Die Hotzen-Neuner, die eigentlich die Hotzen-Siebner sind, trafen mit ihrem närrischen Programm am traditionellen Hotzen-Neunerratsabend am Samstag in der mit vielen Narren besetzten Hotzenwaldhalle einmal mehr voll ins Schwarze. Die Sicht der Dinge auf die großen Ereignisse im Dorf und auch darüber hinaus konnten die Gäste vielfach auch aus der Sicht der Zwerge erfahren.

Wie ein roter Faden zog sich das diesjährige Görwihler Fasnachtsmotto „Die Zwerge sind weg, s´Dorf isch so leer. Mir Nüner, mir hoffe, es chöme bald mehr“, durch den mit vielen Pointen geschmückten närrischen Abend.

Mit ordentlich viel Spürsinn gingen die Ortspolizisten Hubert und Staller, alias Martin Zajak und Tim Huber, unter anderem dem Raub von Gartenzwergen, Autokennzeichen oder auch gestohlenen Herzen nach und deckten dabei so einige Schandtaten auf. Dabei sparten sie nicht mit Seitenhieben auf die Dorfgemeinschaft.

„Alfons mit dem Flauschmikrofon“, in Person von Josef Filipovic (stehend), sammelte auf humorige Art und Weise Stimmen aus dem Publikum ...
„Alfons mit dem Flauschmikrofon“, in Person von Josef Filipovic (stehend), sammelte auf humorige Art und Weise Stimmen aus dem Publikum und führte durchs Programm. | Bild: Charlotte Fröse

Als wahres Show- und Gesangstalent entpuppte sich die erste und bisher einzige Neunerrätin Lena Sadek. Mit ihrem Auftritt als Schlagerstar Helene Fischer, sowie im Gesangstrio mit Roland Lauber und Thomas Starkhöfer, oder bei Tanzeinlagen mit der Garde erntete sie begeisterten Applaus. Glänzen konnte sie auch als gelehrige Schülerin in Sachen Hotzenwälder Mundart. Zusammen mit David Keck, Martin Zajac und Thomas Starkhöfer, bei den dreien zeigten die Bemühungen der Kursleiterin Verena Tröndle allerdings nur mäßigen Erfolg, drückte Lena Sadek die Mundart-Schulbank.

Ein Loblied auf Pfarrer Bernhard Stahlberger und seine Umbauaktionen in der Kirche sangen als Chorknaben verkleidet Thomas Starkhöfer, ...
Ein Loblied auf Pfarrer Bernhard Stahlberger und seine Umbauaktionen in der Kirche sangen als Chorknaben verkleidet Thomas Starkhöfer, Lena Sadek und Roland Lauber (von links). | Bild: Charlotte Fröse

Ganz genau wurde an diesem Abend außerdem die große Baustelle in der Görwihler Kirche beleuchtet. Ein Loblied auf Pfarrer Bernhard Stahlberger und seine Umbauaktionen sangen als Chorknaben verkleidet Roland Lauber, Thomas Starkhöfer und Lena Sadek. Wahrhaft magische Momente erlebten die Gäste mit Thomas Starkhöfer, der seine übersinnlichen Kräfte walten ließ.

Der Hotzenneunerrat hat mit Aron Menzel (vorne) einen neuen Mitstreiter.
Der Hotzenneunerrat hat mit Aron Menzel (vorne) einen neuen Mitstreiter. | Bild: Charlotte Fröse

Die Görwihler Garde-Mädchen ließen Beine und Röcke fliegen und tanzten sich mit ihren gekonnten Showeinlagen in die Herzen der Gäste. Unter die vielen närrischen Besucher mischte sich beim Neunerratsabend mit näselndem französischem Akzent „Alfons mit dem Flauschmikrofon“, in Person von Josef Filipovic, der auf gekonnt humorige Art und Weise Stimmen aus dem Publikum sammelte und durchs Programm führte.

Frida & Friends, eine Abordnung der Hotzenwald-Bauernkapelle unter der Leitung von Haymo Brugger (rechts), rundeten den langen ...
Frida & Friends, eine Abordnung der Hotzenwald-Bauernkapelle unter der Leitung von Haymo Brugger (rechts), rundeten den langen Neunerratsabend musikalisch ab. | Bild: Charlotte Fröse

Das Beste kam zum Schluss, denn die Hotzen-Neuner-Zwerge fanden sich im Hotzen-Zwergen-Wald wieder, in dem sie ausgesetzt wurden, und sie konnten mit Aron Menzel sogar einen neuen Neuner finden und verpflichten. Damit sind sie zwar immer noch nicht neun Räte aber immerhin schon acht. Aron Menzel gab am Neuerratsabend bereits sein Debüt auf der Bühne als Bauinspektor im Sketch zur Baustelle in der Kirche. Musikalisch bestens abgerundet wurde der lange Neunerratsabend durch Frida & Friends, eine Abordnung der Hotzenwald-Bauernkapelle unter der Leitung von Haymo Brugger.