Wunderschön zeigt sich die Stadt mit ihrer Rheinpromenade, dem Blick auf den Fluss, die Schweiz, das St. Fridolinsmünster und die längste gedeckte Holzbrücke Europas.
Der Blick auf Bad Säckingen mit dem Münster und der Holzbrücke.
Bild: Susanne Eschbach

Der Blick auf Bad Säckingen mit dem Münster und der Holzbrücke.

Auf dem Rheinuferweg begegnen sich Sportler und Spaziergänger.
Bild: Susanne Eschbach

Auf dem Rheinuferweg begegnen sich Sportler und Spaziergänger.

Der historische Gallusturm war ein Teil der früheren Stadtmauer und dient heute als Zunftstube der Bad Säckinger Narrenzunft.
Bild: Susanne Eschbach

Der historische Gallusturm war ein Teil der früheren Stadtmauer und dient heute als Zunftstube der Bad Säckinger Narrenzunft.

Die Bad Säckinger Gastronomie in der Innenstadt lädt nicht nur bei schönem Wetter zum Verweilen ein.
Bild: Susanne Eschbach

Die Bad Säckinger Gastronomie in der Innenstadt lädt nicht nur bei schönem Wetter zum Verweilen ein.

Ein Spaziergang am Rhein bietet herrliche Ausblicke.
Bild: Susanne Eschbach

Ein Spaziergang am Rhein bietet herrliche Ausblicke.

Der Holzbrücke, die Bad Säckingen über den Rhein mit der Schweiz verbindet, ist ein Wahrzeichen der Stadt.
Bild: Susanne Eschbach

Der Holzbrücke, die Bad Säckingen über den Rhein mit der Schweiz verbindet, ist ein Wahrzeichen der Stadt.

Im Hochrheinmuseum Schloss Schönau dreht sich alles um die Bad Säckinger Geschichte. Auch das Trompetenmuseum ist darin untergebracht.
Bild: Susanne Eschbach

Im Hochrheinmuseum Schloss Schönau dreht sich alles um die Bad Säckinger Geschichte. Auch das Trompetenmuseum ist darin untergebracht.

Auf einem Blick ist im Schlosspark zu erkennen, welche Jahreszeit gerade ist. Mit vielen kreativen Ideen richtet die Stadtgärtnerei die ...
Bild: Susanne Eschbach

Auf einem Blick ist im Schlosspark zu erkennen, welche Jahreszeit gerade ist. Mit vielen kreativen Ideen richtet die Stadtgärtnerei die Grünanlage des Naherholungsgebietes her.

Bild 9: So schön ist Bad Säckingen
Bild: Susanne Eschbach
Das ganze Jahr einen Besuch wert. In der Nähe des Bergsees befindet sich das Wildgehege, dass nicht nur Sonntags zahlreiche Familien ...
Bild: Susanne Eschbach

Das ganze Jahr einen Besuch wert. In der Nähe des Bergsees befindet sich das Wildgehege, dass nicht nur Sonntags zahlreiche Familien anzieht.

Das Wildgehege.
Bild: Susanne Eschbach

Das Wildgehege.

Klein aber oho. Besucher des Wallbacher Müllmuseums begeben sich auf eine Zeitreise.
Bild: Susanne Eschbach

Klein aber oho. Besucher des Wallbacher Müllmuseums begeben sich auf eine Zeitreise.

Der Bergsee als idyllisches Naherholungsgebiet ist bei den Einwohnern und bei den Gästen sehr beliebt.
Bild: Susanne Eschbach

Der Bergsee als idyllisches Naherholungsgebiet ist bei den Einwohnern und bei den Gästen sehr beliebt.

Der Bergsee.
Bild: Susanne Eschbach

Der Bergsee.