Die guten Nachrichten: Weder Bundeskanzlerin Angela Merkel noch Vizekanzler Olaf Scholz und allen anderen Passagieren, die sich an Bord des Regierungs-Airbus auf dem Weg nach Buenos Aires befanden, ist etwas passiert. Trotz des Ausfalls des gesamten Kommunikationssystems gelang es den Piloten, die Maschine sicher in Köln-Bonn zu landen. Und: Einen kriminellen Hintergrund, wie zunächst spekuliert wurde, gibt es nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Die schlechte Nachricht: Wieder einmal gab es eine gravierende Panne mit einem Airbus der Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums. Erst vor wenigen Wochen traf es Finanzminister Olaf Scholz in Indonesien, als Nagetiere die Elektrik lahmlegten. Der Vorfall wirft einmal mehr ein schlechtes Licht auf die Bundeswehr, die an allen Ecken und Ende mit Materialproblemen zu tun hat. Die Krise ist längst zum Dauerzustand geworden. Betroffen sind nicht nur der Regierungs-Airbus, sondern auch die Tornados und Eurofighter, die Hubschrauber oder die U-Boot-Flotte.