Lena Stoll wird beim Erzinger Winzerfest zur Weinprinzessin gekürt. Die 19-Jährige stammt aus einer Winzerfamilie und erinnert sich in ihrer Rede an die Kindheit in den Weinbergen. Auch der Umzug begeistert die Besucher.
Das beliebte Winzerfest in Erzingen findet am 20. und 21. September statt. Das Areal rund um die Grundschule wird zur Festmeile im Dorf. Beim großen Umzug sind 13 Motivwagen gemeldet.
Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft betreibt Theo Spitznagel mit seiner Frau Rösel das Gasthaus Linde in Grießen. Er liebte die Jassrunden, und seinen Enkel die Liebe zur Natur weiterzugeben.
Erzingen Mit einem rauschenden Fest feiert der Handwerksbetrieb Ritzmann – Garten- und Landschaftsbau sein 75-jähriges Bestehen, zu dem Hof und Garten im Erzinger Klingenäcker 2-4 am Samstag, 19 Juli, ab 14 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet werden.Drei Generationen der Familie Ritzmann haben den Betrieb zu dem gemacht, was er heute darstellt: ein renommierter Garten- und Landschaftsbaubetrieb, ein zuverlässiger, erfahrener Handwerksbetrieb, ein beliebter Arbeitgeber und Ausbilder. Der Name Ritzmann steht für Kompetenz, Qualität und Zuverlässigkeit weit über die Gemeindegrenzen Klettgaus hinweg.Die FirmengeschichteMax Ritzmann gründete 1950 den Handwerksbetrieb an der Erzinger Hauptstraße, mit seiner Frau Josefine führte er gemeinsam eine Gärtnerei und einen Laden mit Obst, Gemüse und Blumen.Sohn Klaus übernahm 1977 mit seiner Frau Ingrid den Betrieb.
Der Wirt mit Leib und Seele und Gründer des FC Weisweil stirbt im Alter von 86 Jahren. Karl Landwehr war ein Mensch der Visionen, die er mit dem Spargelanbau oder dem einstiegen Fußballverein umsetzte.
Rund 1000 Gäste genießen die besondere Atmosphäre im Erzinger Dorfpark. Die Trachtenkapelle Obermettingen und das Schweizer Trio Sonix sorgen für gute Unterhaltung.
Erzingen Alle Jahre wieder ist Musik im Park der Termin im Jahreskalender, bei dem sich der Weg in den Erzinger Dorfpark für den Besucher lohnt. Ein Konzertabend unter freiem Himmel inmitten der schönen Kulisse des Erzinger Parks und das bei freiem Eintritt.
Seit Jahren sind die Zustände an der Unterkunft prekär. In der neuen Containerunterkunft könnten 26 Flüchtlinge und Obdachlose untergebracht werden. Die Kosten werden mit rund 1,2 Millionen Euro veranschlagt.
Weil die Einwohnerzahl unter 2000 gesunken ist, hat der Ortsteil keinen Anspruch mehr auf eine Postfiliale. Selbst wenn Grießen durch das neue Baugebiet wieder wächst, ist eine Rückkehr der Filiale unwahrscheinlich.
Ein Jahrhunderthochwasser sucht die Gemeinde am 23. Juni 1975 heim. Zwei Unwetter richten in fast allen Ortsteilen einen enormen Schaden an. Die Feuerwehr rettet in Riedern einen Mann nach Stunden aus den Fluten.