Wie bewerten Sie das aktuelle ÖPNV-Angebot?
Ich halte die aktuellen ÖPNV-Angebote in der Region für befriedigend. Wie immer könnte es in bestimmten Kommunen „in der zweiten Reihe“ ergänzende Angebote und Linien im Busverkehr geben. Diese sollten aber immer den tatsächlichen Bedarfen angepasst werden. Kosten/Nutzen-Verhältnisse sollen im Auge behalten werden. Daher begrüße ich Bürgerbusmodelle/Anruf-Sammeltaxisysteme einzelner Kommunen, diese decken individuelle Bedarfe gut und ergänzend ab. Der Ausbau der Bodenseegürtelbahn ist dringend erforderlich, die Angebote im Schienenverkehr sind verbesserungswürdig. Wenn der Zugverkehr zwischen Sipplingen und Kressbronn pünktlich und zuverlässig ist, die Züge sicher und sauber sind, ergänzt um einen Halb-Stundentakt, dann wird das bestens angenommen werden. Davon bin ich überzeugt.
Was tragen Sie zur Verbesserung bei?
Im Rahmen meiner politischen Arbeit, vor allem im Kreistag unterstütze ich diese Angebote. Dazu gehört aber auch die ernsthafte Abwägung der Kosten/Nutzen-Relation. Nachtbusse, die finanzielle Unterstützung der Linie 500 zwischen Überlingen und Sigmaringen und auch die Erweiterung des Bodo-Tarifs bis ins Allgäu gehören dazu. Auf gemeindlicher Ebene und im Kreistag habe ich auch immer und von Anfang an für die Einführung der Echt-Bodensee-Card (EBC) geworben. Der Erfolg stellt sich nun trotz heftiger Widerstände von unterschiedlichen Interessensgruppen und sehr kritischer Begleitung der Presse ein. Die EBC war und ist eine Vision für unsere Region, ein Versprechen gegenüber dem Gast, den ÖPNV kostenlos nutzen zu können. Und dieses Angebot nimmt der Gast, wie wir erleben, gerne und intensiv wahr, egal ob der Gastgeber dazu eine positive oder negative Meinung hat. Das ist für mich, für unsere touristisch geprägte Region ein Paradebeispiel für klimafreundliche Mobilität. Viele Heiligenberger Gäste werden im kommenden Jahr die Landesgartenschau 2020 in Überlingen mit dem Bus besuchen, dank der EBC umsonst. Jeder Euro, den der Kreis in die Planung des Ausbaus der Bodenseegürtelbahn steckt, obwohl das nicht unsere Aufgabe ist, ist ein gut investierter Euro. Das werde ich weiterhin unterstützen.

Wie schätzen Sie angesichts der Klimadebatte den mittelfristigen Bedarf ein?
Der Ausbau der Bodenseegürtelbahn und die Einführung eines Halb-Stunden-Taktes haben für mich Priorität. Leider dauern diese Prozesse einfach zu lange. Auch Klimadebatten werden die Verfahren nicht beschleunigen. Veränderungen wird es sicherlich bei den Antrieben der Busse geben (Elektroantriebe, Hybridantriebe).