Tagelange Trockenheit ohne Regen erhöhen die Waldbrandgefahr – auch im Kreis Waldshut. In einer Mitteilung warnten jüngst auch die Mitarbeiter des Kreisforstamts Waldshut davor und machte nochmals die gültigen Regeln deutlich: „Bedingt durch das trockene Herbstlaub und das Gras vom letzten Jahr ist der Vorfrühling eine kritische Zeit, was die Waldbrände anbelangt.“
Einzelne Regentage ändern nichts
Durch die mangelnden Niederschläge in der letzten Zeit, gepaart mit heftigem Wind sei der Waldboden stark ausgetrocknet. Auch vereinzelte Regentage würden aber kurzfristig nichts an dieser Situation ändern.
Die Experten bitten daher um besondere Vorsicht im Umgang mit Feuer im Wald. Feuer soll nur noch an ausgewiesenen Grillplätzen entfacht werden und auf das Verbrennen von Reisig im Wald sollte – auch aus Forstschutzgründen – gänzlich verzichtet werden. Außerdem soll das zwischen März und Oktober geltende Rauchverbot im Wald unbedingt eingehalten werden.