Trotz oder wegen Corona hat die Spendenaktion „Narr mit Herz“ zur Fastnacht 2021 einen Rekordbetrag von 16.080 Euro erzielt, nachdem bereits 2020 der bis dahin höchste Betrag von 14.300 Euro eingegangen war. So können über 30.000 Euro Spenden an Vereine und Institutionen in der Region übergeben werden. Denn auf dem Betrag von 2020 und 2021 war Initiator Michael Reutlinger aus Überlingen bisher sitzengeblieben, weil man sich zur offiziellen Spendenübergabe im größeren Kreis in der Zunftstube der Narren in Überlingen nur schwer treffen konnte. „Aufgrund von Corona ist das immer wieder schief gegangen“, erzählt Reutlinger. Kurzerhand entschloss sich der Gastronom, die Aktionen 2020 und 2021 zusammenzulegen.
Geld geht an Einrichtungen und Vereine in der Region
In den Genuss der Spenden kommen der Verein Dunkelziffer, die Linzgau Kinder- und Jugendhilfe, das Jugendreferat Überlingen, der Jugendfonds der Narrenzunft Überlingen, der Förderverein der Städtischen Musikschule, die Pfadfinderschaft Sankt Georg Überlingen, die Jugend des Technischen Hilfswerks (THW) in Überlingen sowie der Mittagstisch der Wiestorschule, das Projekt „Ma(h)lzeit“ der Kreuzkirche Überlingen und die Überlinger Tafel. Wegen ihres Engagements für „Narr mit Herz“ werden auch die Narrenvereine Überlinger Löwe, Alte Wieber, die Narrengesellschaft Schnecken Nußdorf, der Narrenverein Biblisschieber Nesselwangen und die Guggemusik Seegumper eine Spende für ihre Jugendabteilung erhalten.

2300 Bändel stehen 2022 zum Verkauf
Am Dreikönigstag 2022 startete die 23. Spendenaktion. Bis Ostern kann jeder wieder Herz zeigen, einen oder mehr der 2300 Bändel für 3 Euro erwerben und, wenn gewollt, einen Betrag seiner Wahl spenden. „Ich hoffe, dass wir auch dieses Jahr wieder alle Bändel loskriegen“, sagt Reutlinger. Diese Kultbändel sind erhältlich in Anusch‘s Pub in der Überlinger Schulstraße und voraussichtlich beim Männerkaffee, der im Pub stattfinden wird, bei den Löwen, den Alten Wiebern, den Seegumpern, den Schnecken aus Nußdorf und den Biblisschiebern aus Nesselwangen. Weitere Verkaufsstellen richtet Michael Reutlinger gerade ein.

Männerkaffee bringt immer hohe Spendenbeträge
Welche Vereine und Institutionen diesmal bei der Vergabe der Spenden berücksichtigt werden, hat der 56-Jährige noch nicht restlos geklärt. „Das möchte ich aber in den nächsten zwei Wochen erledigen“, sagt Reutlinger. „Denn es gibt ja immer wieder Leute, die wissen wollen, wer das Geld erhält.“ Allerdings habe es sich so eingespielt, dass die Bändelkäufer „eigentlich gar nicht mehr groß nachfragen, wohin das Geld geht“. Ob der Männerkaffee in seinem Lokal Anusch‘s Pub stattfinden kann, ist coronabedingt noch nicht klar. Aber: „Wir planen auf jeden Fall damit, weil der Männerkaffee immer eine hohe Spendeneinnahme bringt.“ Bis jetzt seien dies insgesamt 23.900 Euro gewesen.
Sascha Schweitzer unterstützt bei der Organisation
Seit Jahren gehen zusätzlich zum festgelegten Bändel-Preis von 3 Euro immer höhere Spendenbeträge ein. Auch im Vorjahr war die Spendensumme erneut gestiegen. Dass die Aktion seit Jahren so anerkannt ist, gab Reutlinger einen Motivationsschub. Denn vor drei Jahren hatte er angekündigt, die Aktion in absehbarer Zeit beenden zu wollen. „20 Jahre Einsatz für soziale Projekte, das ist eine beachtliche Zeit. Irgendwann gibt es immer ein Ende“, hatte er argumentiert und darauf verwiesen, dass „Narr mit Herz“ mit viel Arbeit verbunden ist. Schließlich muss er Jahr für Jahr Geld sammeln und die Spender aufs Neue überzeugen. Mittlerweile erhält er jedoch Unterstützung von Sascha Schweitzer, wodurch die Zukunft der Aktion gesichert scheint.