Wer derzeit am ehemaligen Bad Säckinger Krankenhaus am Meisenhartweg vorbei geht, kann mit gutem Auge eine emsige Betriebsamkeit auf der Baustelle des künftigen Gesundheitscampus feststellen.

Nach dem Baustopp im vergangenen Jahr, haben die Handwerker in verschiedenen Gewerken ihre Arbeiten wieder aufgenommen, wobei die Handwerker vor allem mit dem Innenausbau beschäftigt sind. „Bis zu 60 Arbeiter und eine Vielzahl an Firmen werden noch in diesem Monat in und um das Gebäude erwartet“, heißt es im Bericht von Campus-Geschäftsführerin Bettina Huber an den Gemeinderat.

17 Millionen-Euro Investition im Jahr 2023

17 Millionen Euro sollen im laufenden Jahr beim Gesundheitscampus verbaut werden. Dies geht aus dem Wirtschaftsplan hervor, den der Bad Säckinger Gemeinderat am Montag, 20. März, in seiner öffentlichen Sitzung berät.

Wer zieht in das ehemalige Krankenhausgebäude ein?

Ab August dieses Jahres sollen die ersten Mieter des Campus im Untergeschoss einziehen. Das Geschoss ist komplett vermietet an OM Catering Bad Säckingen.

Die dunklen Wolken um das ehemalige Spital in Bad Säckingen lichten sich. Der neue Zeitplan und die Kalkulationen stehen. Aber noch ...
Die dunklen Wolken um das ehemalige Spital in Bad Säckingen lichten sich. Der neue Zeitplan und die Kalkulationen stehen. Aber noch immer gibt es zum Campus viele Irrtümer und Halbwahrheiten. Was entsteht dort genau? | Bild: Obermeyer, Justus

Die Arztpraxen im ehemaligen Spitalgebäude sollen ab Oktober bezogen werden, mit der Fertigstellung der Räume für das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) sei bis Ende des Jahres zu rechnen, heißt es im Wirtschaftsplan.

Der Einzug der Pflegeeinrichtung Marienhaus in das erste und zweite Obergeschoss ist für das zweite Quartal 2024 vorgesehen.

Verzögerungen sorgen für dickes Minus

Für das laufende Jahr rechnet die Campus-Geschäftsführerin mit einem weiteren Minus. Dies liegt unter anderem dem Baustopp des vergangenen Jahres. Durch die Verzögerungen rechnet Huber 2023 nämlich nur überschaubaren Mieteinnahmen. Demgegenüber fallen fast das ganze Jahr Zinsen und andere Aufwendungen an. In konkreten Zahlen: Geplanten Erträgen in Höhe von knapp 120.000 Euro stehen Aufwendungen in Höhe von 810.000 Euro gegenüber. Damit ergibt sich ein Jahresfehlbetrag von 690.000 Euro.

Bettina Huber rechnet außerdem damit, dass in diesem Jahr zu viel gezahlte Fördergelder des Landes zurückgefordert werden. Diese Mittel sollen allerdings schon als Rückstellung im Jahr 2022 gebucht werden, so dass sie im Wirtschaftsplan des aktuellen Jahres keine Rolle spielen.

Welche Flächen sind noch frei?

Auch für 2024 rechnet die Campus-Geschäftsführung nach derzeitigem Stand noch mit roten Zahlen – weil der Vollbetrieb des Gesundheitscampus erst im Laufe des zweiten Quartals 2024 geplant ist und so lange noch Mieteinnahmen fehlen.

Derzeit läuft der Innenausbau, vor den Türen lagern Baumaterialen.
Derzeit läuft der Innenausbau, vor den Türen lagern Baumaterialen. | Bild: Bad Säckingen

Aktuell sind im Erdgeschoss noch 640 Quadratmeter frei – hier war ursprünglich die kardiologische Facharztpraxis eingeplant, die nun nun auf dem Brennet-Areal neue Räume gefunden hat.

Wann soll die schwarze Null erreicht werden?

Im zweiten Obergeschoss ist außerdem ein Flügel mit zehn Patientenzimmern frei.

Für beide Flächen seien die Verantwortlichen bereits im Gespräch – und durchaus optimistisch: „Es wird damit gerechnet, dass die aktuell freien Flächen im Laufe des Jahres 2023 ebenfalls vermietet werden können“, heißt es im Ausblick von Bettina Huber.

Bei einer Vollvermietung aller Flächen rechnet sie mit Mieteinnahmen in Höhe von 1,19 Millionen Euro pro Jahr – und in der Folge ab 2025 auch mit einer schwarzen Null im Jahresergebnis.

Wie entwickelte sich Bad Säckingens Kliniklandschaft?

1977 wird das Kurzentrum eröffnet, 1996 wendet sich das Blatt. Von den Kliniken in der Keimzelle des Kurwesens ist nicht mehr viel übrig. Der Blick auf ein bewegtes Stück Klinikgeschichte, das noch längst nicht abgeschlossen ist:

Das könnte Sie auch interessieren

Der Gesundheitscampus Bad Säckingen. Was 2022 und 2023 geschah: