Corona-Fall im Markdorfer Kindergarten Pestalozzi: Nach einer Schnelltestung sei ein Kindergartenkind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dies bestätigte die Stadtverwaltung am Montag auf Anfrage des SÜDKURIER. Vorsorglich seien am Vormittag zwei Ü3-Gruppen geschlossen worden, so Hauptamtsleiter Klaus Schiele. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt des Bodenseekreises wird ab Dienstag die nicht direkt betroffene Gruppe wieder geöffnet, die betroffene Gruppe bleibt geschlossen.
Eltern wurden über die Kita-App informiert
Die Eltern der Kindergartenkinder seien am Sonntag über die Kita-Info-App informiert worden, berichtet Kristina Dietrich, Elternbeiratsvorsitzende der Markdorfer Kindergärten. Die Eltern seien natürlich sehr verunsichert, viele hätten ihre Kinder aus den offenen Gruppen am Montag vorsorglich zuhause gelassen. Es bestünde die Sorge, dass es auch in andere Gruppen Kontakte gegeben habe.
Nachdem die Stadt Ende der vergangenen Woche nun die Schnelltests für die Kindergartenkinder bekommen habe, hoffe sie auf eine schnelle Verteilung an die Kindergärten, sagt Dietrich. Die Schnelltests sind keine Nasenabstrich-Tests, sondern die speziell für kleine Kinder entwickelten Lolli-Tests, bei denen die Teststreifen abgeschleckt werden.

„Es ist mein großer Appell an alle Kindergarteneltern, dass sie möglichst mitmachen und ihre Kinder regelmäßig testen“, betont Dietrich. Man sehe, dass die Corona-Fälle unter den Kindern zunehmen würden. „Corona rückt auch bei Familien mit kleinen Kindern immer näher“, verweist die Elternbeiratsvorsitzende auf die aktuellen Zahlen: „Indem wir regelmäßig zwei Mal wöchentlich unsere Kinder testen, können wir alle unseren Beitrag zu mehr Sicherheit leisten.“
In ihren Augen, so Dietrich, gebe es auch keine Argumente mehr, die gegen ein Testen der Kinder sprächen. Erstens würden die Tests von der Stadt kostenlos zur Verfügung gestellt, zweitens handele es sich auch nicht um die für kleine Kinder besonders unangenehmen Nasenabstriche.
Stadt hat die Testkits bereits an die Kindergärten ausgegeben
Bereits am Montag seien die Testkits an die Kindergärten verteilt werden, so Schiele. Es seien genügend vorhanden, um den Eltern Stand jetzt bis zum 10. Mai zwei Mal wöchentlich Testungen anbieten zu können. Die Testkits sollen ab Dienstag mit einem Begleitschreiben der Stadt von den Kindergartenleitungen an die Eltern ausgegeben werden, informiert Schiele.