Bad Säckingen „Wir interessieren uns für das, was euch bewegt“, hatte Comedian Bernhard Hoëcker im voll besetzten Gloria Theater in Bad Säckingen angekündigt. Zusammen mit Komiker Wigald Boning war er mit dem Programm „Gute Frage“ aufgetreten. Im Vorfeld hatte das Publikum Kärtchen bekommen, auf die sie ihre Fragen schreiben konnten. Aber „mündlich geht vor schriftlich“, stellten beide klar.

„Wir wissen nicht, wie lange der Abend geht“, scherzte dann Hoëcker, denn eigentlich hätten sie kein Konzept, außer dass sie jede Frage beantworten, dabei in alten Erinnerungen kramen, vom Hundertsten ins Tausendste kommen und die Zuschauer sich dabei königlich amüsieren. Sie seien ja mit der Bahn gefahren, über Zürich, mit rund eineinhalb Stunden Verspätung. Das habe nicht an der Schweizer Bahn gelegen, scherzte Boning. Er sei übrigens von Stein nach Bad Säckingen unter der längsten überdachten Holzbrücke Europas geschwommen und dachte immer, „wann kommt eigentlich der Grenzschutz“.

Wenn sie ein Gesellschaftsspiel erfinden würden, wie würde es heißen und um was gehe es? „Wir würden ein Bahnspiel erfinden“, so Boning. Es heiße Verspätung, ergänzte Hoëcker, die Klimaanlage sei ausgefallen und man robbe sich durch ein völlig marodes Schienennetz.

Nach dem peinlichsten Bühnenerlebnis fragte ebenfalls ein Besucher. Wie aus der Pistole geschossen kam es von Boning. „Beim Schulkonzert mit elf Jahren, als nur meine Mutter geklatscht hat und ich vor Aufregung nur zwei Noten gespielt habe“, lachte er. Wenn sie Außerirdische träfen, was würden sie fragen? „Woher kommst du und hast du etwas zu essen mitgebracht“, antwortete Hoëcker. Dem mountain chicken galt eine weitere Frage. Es war kein Fisch, wie der Comedian angenommen hatte, sondern ein Frosch. Natürlich durften die sympathischen Comedians nicht ohne Zugabe gehen, denn das außergewöhnliche Konzept und die erfrischenden Antworten hatten das Publikum restlos begeistert.