Görwihl-Rüßwihl Schon fast traditionsgemäß haben die Oldtimer- & Traktorenfreunde, die Rostlöser aus Rüßwihl, wieder Kinder aus dem gesamten Hotzenwald zu einer Abenteuerfahrt mit dem Unimog und mit ihren sieben Schleppern entführt. Im Konvoi ging es mit einer maximalen Geschwindigkeit von 22 Kilometern pro Stunde um den Rüßwihler Bühl, vorbei an den Damhirschen durch den Wald zum Reutfeld hinauf. Die Autofahrer auf der Landstraße von Oberwihl hatten volles Verständnis, sie warteten und winkten der fröhlichen Schar zu, bis sie wieder ins Dorf abbog.

Die Rostlöser, alle nahezu selbst so alt wie ihre Traktoren, haben ein Herz für Kinder. Das haben sie bei den Ausfahrten im Rahmen des Ferienprogramms einmal mehr bewiesen. Geschmückt mit Blumen und Badener Fahnen wurden mit dem Hanomag, dem Kramer, Deutz und dem Unimog drei aufregende Fahrten durch den Wald rund um Rüßwihl unternommen. Der bullige Eicher und der MAN-Ackerdiesel waren dieses Jahr der Renner. Die Begeisterung war groß, doch Durst und Hunger waren stärker. Rauch stieg auf, es duftete nach Bratwürsten und zusätzlich gab es gleich zwei Grillstellen für Stockbrot. Langeweile war nicht angesagt. Bewaffnet mit einer Wurst samt Wecken wurden die geparkten Oldtimer bestiegen und es wurde ausgiebig diskutiert, stammten doch einige Kinder von Landwirtschaftsbetrieben. Wieder andere waren nicht müde und fuhren bis weit über das Programm-Ende noch ein paar Ehrenrunden mit Robert Lüttin und seinem Unimog. Die zu diesem Zeitpunkt bereits eingetroffenen Eltern mussten warten. Der Nachmittag war gelungen und zum Abschied gab es noch ein leckeres Meier-Eis.

Die Oldtimer- und Traktorenfreunde Rostlöser Rüßwihl zählen derzeit elf Mitglieder. Die lose Gemeinschaft wurde auf Initiative von Bernhard Dannenberger gegründet. Die erste Ausfahrt war eine Rundfahrt am 1. Mai 1999 durch den Hotzenwald. Im Juni 2003 ging es zum Treffen auf dem Gotthard beim Hospizhotel. Ein Jahr später führte die Reise ins Freilichtmuseum in Ungersheim im Elsass und im Juni 2013 bis nach Sizilien.