Jestetten Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jestetten brachte einen vollständigen Umbruch auf Kommandoebene. So, wie dies der Hauptversammlung im vergangenen Jahr bereits angekündigt worden war. An der Versammlung nahmen neben Bürgermeister Dominic Böhler auch elf Gemeinderäte teil.
Holger Jörns, der zwölf Jahre als Gesamtkommandant das Schicksal der Feuerwehr Jestetten in der Hand hatte, beendete seine Karriere als Kommandant und machte Platz für jüngere Kameraden. Auch die Abteilungskommandanten Sven Trapp, nach zehn Jahren, für Jestetten und Kay Unzicker, nach ebenfalls zehn Jahren, für Altenburg, gaben ihre Zepter weiter. Unzicker hatte sich in diesen vielen Jahren immer dafür eingesetzt, Mitglieder für die Abteilung Altenburg zu finden und hatte Erfolg damit.
Für die in der Hauptversammlung 2024 für ein Jahr gewählten stellvertretenden Abteilungskommandanten Andi Binkert und Markus Benz endete ebenfalls die Amtszeit. So stand das gesamte Kommando, samt Stellvertretern zu Wahl. Bürgermeister Dominic Böhler führte durch die geheimen Wahlen, bei denen Matthias Stark, Raumschaftsvertreter, und Ralf Rieple, Kreisverbands-Vorsitzender des Landkreises Waldshut das Wahlkomitee bildeten.
Zum Gesamtkommandant wurde in einem geheimen Wahlgang von 65 wahlberechtigten Feuerwehrkameraden Markus Benz mit 58¦Stimmen gewählt. Fünf Kameraden enthielten sich, eine Stimme wurde ungültig abgegeben. Johannes Tröller wurde mit 46 von 51¦Stimmen der Jestetter Kameraden zum Abteilungskommandanten Jestetten gewählt, fünf Kameraden enthielten sich. Andreas Binkert erhielt einstimmig das Vertrauen der 14¦Altenburger Feuerwehrkameraden und wurde somit Abteilungskommandant für Altenburg. Jetzt ging es noch um die Stellvertreter. Martin Seitz wurde mit 46¦Stimmen bei fünf Enthaltungen zum Stellvertreter von Johannes Tröller gewählt. Andreas Altenburger wurde einstimmig zum Stellvertreter von Andreas Binkert gewählt. Holger Jörns leitete die Hauptversammlung 2025 weiter. Lediglich das Schlusswort kam vom neuen Gesamtkommandanten Markus Benz.
Bürgermeister Dominic Böhler bedankte sich bei den neu gewählten Kommandanten, dass sie die Wahl annahmen und freute sich, auch mit ihnen eine gute Zusammenarbeit zu haben, um die Jestetter Feuerwehr weiter nach vorne zu bringen.
Mit den Worten: „Nach den Wahlen ist vor der Verabschiedung“, ging Dominic Böhler dazu über, sich bei den scheidenden Kommandanten zu bedanken und diese zu verabschieden. Eine einfache Verabschiedung gab es nicht. Kay Unzicker und Sven Trapp wurden zu Ehrenmitgliedern der Jestetter Feuerwehr ernannt und erhielten schön gestaltete und gerahmte Urkunden. Die Ehre des Ehrenkommandanten wurde Holger Jörns zuteil, auch seine Urkunde wurde gerahmt übergeben. Sie alle drei waren von den Geschenken, von Kameraden und der Gemeinde, sowie von den Ehrungen überrascht und emotional sichtlich ergriffen, was in ihren Dankesworten zum Ausdruck kam. Die Kameraden hatten, erstellt durch Uwe Kaier, Fotobücher von ihren aktiven Kommandantenjahren erstellt bekommen. Ein einzigartiges Geschenk, so einzigartig wie ihr Engagement für die Wehr war, dies kam auch durch den stehenden Beifall zum Ausdruck.