Am kommenden Samstag, 28. September, ist wieder der traditionelle SÜDKURIER-Flohmarkt in der Hauensteinstraße in Bad Säckingen. Damit Käufer und Verkäufer ungestört flanieren und stöbern können, rückte am Montag der schwere Bagger an, um die große Baugrube für den Fernwärmeausbau in der Gießenstraße wieder zu schließen.

Schutzmaßnahme ist notwendig

Zuvor wurden die Bögen der neu verlegten Fernwärmeleitungen allerdings noch mit einem weißen Kunststoffvlies ummantelt. Da die Rohre aufgrund der durchfließenden Wärme etwas „Spiel“ benötigen, ist gerade bei diesen empfindsamen Leitungsabschnitten diese Schutzmaßnahme notwendig.

Mit dem Stampfer wird der Sand von Markus Münzer in der Baugrube verdichtet, ehe ein Granitmaterial und die Asphaltdecke die Baugrube in ...
Mit dem Stampfer wird der Sand von Markus Münzer in der Baugrube verdichtet, ehe ein Granitmaterial und die Asphaltdecke die Baugrube in der Gießenstraße in Bad Säckingen wieder endgültig verschließen. | Bild: Alexander Jaser

Asphaltdecke für die Flohmarkt-Besucher

Baggerführer Markus Münzer beginnt seine Arbeiten mit dem sogenannten Einsanden der Leitungen. Damit hier alles gut sitzt, wird das Material mit dem Stampfer von ihm noch verdichtet, ehe schließlich im nächsten Arbeitsschritt ein wasserdurchlässiges Granitmaterial die verschiedenen Leitungen frostsicher abdecken wird. Abgeschlossen werden die Arbeiten sodann mit dem Auftragen der Asphaltdecke – über welche die Besucher des Flohmarktes dann am Samstag sicheren Fußes schreiten können.

Abgeschlossen sind die Arbeiten jedoch noch lange nicht, sind doch nun lediglich die Hauptleitungen in der Straße verlegt – oder wie der Fachmann auf alemannisch sagt: „Hausanschlüss‘ sinn noch keine druff.“

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren