Villigen/CH: Unfall beim Abbiegen – drei Leichtverletzte
Drei Fahrzeuge sind am Donnerstag, 11. Januar, gegen 17.30 Uhr, auf einer Kreuzung im grenznahen Villigen im Kanton Aargau zusammen gekracht, wie die Kantonspolizei Aargau berichtet. Die Fahrer wurden leicht verletzt in Spitäler gebracht.
Eine Frau wollte mit ihrem Renault Twingo von der Steinbruchstraße Richtung Villigen abbiegen, aus Richtung Stili kam ein weißer VW. Beide Autos kollidierten frontal. Durch die Wucht krachten beide in einen stehenden roten Renault, der aus Villigen gekommen war.
Die Fahrzeuge wurden massiv beschädigt. Ein Abschleppunternehmen holte die Autos ab.
Die Polizei zeigte die Unfallverursacherin bei der Staatsanwaltschaft an.
Wehr: Aggressiver Mann kommt in Gewahrsam
In einer Unterkunft in Wehr hat ein Mann (25) am Donnerstag, 11. Januar, gegen 15 Uhr, andere mit einem Messer bedroht, wie die Polizei berichtet. Die Polizisten setzten Pfefferspray ein, überwältigten den Mann und sperrten ihn ein, weil er sich auch gegenüber den Beamten nicht beruhigte.
Gegen den Aggressor wurden Ermittlungen eingeleitet.
Hohentengen: Feuerwehr befreit Autofahrerin
Die Feuerwehr hat am Donnerstag, 11. Januar, gegen 20.30 Uhr, nach einem Unfall auf der L161 bei Hohentengen eine 26-Jährige aus ihrem Auto befreit. Wie die Polizei mitteilt, überstand die Frau den Unfall unverletzt.
Sie kam mit ihrem Wagen am Ortsausgang in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Auto schlitterte auf ein Feld, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Um die Fahrerin heraus zu holen, musste die Feuerwehr das Dach abtrennen. Der Rettungsdienst untersuchte die Frau, konnte zum Glück aber keine Verletzungen feststellen.
Das Auto hat nur noch Schrottwert. Der Schaden soll bei mehreren tausend Euro liegen.
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.
Waldshut-Tiengen: Dieb erwischt, als er Uhren anbietet
Die Polizei hat am Mittwoch, 10. Januar, in Waldshut-Tiengen einen Mann (31) festgenommen, der geklaute Uhren verkaufen wollte. Wie die Polizei schreibt, hatte vermutlich derselbe Mann einen Tag zuvor zwei Uhren im Wert von mehreren tausend Euro mitgehen lassen.
Laut Schilderung hatte sich der Tatverdächtige bei einem Juwelier in Waldshut hochwertige Uhren zeigen lassen, steckte zwei Exemplare ein und rannte aus dem Geschäft. Am Tag danach wollte er die Uhren in einem Geschäft, das Waren ankauft, zu Geld machen.
Dessen Mitarbeiter waren von der Polizei bereits informiert worden. Die Polizisten rückten sofort an und nahmen den Mann fest.
Die Beamten beschlagnahmten die Beute. Eine der Uhren fanden sie im Auto des Verdächtigen.
Im Geschäft, wo er die Ware veräußern wollte, werden generell die Namen der Verkäufer notiert. Der Verdächtige legte einen Personalausweis eines anderen vor. Die Polizei ermittelt, wie der Dieb den Ausweis gekommen war.
Bei den Taten habe der Mann sein Gesicht mit einer Maske bedeckt.
Waldshut-Tiengen: Einbruch in Büroräume
Unbekannte sind in der Nacht auf Freitag, 12. Januar, in Büroräume einer Wohnanlage in der Poststraße in Waldshut eingebrochen, teilt die Polizei mit. Der oder die Täter erbeuteten ein bisschen Geld.
Sie hebelten mehrere Türen auf, knackten verschiedene Behälter – auch Sparschweine.
Der Schaden, den der oder die Einbrecher anrichteten, ist um einiges höher als die Beute, schreibt die Polizei.
Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) ermittelt.
Dogern: Großeinsatz bei Kellerbrand
Die Feuerwehr Dogern ist Freitagmorgen, 12. Januar, mit drei Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften zu einem Kellerbrand ausgerückt. Auch Polizei und Rettungsdienst waren vor Ort. Es gelang, das Feuer schnell zu löschen. Verletzt wurde der Polizei zufolge niemand.
Eine Bewohnerin bemerkte kurz vor 9 Uhr einen unangenehmen Geruch. Bei der Suche nach der Quelle sah sie im Keller, wo auch die Sauna eingerichtet ist, einen roten Schein. Sie schloss die Tür laut Angaben sofort wieder und alarmierte die Feuerwehr.
Durch das schnelle Eingreifen habe sich der Schaden überwiegend auf das Inventar im Kellerraum beschränkt. Dennoch geht die Polizei von einem niedrigen fünfstelligen Euro-Betrag aus.
Was den Brand ausgelöst hat, wird noch ermittelt.
Lörrach: Zwei Goldketten aus Schmuckgeschäft geklaut
Ein Unbekannter, dessen Personenbeschreibung vorliegt, hat am Donnerstag, 11. Januar, 15.45 Uhr, in einem Schmuckgeschäft in der Unteren Wallbrunnstraße in Lörrach zwei Goldketten geklaut. Die Polizei sucht nach dem Mann.
Er spielte wohl starkes Kaufinteresse vor. Er ließ sich die beiden Ketten zeigen. Als der Verkäufer sich kurz wegdrehte, schnappte sich der Dieb die Ketten, flüchtete aus dem Laden und stieg auf der Beifahrerseite in ein schwarzes Auto ein, das vor dem Geschäft stand, und entkam.
Die Polizei beschreibt den Mann wie folgt: 1,70 bis 1,80 Meter, 25- bis 35-jährig, schlank, kurze, schwarze Haare mit Glatzenansatz am Hinterkopf. Er trug laut Angaben schwarze Schuhe, eine schwarze Hose, schwarze Daunenjacke, Handschuhe und eine hellblaue Mund-Nasen-Bedeckung.
Die Fußgängerzone soll zur Tatzeit stark frequentiert gewesen sein. Der Mann müsste bei der Flucht zu Auto aufgefallen sein. Weshalb sich die Polizei Lörrach (07621 176-0) sicher ist, dass jemand Hinweise liefern kann.