Bad Säckingen Leonie Kammer aus der Klasse 9d der Werner-Kirchhofer-Realschule ist die Landessiegerin im Englischwettbewerb „The Big Challenge“ und hat bundesweit den vierten Platz in ihrer Kategorie erreicht. Es ist schon das dritte Mal, dass die Bad Säckinger Realschule einen Landessieger in diesem Wettbewerb stellt, und auch insgesamt waren die Leistungen der Schülerinnen und Schüler überdurchschnittlich.

Für die Englischlehrerinnen und Organisatorinnen Iris Cappel-Rauner und Noa Henk war die Siegerehrung am Dienstagvormittag zweifellos ein angenehmer Termin, und besonderen Grund zur Freude hatte Faris Mekias, der die Landessiegerin in Englisch unterrichtet.

Die Bad Säckinger Realschule erzielte in allen Klassenstufen Ergebnisse, die besser waren als der Landesdurchschnitt, und, abgesehen von Stufe sechs, auch über dem Bundesdurchschnitt lagen. Besonders groß war der Vorsprung der Werner-Kirchhofer-Realschüler in der Stufe fünf mit 233 Punkten (gegenüber 187 im Bund) und der Stufe neun mit 241 Punkten (gegenüber 184 im Bund und 196 im Land).

In Klassenstufe neun ging der erste Preis an Leonie Kammer, die Vierte in Deutschland und Beste im Land wurde; Platz zwei gewann Tijana Bzenic aus der 9b, Platz drei Efe Can Guenaydin (9b). In der Klassenstufe acht gewannen Liara Lukas (8b, Sechste im Land), Saadia Schede (8d, Siebte im Land) und Antonia Pirrello (8a, 17. im Land). In der Klassenstufe sieben gewannen Alexandria Moffat (7b, 16. im Land), Derin Eminoglu (7b) und Dirk Kahnau (7a). In Klassenstufe sechs gewannen Raveephan Nammeechai (6c), Nick Brogele (6c) und Doan Dat Pham Tien (6d). In der Stufe fünf gewannen Nina Lohrmann (5b), Tajra Zilic (5b) und Emely Salomo (5a).

Zu den Besonderheiten der hiesigen Realschule zählen die bilingualen Klassen. Die Schule ist mehrzügig, und jeweils die B-Klassen werden in Geographie und Geschichte (in Stufe fünf in Sport und Geographie) auch auf Englisch unterrichtet.