Sie kommen in Märchen und Mythen vor – und in unserer Region. Seit ein paar Jahren streifen wieder Wölfe durch Baden-Württemberg:

Bild 1: So viele Wölfe gibt es in Baden-Württemberg
Bild: Isabelle Graef

Im April Jahr 2018 hat ein Wolf an einem Tag 44 Schafe einer Herde im Schwarzwald gerissen. Es war der erste Wolf nach langer Zeit, der in Baden-Württemberg sesshaft geworden ist. In den nächsten zwei Jahren kamen zwei weitere Wölfe dazu. Einer davon lebt im Norden des Landes, die beiden anderen haben ihre Reviere im Schwarzwald und alle drei sind Rüden.

Im Juni diesen Jahres hat ein Wolf im Breisgau fünf Schafe gerissen. Aber keiner der drei bekannten Tiere hat die Tat begangen. Bei einer genetischen Untersuchung stellte sich heraus, dass es einen vierten Wolf in Baden-Württemberg gibt. Die fünf Schafe haben zu seiner Entdeckung beigetragen, auch wenn das für sie wahrscheinlich kein großer Trost ist.

Menschen brauchen vor den Wölfen in Baden-Württemberg keine Angst zu haben. Laut einer Studie des Norwegischen Instituts für Naturforschung passierte der letzte tödliche Wolfsangriff auf einen Menschen in Deutschland im 17. Jahrhundert.

Wölfe gehen Menschen aus dem Weg und deshalb ist es unwahrscheinlich, dass man einen sieht. Wer aber jetzt schon voller Hoffnung in den Schwarzwald gefahren ist, kann sich auch gleich auf die Suche nach dem Badischen Riesenregenwurm aus diesem Fakten-Freitag machen. Der ist auch selten, aber hat keine scharfen Zähne und keine Schafe auf dem Gewissen.