Lottstetten Das Flachdach des Schöpfbehälters am Tiefbrunnen im Hardwald ist defekt. „Dabei ist es zu einem Wassereintritt gekommen“, erklärte Bürgermeister Andreas Morasch dazu anlässlich der jüngsten Gemeinderatssitzung.

Hierfür wird eine außerplanmäßige Ausgabe fällig, da die Reparatur des Daches natürlich nicht geplant war. Daher beschloss der Gemeinderat einstimmig, diese außerplanmäßige Aufwendung zu finanzieren. Günstigster Bieter bei der Ausschreibung war die Firma Kohl aus Waldshut. Sie wird die Reparatur für 22.638,91 Euro zeitnah ausführen. Am Namenswettbewerb für den neuen Kindergarten hatten sich 131 Bürger aus Lottstetten beteiligt. Angelina Müller, stellvertretende Kindergartenleiterin, stellte die Namen vor, der Gemeinderat entschied sich mit großer Mehrheit für den Namen „Sprösslinge“. Das neue Logo passt thematisch zu den Logos der beiden bestehenden Kindergärten. Schließlich beschloss der Gemeinderat, dem Bürgermeister zukünftig einen Dienstwagen zur Verfügung zu stellen. „Ein Dienstwagen ist absolut sinnvoll, denn die 35-Cent-Entschädigung pro Kilometer reichen überhaupt nicht aus, um ein Auto zu finanzieren“, stellte Stefan Rehm (Freie Wähler) fest. Als großer Betreiber von Photovoltaikanlagen war es für die Gemeinde Lottstetten selbstverständlich, für den Bürgermeister ein Elektrofahrzeug zu beschaffen. Nach kurzer Diskussion entschieden sich die Gemeinderäte für einen Volkswagen ID4.