Die am Samstag zu Ende gegangene Aero hat ihre Position als globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, den Luftsport und die Geschäftsflugverkehr unter Beweis gestellt. 760 Aussteller aus 38 Nationen zeigten insgesamt 328 Fluggeräte, 2024 waren es nach Angaben der Messe Friedrichshafen 270. Von der Drohne über Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge, ein- und zweimotorige Reiseflugzeuge, Helikopter bis hin zu Langstreckenjets gab es alles zu sehen.

„Nie zuvor waren auf einer Aero mehr Fluggeräte zu sehen, viele Exponate waren erstmalig auf einer Messe ausgestellt“, so die Messeleitung. Aus mehr als 80 Ländern reisten 32.100 Besucher an (2024: 31.500). Die Geschäftsluftfahrt zeigte sich in diesem Jahr besonders stark in Friedrichshafen: Bei der Aero war das größte Line-up von Geschäftsreiseflugzeugen auf einer Messe in Europa in diesem Jahr zu sehen. Der Business Aviation Dome im Static Display – ein 2000 Quadratmeter großer, transparenter Hangar – begeisterte ausstellende Unternehmen und die Besuchenden.
Treffen der Business-Branche
Stefan Reisinger, Geschäftsführer der veranstaltenden Fairnamic GmbH, sagt: „Die Aero 2025 hat eine Punktlandung hingelegt. Wir haben unsere Kompetenz und Relevanz ausbauen können. Das neue Messekonzept mit dem Business Aviation Show Hub ist voll aufgegangen.“ Aero-Projektleiter Tobias Bretzel ergänzt: „Die Aero 2025 hat alle Erwartungen erfüllt und viele übertroffen. Ohne zu übertreiben, kann ich sagen: Dies war die beste Aero aller Zeiten.“

Am Samstag verfolgten viele Besucher auf und außerhalb des Messegeländes die Flugshow: Piloten zeigten beeindruckende Manöver und Formationsflüge. Die ein- und zweimotorigen Flugzeuge bilden das Rückgrat der Aero und der Allgemeinen Luftfahrt. Dieser Begriff umfasst die Bereiche der Luftfahrt abseits des kommerziellen Linien- und des militärischen Luftverkehrs.
Mit ein- und zweimotorigen Maschinen lernen auch Pilotinnen und Piloten von Verkehrsflugzeugen fliegen, sie werden für geschäftliche und private Reisen und andere Zwecke genutzt. Die große Bandbreite an Mustern in diesen Kategorien spiegelte sich auch auf der Aero wider, denn alle wichtigen Hersteller aus diesem Segment waren wieder in Friedrichshafen vertreten.
Die nächste Aero findet vom 22. bis 25. April 2026 auf dem Messegelände der Messe Friedrichshafen statt.