Der MännerKaffee begann mit dem traditionellen Narrenbaum-Umzug durch Überlingen: Wie jedes Jahr wird die Veranstaltung von der Narrenzunft-Band, unter der Leitung von Stefan Seige, begleitet. Narrenvater (Thomas Pross), Narrenmutter (Wolfgang Lechler) und Narrenbolle (Andreas Taglang), waren ebenfalls unter des Gästen.
Frank Neumann
Sieben Redner standen in der Bütt: Frank Neumann, als „Sonderzug-Schaffner der badischen Staatsbahn“. Zitat zum nicht stattgefundenen Narrenkonzert: „Das Narrenkonzert war dieses Jahr einfach großartig!“
Chris Herr
Chris Herr war als „Als Roswita Durst (überlingens 1. Dragqueen)“ unterwegs. Herr: „Ein Optimist der sich manchmal irrt, ist immer noch besser als ein Pessimist, der sich bestätigt fühlt!“
Silvan Mayer
Silvan Mayer schlüpfte in die Rolle des „Obelix... geheilt von den Frauen“. Silvan Mayer: „Es gibt Frauen, die können anziehen, was sie wollen, denen steht alles. Und es gibt Männer, die können ausziehen, was sie wollen, denen steht nix.“
Achim Friesenhagen
Achim Friesenhagen trat als „Verirrter Schneemann“ auf die Bühne. Friesenhagen: „Das Denken sollte man zukünftig den Pferden überlassen, die haben nämlich die größeren Köpfe.“
Und sonst noch in der Butte
In den weiteren Rollen: Roland Berkowski, als „Feuerwehrmann“. Christian Walter als „Motto-Beauftragter“. Martin Lang als „Kommunikations-Experte“. Conferencier war wie immer: Michael Reutlinger. Nach siebenstündigem Programm ging der Männerkaffee zu Ende.
Das Fazit von Reutlinger nach über sieben Stunden Programm zeigt, worauf es ihm neben dem Spaß an der Fastnacht eigentlich ankommt: „Über 3000 Euro an Spenden für Narr´mit Herz 2020 kamen an der Veranstaltung zusammen.“ Bislang wurden seit 2007 über 23 000 Euro an Spenden beim Männerkaffee gesammelt, für Menschen, die auch an der Fastnacht wenig bis nichts zu lachen haben.