Die Energiezentrale des Nahwärmenetzes entsteht auf dem Gelände des Freibads. Der Flächenbedarf hat sich durch vertiefte Planungen und veränderte Bedingungen erhöht. So steht es um das Projekt.
Ein neuer Vollsortimenter kann in Meersburg gebaut werden. Der Gemeinderat stimmte dem Verkauf des Grundstücks an der Ecke Daisendorfer Straße und Schützenstraße zu.
Die Kreisbaugenossenschaft schafft an der Daisendorfer Straße 24 neue Wohnungen. Der Gemeinderat hat jetzt die Kriterien festgelegt, nach denen die Stadt der Genossenschaft potenzielle Mieter empfiehlt.
Radsportprofi Liane Lippert hat zur Eröffnung der „Mur du Bodensee“ am Gehauweg in Meersburg eine Bestmarke gesetzt. Die 27-Jährige strampelte die 500 Meter mit ihren teils 14 Prozent Steigung in 1:27 Minuten hoch.
Pauline Otto hat sich gerade als Hebamme selbstständig gemacht. Die 23-Jährige erzählt, warum sie diesen Schritt wagte – trotz der finanziell schwierigen Rahmenbedingungen.
Vom Rebendiebstahl zum Erfolgsprojekt: Eine Ausstellung im Vineum Bodensee widmet sich der Müller-Thurgau-Traube anlässlich deren 100. Geburtstags in der Region.
Noch stehen hier Gerüste, doch am 28. Mai sollen die ersten Gäste hier wieder baden und saunieren können. Wie ist der Stand der Arbeiten? Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang.
Die Arbeiten in der Therme Meersburg sind fast abgeschlossen. Therme-Leiter und Bürgermeister berichteten bei der Bekanntgabe des Termins für die Wiedereröffnung, dass die vorgesehene Bauzeit knapp eingehalten wird.
Wer in Meersburg in die städtischen Parkhäuser einfährt, muss kein Parkticket mehr ziehen. Die Erfassung erfolgt über Kameras, die Bezahlung am liebsten digital. Positive Effekte der neuen Technik sind bereits sichtbar.
Die Feuerwehr Meersburg wurde 2024 insgesamt 130 Mal alarmiert, 15 Mal weniger als im Vorjahr. Dennoch waren die Aktiven 250 Stunden länger im Einsatz. Vor allem das Hochwasser Anfang Juni forderte hier seinen Tribut.