Dettighofen – Der Gemischte Chor Dettighofen ist nach der Hauptversammlung vom 4. Februar Geschichte. Die im Gasthaus „Löwen“ anwesenden zwölf aktiven Sänger/innen beschlossen die Auflösung des ältesten kulturellen Vereines in der Gemeinde. Er wurde 1870 als Männerchor gegründet und 1982 aus Mangel an Sängern als Gemischter Chor weitergeführt wurde.
Damit geht ein weiterer Kulturträger in die Historie ein, ein Verein der jahrzehntelang mit Konzerten, Theatern und Gastauftritten die Gemeinde Dettighofen mit Leben erfüllte und auch außerhalb ein gerne gesehener Gast war. Doch der sich abzeichnende Mangel an Sängerinnen und Sängern und die Überalterung zeichneten sich schon seit Jahren ab. Die letzten Jahre konnte man nur noch im Verbund mit dem auch von Brigitte Moser dirigierten Kirchenchor Bühl auftreten.
Nach dem Tätigkeitsbericht von Angelika Hauser, der die Aktivitäten bis zur Stilllegung im August 2024 aufzeigte, folgte der Kassenbericht von Christian Kech. Diesem bescheinigten nach Prüfung Rosi Nitsch und Inge Gantert einwandfreie Führung. Bürgermeisterin Marion Frei leitete die Entlastung der Vorstandschaft, auch die der zwischenzeitlich zurückgetretenen Führung. Die Beendigung der kommissarischen Leitung durch Heidi Blickle mit einem kurzen Resümee ihrer Tätigkeit folgte. Dann ging es ums Ganze mit der Diskussion um den Weiterbestand oder die Auflösung des Chores und des Vereines. Nach kurzer Diskussion auch über Modalitäten der Abstimmung zeigte sich mit neun Stimmen dafür und drei dagegen ein klares Votum zur Beendigung der Vereinstätigkeit.
Einstimmig wurden Christian Kech, Heidi Blickle und Karin Bentele zu den Liquidatoren gewählt, mit der Aufgabe die Abwicklung der Vereinsauflösung zu managen. Mit dem letzten Lied des Chores „Wie schön, dass Du geboren bist“ gratulierte die kleine Sängerschar der ehemaligen Vorsitzenden Eveline von Rabenau zu ihrem 80. Geburtstag.