Bonndorf – Etwa 6000 Prospekte und Handzettel aus der Region seien über den Tisch gegangen – rund zehn Prozent mehr als im vergangenen Jahr, freut sich Petra Kaiser im Gespräch mit dieser Zeitung. Sie verbrachte neun Tage bei der Urlaubsmesse Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart.
Das größte Werbepfund sei noch immer die Wutachschlucht, was sich allein schon in den ausgegebenen 3500 Übersichtsplänen zur Schlucht und den 1200 Flugblättern Wutachrunden für Wanderer widerspiegele. Doch auch Bonndorf weckt Interesse. 500¦Ortsprospekte habe sie ausgegeben und viele Gespräche geführt, berichtet Petra Kaiser. Beliebt sei der Wohnmobilstellplatz, von Messebesuchern wegen der Ausstattung und der Nähe zum Schwimmbad gelobt. „Das dortige Dutzend an Stellplätzen und die acht Plätze in Holzschlag sind wichtig für die Stadt, um dem Trend gerecht werden zu können.“
Täglich Hochbetrieb habe am Stand der Ferienregion Wutachschlucht geherrscht, an dem auch für Bonndorf geworben wurde. Nicht zuletzt sei der Zuspruch wegen Sebastian Herb aus Holzschlag groß gewesen, der an seinem historischen Unimog Produkte seiner Brennerei sowie Honig anbot. „Die Messegäste – die meisten aus Baden-Württemberg – fragen ganz gezielt nach Attraktionen, sind aber nicht nur an Tagesausflügen, sondern auch an mehrtägigen Aufenthalten interessiert.“ Themen seien vor allem Wandern und Radfahren, weiß Petra Kaiser, aber auch die Stadt Bonndorf halte für Messebesucher Überraschendes parat, wie sie in so manchen Gesprächen erfahren habe. Die Region bleibe allerdings weiterhin eher ein Zielt für Kurzurlauber.
Petra Kaiser wertet den Auftritt der Werbegemeinschaft Ferienregion Wutachschlucht als Erfolg. „Wir können uns auf eine gute Saison freuen“, so ihr Bauchgefühl. Die Leiterin der Bonndorfer Tourist-Info: 260.000 Menschen haben die Messe im Januar besucht, im vergangenen Jahr 234.000. Urlaub im Südwesten sei weiter im Trend. Allein dies sei ein Grund, auf gute Gästezahlen in der Region zu setzen.