Petra Kaiser war bei den Anschlussverträgen an das öffentliche Glasfasernetz für die Stadt Bonndorf das Gesicht, an dem kaum ein Anschlusswilliger vorbeikam. Sie wird Ansprechpartnerin bleiben, wenn es um den Vertrag mit dem Netzbetreiber geht. Die Firma Stiegeler aus Schönau hat bei der Ausschreibung für die Nutzung des Glasfasernetzes im Landkreis den Zuschlag bekommen, wie das Landratsamt jüngst informierte.
„Auf mich und sogar meine Tochter kommen heute noch Menschen zu und fragen, wie es nun weitergeht mit dem Netz“, erzählte Petra Kaiser bei einem ersten Treffen mit dem jetzt feststehenden Betreiber über ihre Rolle. Nun wird sie im Büro der Touristinformation die Versorgungsverträge mit der Firma Stiegeler entgegennehmen und auch beim Ausfüllen helfen. „Das ist eine ideale Konstellation. Die Bürger kennen Petra Kaiser und haben Vertrauen“, sagt Marina Stiegeler, beim Netzbetreiber zuständig für Öffentlichkeitsarbeit.
Günstigster Anschluss: 19,95 Euro pro Monat
Sehnsüchtig war die Entscheidung des Landkreises für einen Betreiber erwartet worden, denn erst jetzt können Interessierte genau erfahren, welche Tarife auf sie zukommen. Auch die Aussagen über den Startpunkt für den tatsächlichen Empfang der Daten via im Haus installierten Glasfaserkabels, sind damit verlässlich. „Wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind und ein abgeschlossener Vertrag vorliegt, können unsere Kunden damit rechnen, in acht bis zwölf Wochen Signal von uns empfangen“, so Marina Stiegeler. Der preiswerteste Anschluss koste im ersten Jahr 19,95 Euro pro Monat.
Bei diesem ersten offiziellen Treffen mit dem künftigen Betreiber, zu dem Bürgermeister Michael Scharf auch Breitbandamtsleiter Matthias Ketterer mitgenommen hatte, konnte bereits konkret über die ersten Anschlüsse auf Bonndorfer Gemarkung geredet werden. „In Gündelwangen und Ebnet sind wir bauseits fertig zur Übergabe an die Firma Stiegeler“, erläuterte Matthias Ketterer erfreut. Die Bedingungen in der Löwenstadt seien ideal, stellten die neuen Betreiber fest. Bis hin zur Kabelführung sind nämlich alle für die Firma Stiegeler wichtigen Parameter mit betreiber-kompatibler EDV erfasst und erleichtern so die ersten Schritte zwischen Neukunde und Betreiber in die digitale Zukunft, nämlich die Nutzung von einer Glasfaserverbindung, die direkt ins Haus führt (FTTH).
Download-Geschwindigkeiten bis 400 MB
Längst hat man sich bei der Schönauer Firma darauf festgelegt, ähnlich wie die Stadt Bonndorf beim Verkauf der Hausanschlüsse den Kunden ein Paket zu präsentieren. Die Materie sei komplex, weshalb viele Anschlussnehmer froh seien, wenn sie alles aus einer Hand bekommen, erläutert der Firmenchef Felix Stiegeler. In Vertragsfragen, auch bei gewünschten Wechseln, sei seine Firma Ansprechpartner. Sein Unternehmen betreibe ein Höchstgeschwindigkeitsnetz, je nach Vertrag mit Download-Geschwindigkeiten bis 400 MB für Internet, Telefonie und TV und biete eine Premiumversorgung an.
Die ersten Gebiete, die angeschlossen werden, sind Gündelwangen und Ebnet. Nach und nach folgen die Stadtgebiete bis Ende 2021. Die ersten Kunden werden in diesem Sommer Signal auf den Leitungen haben können, sofern die technischen Voraussetzungen auch im Haus stimmen. Mit einem Vertragsabschluss regelt die Firma Stiegeler als Betreiberin des Glasfasernetzes im Landkreis den Vertragsübergang ihrer Kunden mit lückenloser Versorgung für den Anschlussnehmer des FTTH-Netzes.
Fakten für Glasfaser
- Tarife: Die Vertragslaufzeit beträgt jeweils 24 Monate. Es fällt keine Anschlussgebühr an.
FTTH 100: Für eine Downloadgeschwindigkeit von 100 Mbit/s und Upload von 40 Mbit/s zahlt der Endkunde der Firma Stiegeler im Landkreis in den ersten zwölf Monaten 19,95 Euro, ab dem 13. Monat 44,95 Euro.
FTTH 300: Für eine Geschwindigkeit von 300 Mbit/s im Down- und 120 Mbit/s im Upload, fallen für die ersten zwölf Monate ebenfalls 19,95 Euro an, ab dem 13. Monat 54,95 Euro. Bei beiden Tarifen ist IPTV (Fernsehen mit Übertragung per Internet) für fünf Euro monatlich buchbar.
FTTH 400: 400 Mbit/s bzw. 160 Mbit/s – im ersten Jahr 24,95 Euro monatlich, dann 69 Euro. Darin enthalten sind zudem IPTV und HDTV (Fernsehen in HD-Qualität) plus Receiver.
- Ansprechpartner vor Ort: Petra Kaiser, Martinstraße 5, Telefon 07703/76 07. Bei ihr können Bürger aus Gündelwangen und Boll ab sofort Verträge mit der Firma Stiegeler abschließen. Vorherige Terminvereinbarung ist erwünscht.
- Informationsveranstaltung mit Mitarbeiter der Firma Stiegeler, Donnerstag, 2. Mai, 19.30 Uhr, in der Schule Gündelwangen.