Das Hafenmeistergebäude ist marode und soll abgerissen werden. Ein Neubau wäre mit Finanzierung vom Land möglich. Dem Plan, darin eine Landes-Tauchschule zu errichten, gibt der Gemeinderat bereits grünes Licht.
Allerlei Angesammeltes aus Haushalt und Keller wechselte beim Dämmerflohmarkt den Besitzer – sogar ungeöffneter Champagner. Was war sonst so im Angebot und nach was suchten die Sammler? Wir haben uns umgesehen.
Melina Bachleitner repräsentiert für ein Jahr die badischen Winzer vom Bodensee. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER erzählt die 18-jährige Hagnauerin, was sie sich für diese Zeit vorgenommen hat.
Die neue Bodensee-Weinprinzessin Melina Bachleitner tritt auf und sogar Gäste aus Argentinien und Norwegen sind da. Für einige Winzer ist es dagegen eine Herausforderung, dass Lese und Weinfest gleichzeitig stattfinden.
Ein Jahr lang war sie Bodensee-Weinprinzessin, am Freitag findet die Amtsübergabe statt. Wie denkt Lena Frank über ihre Amtszeit, welche Erfahrungen konnte sie sammeln? Wer ihre Nachfolgerin wird, ist noch geheim.
Ein halbes Jahr nach ihrer Verteilung kommen Martina Mattes und Hubert Möhrle ihren Auflagen nach. Mehrere hundert Zuschauer erfreuen sich an einer modernen Märchen-Inszenierung und einem Konzert.
Das Rote Haus beherbergt die Kreisgalerie. Den Keller möchten die Schnabelgiere für ihr Jubiläum 2026 als Bar nutzen. Der Umbau würde die Stadt geschätzt 32.000 Euro kosten. Das sagen die Gemeinderäte zu dem Plan.
Vier Geburtstage begeht die Narrenzunft Schnabelgiere 2026 – darunter 666 Jahre Fasnet in Meersburg. Zum Jubiläumsumzug werden mehr Hästräger und Zuschauer erwartet als die Stadt Einwohner hat.
Nicht nur optisch hat sich der Gemeindevollzugsdienst in Meersburg verändert. Die Beamten haben mehr Rechte und arbeiten enger mit der Polizei zusammen. Die Effekte seien bereits spürbar, sagen sie.