Dettighofen – Voll besetzt gewesen ist das Tagungslokal im Gasthaus Löwen bei der Hauptversammlung der Freien Landfrauen Baltersweil-Berwangen, als die Vorsitzende Ingrid Studinger-Will die Sitzung eröffnete. Es folgte der Jahresbericht der Schriftführerin Jing Thäter, der die vielen Aktivitäten des umtriebigen Vereins im Jahr 2024 aufzeigte. Diverse Kaffeestuben und Cocktail-Bars betrieben die Aktiven an etlichen Anlässen wie Fasnacht, Käppelefest am 1. Mai, Dorffest der Gemeinde und Kindergarten sowie am Seniorennachmittag. Im September unternahmen sie einen Ausflug nach Konstanz mit einer interessanten Stadtführung sowie einem Besuch der Kreativ-Werkstätte, wo handwerkliches Geschick bei der Bemalung von Keramikteilen angesagt war.

Im November fanden sich beim von den Landfrauen organisierten Vortrag zum Thema „Resilienz-Booster“ von Julia Kröll zahlreiche Besucher ein. Alles rund ums Brot und Mehl erfuhren die Landfrauen im Dezember bei der Bäckerei und Kornhaus Blattert in Wellendingen bei Bonndorf, wo man einen interessanten Einblick in die Kunst des Backens erhielt. Die Finanzen zeigten sich nach dem Bericht der Kassiererin Kerstin Wegener in bester Ordnung, dies bestätigten die Kassenprüferinnen Margrit Treyer und Hildegard Ortlieb. Die Entlastung des Vorstands leitete Bürgermeisterin Marion Frei.

Man einigte sich darauf, die Beisitzer-Anzahl im Vorstand um einen Sitz zu reduzieren, dies sei mit Hinblick auf die Statuten kein Problem, sagte Ingrid Studinger-Will. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende Ingrid Studinger-Will, stellvertretende Vorsitzende Andrea Hartmann, Schriftführerin (Aktuarin) Jing Thäter, Kassiererin Kerstin Wegener und die Beisitzerinnen Ela Epp, Christa Schaub, Sabrina Hagist und Kathi Chavier. Die ausscheidenden Ingrid Enderling, Yvonne Böhler und Laura Schulze erhielten Präsente, dabei wurde die 27-jährige Tätigkeit von Ingrid Enderling besonders gewürdigt. Sie amtierte 21 Jahre als Vorsitzende und sechs Jahre als Beisitzerin. Für diese Leistung erhielt sie einen Geschenkkorb und einen Blumenstrauß als Dankeschön.

Im Ausblick 2025 stehen wieder ein Ausflug und ein Vortrag sowie diverse Arbeitseinsätze in Kaffeestuben, an der Fasnacht und am Seniorenausflug auf dem Programm. Bestens vorbereitet und organisiert, endete die Versammlung nach knapp 45 Minuten. Danach nahmen die Landfrauen ihr verdientes Abendessen einnehmen.