Zwei neue Angebote sind zum fixen Programm der Volkshochschule (VHS) Wehr kurzfristig hinzugekommen. Mit insgesamt 128 Kursen ist das gemeinsame Programmheft für das Frühjahr/Sommer Semester am Freitagmorgen vorgestellt worden. Zusammen mit der VHS Bad Säckingen werden attraktive Neuerungen und Bewährtes wieder angeboten. Carina Wanowski und Fatima Zobeidi-Weber wiesen darauf hin, dass ab sofort gebucht werden kann.
Die Mehrheit der VHS-Nutzer informiert sich bereits über das Internet. Am frisch überarbeiteten Design des Programmheftes ist erkennbar, dass weiterhin eine solide Handreichung nötig bleibt. „Im neuen Programm befinden sich bewährte Kurse und Seminare, aber auch attraktive neue Angebote“, betonte Wanowski. Neu sind Nähkurse sowie der Nähmaschinen-Führerschein, der im Sommersemester angeeignet werden kann. Zielgruppe sind die zahlreichen jungen Mütter in der Stadt Wehr. Mit den neuen Räumlichkeiten im Familienzentrum wird ab Februar eine weitere Institution umziehen – recht viele Kurse werden zum kommenden Programmstart dort stattfinden. Das Segment Bewegungs- und Gesundheitskurse wird ausgeweitet. Drei Aerobic-Kurse sind mit qualifizierten Lehrkräften nun wieder im Angebot der VHS Wehr.
Von der einst üblichen Daueranmeldung ist bereits jetzt abgerückt worden. Eine Änderung, die als besonderer Service verstanden wird, soll den bereits im laufenden Semester Teilnehmenden es ermöglichen, sich vorab für die Folgekurse anmelden zu können. Klientelschutz und Fortsetzungsgedanken waren offensichtlich dafür ausschlaggebend.
Gleichzeitig wird bei den Sprachkursen nun die europäisch vereinheitlichte Kursstufe mit angegeben. In Wehr kann ein C1-Spanisch-Kurs belegt werden. Im Kreativ- und Kunstprogramm wird auf Bewährtes gesetzt. Die Malschule von Elena Romanzin „bringt viele auswärtige Gäste nach Wehr„, lobte Wanowski das Wehrer Renommee durch die Malschule. Zum dritten Mal im Programm ist die Innovation „Junge VHS„; Kinderyoga und Selbstverteidigung für Mädchen werden fortgesetzt. Im EDV-Bereich wird eine Praxisschulung für Android Smartphones in kleiner aber feiner Runde wieder aufgelegt.
Recht neu ist die Sparte „Nah dran“ bei der VHS Wehr. Themen: Was hält die Gesellschaft zusammen oder wie sieht der Alltag der neuen Gemeinderäte aus? Etwas Regionales mit aktuellen Prozessen wird aufgelegt, umschrieb Wanowski die Neuerung. Fatima Zobeidi-Weber von der Wehrer VHS sieht im großen und stets stark nachgefragten Bereich in „Gesundheit und Ernährung“ ein sehr guter Attraktivitätsgrad erreicht.
Die zwölf Jahresfahrten der Spätlese stehen und sind in bewährter Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat und einem Busunternehmen entwickelt worden. Melanie Kessler bietet als Tierheilpraktikerin wieder zwei Kurse an; „Wenn die Fellnase langsam grau wird“ hat die alternden Hunde zum Mittelpunkt gesetzt.