Mona Lippisch

Friedrichshafen – Viele, viele Baustellen machten uns Häflern im letzten Jahr ab und zu das Leben schwer. Vor allem die Arbeiten an der B 31 stachen dabei heraus. Als dann die B 31 zwischen Fischbach und Immenstaad Anfang September für eineinhalb Wochen gesperrt war, ging zeitweise gar nichts mehr auf den Straßen rund um Friedrichshafen. Das Verkehrschaos war perfekt.

Auch an Tag 2 der B31-Sperrung staute sich der Verkehr auf der Umleitungsstrecke – wie etwa hier in Schnetzenhausen.
Auch an Tag 2 der B31-Sperrung staute sich der Verkehr auf der Umleitungsstrecke – wie etwa hier in Schnetzenhausen. | Bild: Corinna Raupach
Das könnte Sie auch interessieren

Die Baustelle in der Keplerstraße und die damit verbundene Vollsperrung dauerte etwa 16 Wochen. Zwischen der Kreuzung Keplerstraße und der Ailinger Straße bis zur Kreuzung Allmandstraße wurde der Straßenbelag saniert. Mitte Mai konnten die Autofahrer dann endlich aufatmen: Die Keplerstraße konnte wieder normal befahren werden.

Die Baustelle in der Keplerstraße dauerte etwa 16 Wochen an.
Die Baustelle in der Keplerstraße dauerte etwa 16 Wochen an. | Bild: Singler, Julian
Das könnte Sie auch interessieren

Doch nur für einige Tage. Denn für die Montage der Brücke über die Millionenschlucht wurde die Eckenerstraße ab dem 13. Mai für sechs Wochen gesperrt. Kein Auto, kein Bus, kein Rad und kein Fußgänger konnte die Millionenschlucht in dieser Zeit passieren. Durch die Sperrung kam es bei den Bussen der Stadt in dieser Zeit zu massiven Verspätungen und auf der Keplerstraße wieder zu langen Staus.

Für die Montage der Brücke über die Millionenschlucht wurde die Eckenerstraße ab dem 13. Mai für sechs Wochen gesperrt.
Für die Montage der Brücke über die Millionenschlucht wurde die Eckenerstraße ab dem 13. Mai für sechs Wochen gesperrt. | Bild: Lena Reiner
Das könnte Sie auch interessieren

Zurück zur B31. Wegen Bauarbeiten am Tunnel Waggershausen für die B 31 neu war die Waggershauser Straße in diesem Bereich im Sommer teilweise gesperrt. Der Tunnelbau nahm mehr Zeit in Anspruch als geplant. Denn die Erdwände waren nicht stabil. Dadurch kam es zu kleinen Erdrutschen und der Hang musste stabilisiert werden.

Wegen Bauarbeiten am Tunnel Waggershausen für die B 31 neu war die Waggershauser Straße in diesem Bereich im Sommer teilweise gesperrt.
Wegen Bauarbeiten am Tunnel Waggershausen für die B 31 neu war die Waggershauser Straße in diesem Bereich im Sommer teilweise gesperrt. | Bild: Achim Mende/Julius Hiller
Das könnte Sie auch interessieren

Für den Bau einer neuen Bahnbrücke an der B 31-neu zwischen Efrizweiler und Spaltenstein waren im März sechs Bagger, mehrere Auto- und Gleisbaukräne sowie 50 Bauarbeiter im Einsatz. Eine Eisenbahnbrücke, die zuvor abseits der Strecke monatelang zusammengeschweißt worden war, wurde an ihre endgültige Position versetzt.

Für den Bau einer neuen Bahnbrücke an der B 31-neu zwischen Efrizweiler und Spaltenstein waren im März sechs Bagger, mehrere Auto- ...
Für den Bau einer neuen Bahnbrücke an der B 31-neu zwischen Efrizweiler und Spaltenstein waren im März sechs Bagger, mehrere Auto- und Gleisbaukräne sowie 50 Bauarbeiter im Einsatz. | Bild: Bauüberwachung ICL
Das könnte Sie auch interessieren

Im Juli eröffnete das neue Sportbad – auf dem Areal neben der ZF-Arena ist ein Hallenbad mit sechs Wasserbecken, einer Wasserrutsche sowie Saunen und Dampfbädern entstanden. 41 Millionen Euro kostete das Prestigeprojekt.

Im Juli eröffnete das Häfler Sportbad.
Im Juli eröffnete das Häfler Sportbad. | Bild: Cuko, Katy
Das könnte Sie auch interessieren

Im Wohnungsbau geht es voran: Im Fallenbrunnen entstehen derzeit Mietwohnungen. Die Städtische Wohnungsbaugesellschaft (SWG) Friedrichshafen baut seit Sommer 2019 auf rund 1,5 Hektar sieben mehrgeschossige Gebäude. Die Fläche für Wohnen und Arbeiten soll nach Fertigstellung rund 15 000 Quadratmeter betragen. Auch ein Kindergarten ist vorgesehen.

BiMietwohnungen sollen im Fallenbrunnen entstehen.
BiMietwohnungen sollen im Fallenbrunnen entstehen. | Bild: Cuko, Katy
Das könnte Sie auch interessieren

Am „Karree 4“ im Hägleweg in Jettenhausen werden seit September 2018 vier Gebäudekomplexe gebaut. Bauträger Real Massiv aus Markdorf realisiert auf dem 8 500 Quadratmeter großen Gelände ein Neubaugebiet mit insgesamt 98 Eigentumswohnungen, die auf die vier Gebäuden verteilt sind.

Am „Karree 4“ im Hägleweg in Jettenhausen werden seit September 2018 vier Gebäudekomplexe gebaut.
Am „Karree 4“ im Hägleweg in Jettenhausen werden seit September 2018 vier Gebäudekomplexe gebaut. | Bild: Cuko, Katy
Das könnte Sie auch interessieren