Im vierten Stock der Fassadenbegrünung des Technischen Rathauses in Friedrichshafen wird wieder gebrütet. Da die Federfarbe der Farbe der Kieselsteine in dem Edelstahltrog entspricht, den sich die Ente ausgeguckt hat, sind sie und ihr Nest kaum zu erkennen und somit bestens versteckt, berichtet die Stadtverwaltung. Der Hausmeister des Technischen Rathauses kontrolliere das Nest täglich, damit die angehende Entenfamilie nach dem Schlüpfen der Küken wie bereits im letzten Jahr wohlbehütet zum See transportiert werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Begrünung des Technischen Rathauses habe neben Brutplätzen mit See-Shuttle noch einiges mehr zu bieten, heißt es in der tierischen Mitteilung der Stadt weiter: Sie wirke der innerstädtischen Erwärmung entgegen, indem sie die Verdunstung und damit die Kühlung im Sommer fördere. Zudem senke sie die Fassaden- und Innenraumtemperaturen des Gebäudes. Mit ihren vielen insektenfreundlichen Pflanzenarten fördere sie außerdem die Biodiversität in Friedrichshafen.