Lienheim – Drei Tage lang haben die Chat-Kiter wieder, genau wie im vergangenen Jahr, in der Halle in Lienheim an ihren Drachen gebastelt, was das Zeug hält. Die Gruppe der Chat-Kiter, bestehend aus Mitgliedern aus ganz Baden-Württemberg – aus Pforzheim, Bietigheim-Bissingen, Hülben, Biberach, Baienfurt, Memmingen, Singen, Weingarten, von der Insel Reichenau und aus Hohentengen-Lienheim – traf sich am Wochenende wieder zu einem praktischen Workshop.
Dieses Mal ging es um einen sogenannten Havlicek-Drachen. Er sei von der Form her einfach der schönste und fliege mit einem Hauch an Wind bis zu vier Windstärken ohne Probleme. Ein Teil der Chat-Kiter traf sich bereits am Freitag und bereitete alles für den Workshop vor: Tische aufstellen, Nähmaschinen aufbauen und das Material herrichten.
Am Samstag ging es dann nach einem gemeinsamen Frühstück zur Sache. Unter der Leitung von Ralf Nusser nahmen zehn Männer und zwei Frauen an den Nähmaschinen Platz und sie erhielten genaue Instruktionen, wie genäht wird. Am Sonntag dann das gleiche Spiel. Gegen 15 Uhr beendete man dann die Arbeit, war zufrieden mit dem Geleisteten und konnte die Havlicek-Drachen mit nach Hause nehmen, wo sie dann bei passendem Wetter gestartet werden. In Lienheim ließ das Wetter am Wochenende keinen Flug zu.
Die Chat-Kiter: Der Name der Gruppe entstand bei einem Chat 2022. Dort wurden die Chat-Kiter geboren. Ein Designer hat in der Zwischenzeit ein Emblem entworfen, dass jetzt T-Shirts und Jacken ziert. Die Chats finden zusätzlich zu den Auftritten auf verschiedenen Drachenfesten und gemeinsamen Treffen zum Drachenfliegen statt. Es wird per Videochat miteinander gechattet und zum Thema Drachenbauen und -fliegenlassen gefachsimpelt. Beim ersten Meeting saßen elf Drachenfreunde am PC und tauschten sich aus. Seither werden diese Chats alle sechs Wochen abgehalten.