potter“: Maggie Smith war eine der gefragtesten britischen Schauspielerinnen – und gewann in ihrer Karriere gleich zwei Oscars. Ihr Markenzeichen: sarkastische Kommentare. Smith wurde 89 Jahre alt.

Ehemaliger One Direction-Sänger Liam Payne († 16. Oktober 2024)

Liam Payne
Liam Payne | Bild: Jörg Carstensen/dpa

One Direction war zu ihrer Zeit die wohl beliebteste Boyband der Welt. Mittendrin: Liam Payne. Doch nach der Trennung kämpfte der Sänger mit Alkohol und Drogen. Im Oktober endete eine Reise nach Südamerika tragisch – Liam Payne starb mit 31 Jahren.

US-Musiklegende Quincy Jones († 3. November 2024)

Quincy Jones
Quincy Jones | Bild: Ursula Düren/dpa

Er gehörte zu den ganz Großen der Musikbranche und trug maßgeblich zum Erfolg von Stars wie Michael Jackson oder Frank Sinatra bei. Die Kulturwelt trauerte um Quincy Jones, als der Musiker im November im Alter von 91 Jahren verstarb.

Regisseur Wolfgang Becker († 12. Dezember 2024)

Wolfgang Becker
Wolfgang Becker | Bild: Carsten Koall

Er sorgte als Regisseur mit „Good bye, Lenin!“ für einen der größten deutschen Kino-Erfolge. Die Komödie rund um den Niedergang der DDR, die in einer Berliner Plattenbauwohnung den Mauerfall „überlebte“, begeisterte über sechs Millionen Kino-Besucher. Filmemacher Wolfgang Becker starb im Dezember im Alter von 70 Jahren nach einer schweren Krankheit.

Ehemaliger US-Präsident Jimmy Carter († 29. Dezember 2024)

Jimmy Carter
Jimmy Carter | Bild: John Bazemore/AP/dpa

Jimmy Carter war als 39. US-Präsident von 1977 bis 1981 der mächtigste Mann der Welt – und wurde so alt wie noch keiner der bisherigen amerikanischen Amtsinhaber. Ende Dezember verstarb der Politiker im Alter von 100 Jahren. Zeit seines Lebens setzte sich Carter für den Frieden, Bürger- und Menschenrechte ein. Für sein Engagement wurde ihm 2002 der Friedensnobelpreis verliehen.