Eine Trunkenheitsfahrt endete auf der Umgehungsstraße in St. Blasien mit einem Fiasko. Die Polizei hat möglicherweise eine Einbruchserie in Rheinfelden aufgeklärt.
St. Blasien: Auto wird über den Kreisel geschleudert
Mit über zwei Promille intus hat ein 36-Jähriger mit seinem Auto am Freitag, 6. Dezember, gegen 0.30 Uhr, auf der Umgehungsstraße bei St. Blasien einen Unfall gebaut und einen Schaden von rund 30.000 Euro angerichtet, wie die Polizei schreibt.
Er fuhr laut Angaben von der Albtalstraße an den Kreisel, er geriet mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn. Das Auto stieß gegen eine Fahrbahnabtrennung. Der Mann verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, das über den Kreisverkehr geschleudert wurde und in einen Zaun krachte. Ein Zaunelement stürzte auf einen Lastwagen, der dort abgestellt war.
Der Mann musste pusten. Das Ergebnis war eindeutig. Er musste zur Blutentnahme, den Führerschein ist er erst mal los.
Bad Säckingen: Brennende Mülltonne lässt Fenster bersten
Eine Mülltonne ist am Donnerstag, 5. Dezember, gegen 13.30 Uhr, im Römerweg in Bad Säckingen in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr löschte die Flammen, wie die Polizei mitteilt.
Die Tonne stand an einer Hauswand. Durch die Hitze wurden mehrere Fensterscheiben beschädigt. Die Gefahr, dass das Gebäude in Brand geraten würde, bestand laut Angaben jedoch nicht.
Feuerwehr und Rettungskräfte von DRK und THW waren im Einsatz. Hinweise zum möglichen Verursacher gibt es aktuell noch keine.
Wehr: Geklaute Fahrräder aus der Schweiz in Wehr geortet
Zwei Pedelecs, die in der Schweiz geklaut worden waren, wurden am Donnerstag, 5. Dezember, gegen 7.30 Uhr, in der Öflinger Straße in Wehr entdeckt.
Die Polizei wurde von den Schweizer Kollegen darüber informiert, dass die Räder geortet werden konnten. Eine Streife machte sich auf den Weg und fand die Räder tatsächlich – angekettet an einen Fahrradständer.
Ein 31-Jähriger hatte den Schlüssel für eines der Schlösser in der Tasche, teilt die Polizei mit. Unter welchen Umständen der Mann an das Elektrorad gekommen war, wird noch ermittelt.
Klettgau: Hochwasserschutzzäune geklaut
Unbekannte haben in der Woche von Montag bis Donnerstag, 25. bis 28. November, zwischen Grießen und Riedern am Sand, oberhalb der Schaffhauser Straße beim Wasserwerk, mehrere Hochwasserschutzzäune geklaut, wie die Polizei am Freitag, 6. Dezember, berichtet.
Sie kletterten über den Zaun, montierten die aus Aluminium bestehenden, über fünf Meter langen und etwa 20 Zentimeter breiten Schutzzäune ab und luden sie ein – vermutlich in ein Fahrzeug oder einen Anhänger. Über den asphaltierten Landwirtschaftsweg fuhren sie davon.
Könnte sein, dass Spaziergänger oder Radfahrer etwas Verdächtiges gesehen haben, mutmaßt die Polizei. Die Polizei Wutöschingen (07746 9285-0) hofft auf Hinweise, die auch die Polizei auf dem Revier in Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) entgegennimmt.
Ühlingen-Birkendorf: Auto kracht in eine Leitplanke
Ein 37-Jähriger ist mit seinem Auto am Donnerstag, 5. Dezember, gegen 7 Uhr, zwischen Berau und Witznau von der Kreisstraße abgekommen und in eine Leitplanke gekracht, teilt die Polizei mit. Der Mann wurde verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Den Schaden an Auto und Leitplanke gibt die Polizei mit rund 10.000 Euro an.
Waldshut-Tiengen: Aus einem Auto kommen Wertsachen weg
Aus einem Auto einer 19-Jährigen sind am Donnerstag, 5. Dezember, zwischen 17.30 und 18 Uhr, mehrere Wertgegenstände geklaut worden. Laut Mitteilung der Polizei war das Fahrzeug in der Robert-Gerwig-Straße in Waldshut abgestellt.
Die Frau stellte ihr Auto und ging einkaufen. Möglicherweise hatte sie vergessen, eine Scheibe nicht komplett zu schließen. Was der oder die Dieb(e) ausnutzten. Ein wertvolles Mobiltelefon und ein Behälter mit Geld kamen weg.
Rheinfelden: Einbruchserie möglicherweise aufgeklärt
In zwei Mehrfamilienhäusern in der Keltenstraße in Rheinfelden ist am Mittwoch, 4. Dezember, zwischen 18 und 22 Uhr, in drei Keller eingebrochen worden. Der Polizei zufolge wurden unter anderem ein Akkuschrauber und Angelutensilien geklaut. Die Polizei konnte drei Verdächtige aufspüren und nahm sie fest.
Drei Männer, 23-, 32- und 33-jährig, gingen den Beamten bei einer Fahndung ins Netz. Sie werden verdächtigt, jüngst für mehrere Einbrüche in Keller verantwortlich gewesen zu sein.
Bei Durchsuchungsmaßnahmen stieß die Polizei auf mögliches Diebesgut, das sie beschlagnahmte. Einige Beutestücke konnten Taten zugeordnet werden. Die drei Männer stehen unter Verdacht, dass sie weitere Einbrüche begangen haben.
Sie sind wieder auf freiem Fuß, die Ermittlungen laufen.