Häusern – Traditionell wird die deutsch-schweizerische Freundschaftswoche mit dem Holzfällerwettbewerb beendet, bei dem in der Regel drei deutsche und drei Schweizer Holzfäller gegeneinander antreten. In diesem Jahr waren allerdings gleich vier Schweizer am Start: „Holzfäller-Urgestein und Mister Holzfällerwettbewerb“, wie ihn Kommentator Manfred Dobler nannte, Hans Heuberger, trat gemeinsam mit Konrad Laube in einem Ü-60 Team an. Heuberger war mindestens zum zwölften Mal beim Holzfällerwettbewerb am Start und wie immer mit dem Fahrrad aus der Schweiz gekommen.

Bauhofleiter Andreas Leber hatte in bewährter Art und Weise die Aufgaben gestellt. Zunächst galt es, die Kettensägen zusammenzusetzen und anschließend auf einem Baumstamm balancierend eine Schüssel Wasser zumindest halbvoll ins Ziel zu bringen. Eine weitere Aufgabe lautete, einen Brunnen aus einem Baumstamm aussägen, eine Wasserrinne herstellen und den Brunnen über die Rinne mit 20 Litern Wasser zu befüllen, sowie die Herstellung von einem oder mehreren Pfeilen und Bogen waren weitere Aufgaben.

Eine noch vergleichsweise einfach zu bewältigende Aufgabe war es, eine Leiter anzufertigen, um auf ihr einen senkrecht stehenden Baumstamm zu besteigen. Aber dann wurde es knifflig, denn die Teilnehmer mussten von dem bestiegenen Baum aus mit den selbst hergestellten Pfeilen und Bögen eine Zielscheibe treffen. Gut beraten war, wer gleich mehrere Pfeile hergestellt hatte, denn die Teilnehmer mussten, wenn sie die Zielscheibe nicht getroffen hatten, ihren Standort auf dem Baumstamm über die Leiter verlassen. Herunterspringen war nicht erlaubt, um die Geschosse wieder zu holen. Da war manch ein Teilnehmer froh, die Leiter so stabil gebaut zu haben, denn viele Schüsse gingen daneben. Bei dieser Aufgabe ging Andreas Wehrle, der bis dahin mit dem Sieger der beiden Vorjahre Yannic Kaiser, in etwa gleichauf gelegen hatte, in Führung und konnte beim abschließenden Zielfällen den Sieg mit großem Abstand vor seinen Konkurrenten für sich verbuchen. Die Plätze zwei und drei belegten Yannic Kaiser und Andreas Marley aus der Schweiz. Vierter wurde Alwin Baumann, auch aus der Schweiz, der zum ersten Mal dabei war. Den fünften Platz holte sich Lokalmatador Christian Stelzer vor dem Schweizer Duo Heuberger/Laube.

Er habe sich in Hinblick auf Wilhelm Tell von den Schweizern schon etwas mehr im Bogenschießen erwartet, sagte Bürgermeister Thomas Kaiser bei der Siegerehrung lachend. Und Sieger Andreas Wehrle erklärte, er freue sich immer, zu dem supertollen Wettbewerb zu kommen, es mache immer wieder Spaß, dabei zu sein.

Die Teilnehmer wurden mit Geld- und Sachpreisen von Sponsoren belohnt. Und Bürgermeister Thomas Kaiser konnte auf einen gelungenen Abschlusstag der diesjährigen deutsch-schweizerischen Freundschaftswoche, an dem auch ein Regionalmarkt auf dem Programm stand (wir berichten noch), zurückblicken.