Jens Fröhlich hat beim SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Zuvor hat er in München Sportwissenschaft mit der Fachrichtung Sport, Medien und Kommunikation studiert und war fast drei Jahre lang als freier Journalist für die SÜDKURIER-Redaktion in Donaueschingen im Einsatz. Von 2008 bis 2016 war er als Newsmanager für den Onlineauftritt in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg verantwortlich. Seit Anfang 2017 war er Teil der Lokalredaktion Villingen-Schwenningen und Juli 2023 bis Dezember 2024 in der Lokalredaktion Donaueschingen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jens Fröhlich schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Wie schon in andere Kommunen der Region entscheidet sich nun auch in Donaueschingen, wie viel Grundsteuer ab 2025 bezahlt werden muss. Vermutlich wird dann vor allem eine Gruppe verstärkt zur Kasse gebeten.
Lange mussten sich die Menschen gedulden, doch jetzt ist die Riesenumleitung wegen der Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße tatsächlich Geschichte. Glaube Sie nicht? Hier gibt es den Video-Beweis!
Soll der Landtag kleiner werden? Darüber können seit August die wahlberechtigten Bürger des Landes Baden-Württemberg abstimmen, auch hier im Städtedreieck. Bislang haben aber nur wenige unterschrieben. Warum?
Technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz und Feuerwehr üben gemeinsam den Ernstfall in Donaueschingen. Mit dabei ist auch die neue Drohnengruppe. Was diese kann und wie so ein Einsatz aussieht, erfahren Sie hier. Mit Video!
Am Montagabend, 4. November, wird der Ernstfall und die Zusammenarbeit verschiedener Rettungsorganisationen aus Donaueschingen geprobt. Der Übungseinsatz findet auf dem Gelände der Firma Stark und der ZG Raiffeisen statt
Sanierungsfinale in der Friedrich-Ebert-Straße. Wir verraten, welche Arbeiten jetzt noch anstehen und wann genau die Zeit der weiten Umwege ein Ende haben soll. Vorab sei verraten: Ein wenig Geduld müssen wir noch haben.
Kein Burgerrestaurant und kein Brautmodegeschäft: Das ist seit einigen Wochen klar. Was genau aber im ehemaligen Delta einziehen wird, war noch geheim. Bis jetzt. Wir verraten, was diese beiden Herren hier vorhaben.
Rafail Sappidis scheitert bei WM in Kasachstan an Mitfavorit aus Russland und geht, trotz Verletzung, noch einmal auf die Matte. Am Ende nimmt der Donaueschinger Kämpfer eine wertvolle Erkenntnis mit nach Hause.
Die Arbeiten zur Erweiterung des Donaueschinger Gewerbegebietes Breitelen Strangen hätten eigentlich schon im Sommer starten sollen. Doch am nördlichen Stadtrand hat sich bislang nichts getan. Das sind die Gründe.
Der Verkehr auf der B27 in Richtung Schweiz bei Hüfingen wird anders laufen. Dabei müssen die Fahrzeuge die Gegenfahrbahn der B31 überqueren. Kann das überhaupt funktionieren? Das ist der Plan.
Bereits zum zweite Mal in diesem Jahr konnten die Menschen der Region ein ganz besonderes Himmelsspektakel beobachten: Polarlichter. Hier gibt es einige Bilder.
Rund 100.000 Euro Schaden, das ist die Bilanz des Einbruchs bei Optik Milbradt. Wir haben rund ein halbes Jahr später nachgefragt, wie der Stand der Ermittlungen ist. Fest steht: hier müssen Profis am Werk gewesen sein.
Es sieht toll aus, was da im jetzt im Herbst in der Herdstraße am Straßenrand blüht: Leinkraut, auch Kleines Löwenmaul oder Frauenflachs genannt. Gut für die Natur und schön anzuschauen. Aber auch gewollt?
Die Friedrich-Ebert-Straße ist endgültig dicht für Autofahrer. Der Straßenbelag wird jetzt erneuert. Ein Blick auf Online-Kartendienste macht klar, Schlupflöcher gibt es nicht mehr. Oder doch? Nein, besser nicht.
Sind die Bahnhöfe der Region ein sicheres Terrain? Oder müssen sich Passanten und Bahnkunden in diesen Bereichen Sorgen machen? Wir haben bei der Bundespolizei nachgefragt.
Ein verregnetes Frühjahr, dann sommerliche Hitze und quasi über Nacht wieder Herbsteinbruch: Wie nach diesem Wettermix die Erntebilanz der Baaremer Landwirte ausfällt.