Von der Sonne geblendet, einer Katze ausgewichen – in beiden Fällen führte es Weil am Rhein und Lörrach zu Unfällen mit beträchtlichem Schaden. In Weil am Rhein loderte das Fasnachtsfeuer viel zu früh, weil vermutlich ein Brandstifter den Holzhaufen angezündet hatte. Die Polizei in Waldshut-Tiengen meldet ein demoliertes Auto.
Lörrach: Ausweichmanöver wird richtig teuer
Weil er einer Katze ausgewichen ist, hat ein 24-Jähriger mit seinem Auto in Lörrach am Dienstag, 4. März, einen Schaden von rund 45.000 Euro angerichtet. Laut Mitteilung der Polizei sind drei Fahrzeuge massiv beschädigt.
Der junge Mann fuhr auf der Zeppelinstraße. Auf der Höhe des Bahnhofs des Stadtteils Stetten tauchte die Katze auf. Mit seinem Ausweichmanöver löste er eine Kettenreaktion aus: Sein Wagen krachte in ein geparktes Auto, das wiederum durch die Wucht auf ein weiteres Auto geschoben wurde, das am Straßenrand abgestellt war.
Der 24-Jährige wurde leicht verletzt. Die drei Autos waren nicht mehr fahrtüchtig, sie mussten von Abschleppdiensten abgeholt werden.
Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz.
Waldshut-Tiengen: Auto von einem Lastwagen beschädigt
Vermutlich von einem Lastwagen ist zwischen Montagabend und Dienstagmorgen, 3. und 4. März, in der Bahnhofstraße in Tiengen ein geparktes Auto demoliert worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Auto am Heck beschädigt. Sie geht von einem Schaden von mehreren tausend Euro aus.
Im Bereich der Breite Straße ist derzeit eine Baustelle. Es sei deshalb nicht auszuschließen, dass ein Lastwagen oder ein Anhänger beim Rangieren oder Abbiegen das Auto gestreift und beschädigt hat.
Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751/8316-0) hofft auf Hinweise.
Weil am Rhein: Hat ein Brandstifter das Fasnachtsfeuer entfacht?
Hat ein Brandstifter am Dienstag, 4. März, um die Mittagszeit das auf dem Tüllinger in Weil am Rhein fürs Fasnachtsfeuer aufgeschichtete Holz angezündet? Das vermutet jedenfalls die Polizei, wie aus deren Pressemitteilung hervorgeht.
Mehrere Notrufe gingen um 11.40 Uhr ein: Das Fasnachtsfeuer würde brennen. Die Feuerwehrleute mussten es löschen, weil die Flammen bereits an der umliegenden Vegetation züngelten.
Rheinfelden: Gewerbeabfall gerät in Brand
Der Gewerbeabfall in einem Container auf dem Gelände eines Schrotthändlers hat am Mittwoch, 5. März, gegen 8 Uhr, Feuer gefangen, schreibt die Polizei. Die Feuerwehr Rheinfelden löschte den Brand rasch. Dennoch blieb ein Schaden von rund 5000 Euro zurück.
Die Güterstraße musste für knapp eine Stunde gesperrt werden. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften ausgerückt.
Weil am Rhein: Von der Sonne geblendet – es kracht
Weil er von der Sonne geblendet worden sei, hat ein 27-Jähriger in der Alten Straße in Weil am Rhein, unweit der Hafenstraße, einen Auffahrunfall mit einem Schaden von 15.000 Euro verursacht. Vor ihm hatte ein Kleintransporter gehalten, den der 24-Jährige wegen der Sonnenstrahlen nicht sah, wie die Polizei berichtet. Keiner wurde verletzt.
Die Straßenmeisterei band ausgelaufenes Öl und Benzin.