Vier Jahre lang mussten die Gartenfreunde warten, doch von Freitag bis Sonntag kehrte die Ausstellung „Gartenlust“ in größerer und schönerer Form als je zuvor in den Bad Säckinger Schlosspark zurück. Rosen, Pfingstrosen und andere bekannte oder exotische Blüten entfalteten vor der Kulisse des Schlosses Schönau ihre Farben- und Formenpracht und verströmten ihren Duft.

Das könnte Sie auch interessieren
Das Angebot war vielfältig und reichhaltig.
Das Angebot war vielfältig und reichhaltig. | Bild: Michael Gottstein

Rund 100 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten nicht nur Pflanzen und Gartengeräte, sondern auch allerlei Kunsthandwerk – schließlich sind Gärten oft zum Ausstellungsort für Skulpturen und Dekorationsartikel geworden. Doris Bitter aus dem Aargau schätzte vor allem die Eisenskulpturen. Zum Beispiel diejenigen des Metallbildhauers Tadeusz Laton, der einen der weitesten Anfahrtswege hatte, denn er kommt aus der polnischen Metropole Krakau. Er schmiedet und schweißt kleine, filigrane oder großformatige Gartenskulpturen aus Eisen, die er mit einer Patina aus Rost überzieht. „Rostskulpturen sind seit einigen Jahren im Trend“, berichtet er.

Leonid Khenkin (links) und seine Kollegen unterhielten die Gäste mit Klezmer-Musik.
Leonid Khenkin (links) und seine Kollegen unterhielten die Gäste mit Klezmer-Musik. | Bild: Michael Gottstein

Aus der Steiermark angereist war Wolfgang Schönthaler, der Futterhäuschen und Brutkästen baut, sich aber nicht mit der Reduktion auf die Funktion begnügt, sondern regelrechte Vogelresidenzen in verwunschener Hänsel-und-Gretel-Optik gestaltet. Der Besucher Thomas Wimmer aus Bad Krozingen war davon fasziniert: „Man sieht, dass diese Häuschen mit viel Liebe zum Detail hergestellt werden.“

Ein üppiges Obst- und Gemüseangebot erwartete die Kunden.
Ein üppiges Obst- und Gemüseangebot erwartete die Kunden. | Bild: Michael Gottstein

Besucherinnen Kundinnen Christa Kalt und Gabriela Angst aus dem Aargau nutzten die Gelegenheit zum Einkauf: „Unsere Taschen sind schon voll, es ist spannend, was man hier alles findet.“ Neben all den Pflanzen und Gartenartikeln gab es auch Kulinarisches und etliches aus dem Bereich Haushalt.

Thomas Wimmer (links) aus Bad Krozingen ist fasziniert von Wolfgang Schönthalers Vogelresidenzen.
Thomas Wimmer (links) aus Bad Krozingen ist fasziniert von Wolfgang Schönthalers Vogelresidenzen. | Bild: Michael Gottstein

Das Sommerwetter vom Freitag setzte sich am Samstag und Sonntag fort, so dass die Besucher gerne den Schatten unter den alten Bäumen suchten und die Atmosphäre beim Rhein genossen. Leonid Khenkin und sein Trio spielten Klezmer-Musik.