Was wird aus dem Rössler? 22 Jahre nach Schließung des ehemaligen Einkaufszentrums in Schwenningen legt die Verwaltung neue Pläne vor. Was Abriss oder Sanierung die Stadt kosten werden.
Elf Fragen wie wir in Villingen-Schwenningen leben: Oberbürgermeister Jürgen Roth schlägt den Bogen von der Ärzteversorgung über Sperrzeiten bis zu überhitzen Innenstädten. Welche Rolle spielt Ideologie im Gemeinderat?
Auto-, Bus- und Lasterfahrer müssen sich ab 23. September auf weitere Einschränkungen auf Villingens Straßen einstellen. Andere Baustellen gehen zu Ende. Wo warum gebaut wird und wie man trotzdem durch die Stadt kommt.
Sieben Fragen zum Verkehr in Villingen-Schwenningen: Oberbürgermeister Jürgen Roth erklärt die nächsten Schritte bei Brückensanierungen, Stadtbussen und Lückenschluss B523. Außerdem findet er, die Bahn muss liefern.
Die Lage ist verworren: Pächter Salvatore Mirenna will das Lokal nach dem Betriebsurlaub wieder öffnen. Der Eigentümer des Kapuzinerhofs schließt dies aus und kündigt wegen Mietschulden. Und jetzt ist auch der Strom weg.
Immer wieder werden in Villingen-Schwenningen Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene vermisst. Ein junger Mann greift zur Selbsthilfe. Er lädt die Szene zur Technoparty in die Expressguthalle ein.
Sieben Fragen zur Finanzlage: Oberbürgermeister Jürgen Roth zur Suche nach Einsparpotenzial, dem Schluck aus der Pulle und dem Klinik-Defizit. Warum er in Zukunft mit schmerzhaften Entscheidungen rechnet.
Seit elf Jahren steht das geschichtsträchtige Kurhaus in Schwenningen mit den vielen Nutzungen leer. Die Firma Topsicht will das bestehende Gebäude abreißen und einen Neubau erstellen. Nun gibt es neue Ideen.
Für die Erstklässler steht der erste Schultag an. Auf dem Rücken haben sie ihren neuen Schulranzen. Einzelhändler in Villingen kennen das: Beim Aussehen gehen die Wünsche von Kindern und Eltern oft auseinander.
Acht Fragen zu Bauvorhaben: Oberbürgermeister Jürgen Roth erklärt, wie er angesichts einer mauen Kassenlage eine ganze Reihe von Großprojekten in Villingen-Schwenningen stemmen will. Was sieht er auf der Zielgeraden?
Die Pizzeria in der Niederen Straße hat den Betrieb eingestellt, sagt der Verwalter des Gebäudes. Der Strom sei abgedreht, der Eigentümer habe gekündigt. Was dazu aktuell bekannt ist.
Nach dem spektakulären Rohrbruch in Villingen-Schwenningen liegen nun genauere Daten vor – und sie zeigen, wie gewaltig die Schäden im Unteren Dammweg tatsächlich waren.
Schon als Kind besuchte Nicole Razavi Konzerte von Jazz-Legenden wie Count Basie und Ella Fitzgerald. Jetzt kommt die Ministerin ins Villinger MPS-Studio – ein Ort voller Erinnerungen an die Stars von damals.
Die Villinger Whisky- und Rummesse der Familie Lauinger fidnet 2025 auf dem Firmengelände statt. Was steckt hinter der Verlegung und wie sieht es 2026 aus?
Das Offizierskasino in Villingen findet trotz zahlreicher Interessenten bislang keinen Käufer. Der Oberbürgermeister hat einen Verdacht, woran das liegt. Jetzt sucht die Stadt nach neuen Ideen.
Der heiße und trockene Juni ließ für den Schwarzwald Schlimmes erahnen. Doch dann wurde im Juli aus dem vermeintlichen Jahrhundertsommer eine recht feuchte Angelegenheit. Mit gleich mehrfach positiven Folgen.