5000 EUro Schaden entstehen beim Brand einer Mülltonne in Gurtweil. In der Schweiz warnt die Polizei vor Trickdieben auf Weihnachtsmärkten und in Muttenz ist ein Autofahrer mit einer Tram zusammengestoßen.
Gurtweil: Bei Mülltonnenbrand entsteht Schaden von 5000 Euro
In der Königsberger Straße in Gurtweil hat am Freitag, 6. Dezember, gegen 21.30 Uhr eine Mülltonne gebrannt. Wie die Polizei berichtet, konnte die Feuerwehr den Brand schnell löschen.
Die Mülltonne stand unter einem Vordach zwischen Garagen und Wohnhaus, das durch die Flammen ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Polizei gibt den Schaden mit etwa 5000 Euro an.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr sei das angrenzende Wohngebäude nicht in Gefahr gewesen.
Warum die Mülltonne in Brand geriet, ist noch unklar, die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Königsberger Straße in Gurtweil machen kann, wird gebeten, sich rund um die Uhr beim Polizeirevier in Waldshut, Telefon 07751 8316531 oder tagsüber zu den Bürozeiten beim Polizeiposten in Tiengen, Telefon 07741 8316283, zu melden.
Maulburg: Unbekannter zersticht Reifen von vier Autos
Unbekannte Täter haben am Samstag, 7. Dezember, zwischen 19 und 23.30 Uhr, mehrere Fahrzeuge auf einem Parkplatz an der Köchlinstraße in Maulburg beschädigt.
Laut Mitteilung der Polizei wurden an vier Autos die Reifen zerstochen. Der Schaden liegt laut Polizei im vierstelligen Bereich.
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder die Tat beobachtet haben, Telefon 07622 666980 entgegen.
Eiken/Basel: Polizei nimmt zwei Männer nach Flucht in gestohlenem Auto fest
Zwei Männer in einem gestohlenen Auto wollten am Freitagnachmittag, 6. Dezember, bei der Einreise nach Basel vor der Grenzwache flüchten. Die Kantonspolizei konnte den Wagen in Eiken stoppen und die Flüchtigen festnehmen.
Wie die Kantonspolizei berichtet, ist das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) an einem Grenzübergang in Basel auf den einreisenden Fiat Panda aufmerksam geworden. Abklärungen zeigten, dass dessen Kontrollschild als entwendet im Fahndungsregister ausgeschrieben war. Als die Beamten den Kleinwagen stoppen wollten, missachtete der Lenker das Haltezeichen und flüchtete.
Gefolgt von zwei Patrouillen des BAZG führte die Flucht mit übersetzter Geschwindigkeit und verbotenen Überholmanövern auf der A3 in Richtung Aargau. Dort standen die verständigten Patrouillen der Kantonspolizei Aargau bereit. Beim A3-Anschluss Eiken überfuhr der Fiat die eingerichtete Nagelsperre und stoppte beim nahen Rastplatz. Dort konnten die Einsatzkräfte zunächst den Beifahrer und nach kurzer Flucht zu Fuß auch den Fahrer festnehmen.
Bei den Festgenommenen handelt es sich um einen 24-Jährigen und einen 29-Jährigen, die beide einer Asylbewerberunterkunft im Kanton Zürich zugewiesen sind. Der 24-Jährige Fahrer besitzt keinen Führerschein stand mutmaßlich unter Drogeneinfluss. Unklar ist noch, wie die beiden in den Besitz des im Kanton Uri entwendeten Autos kamen.
Wildegg: Polizei nimmt Trickdiebe auf dem Weihnachtsmarkt fest
Am Weihnachtsmarkt beim Schloss Wildegg waren am Trickdiebe unterwegs. Die Polizei hat am Samstag ein verdächtiges Trio festgenommen und mahnt zur Vorsicht.
Der Mann und seine Begleiterin fielen am Samstagabend auf dem Weihnachtsmarkt beim Schloss Wildegg verdächtig auf, weil sie Besucher nach Wechselgeld fragten. Weil bereits am Vorabend Trickdiebstähle gemeldet worden waren, verständigten die Verantwortlichen des Marktes die Polizei.
Eine Patrouille der Regionalpolizei Lenzburg fahndete nach den Verdächtigen und stoppte in der Nähe einen BMW mit französischen Kontrollschildern. Abklärungen zeigten, dass die 34-Jährige im Fahndungsregister wegen einer unbezahlten Buße ausgeschrieben war. Zudem waren alle drei wegen Trickdiebstahls polizeibekannt.
Die Frau konnte die Buße bezhalen, die drei Personen wurden formell aus dem Kanton Aargau gewiesen.
Obwohl Trickdiebstähle in den vergangenen Jahren seltener geworden seien, zeigt dieses Beispiel, dass das Phänomen neben Taschendiebstahl gerade an Weihnachtsmärkten durchaus noch aktuell ist. Die Kantonspolizei mahnt zu Vorsicht und rät, nur wenig Bargeld mitzuführen, das Portemonnaie sicher zu verwahren und sich nicht auf Gespräche einzulassen, wenn Unbekannte nach Geld fragen.
Muttenz/CH: Auto stößt mit Tram zusammen
Ein Auto ist am Freitag, 6. Dezember, kurz nach 11.45 Uhr, auf der St. Jakob-Strasse in Muttenz (Kanton Basel Land) bei der Rennbahnkreuzung mit einer Tram der Linie 14 zusammengestoßen. Verletzt wurde laut Polizeiangaben niemand.
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 60-jährige Autofahrer auf der St. Jakob-Strasse von Basel herkommend in Richtung Muttenz. Bei der Rennbahnkreuzung fuhr der Mann bei Grünlicht geradeaus in Richtung Muttenz Dorf, als er aus noch nicht restlos geklärten Gründen auf der Kreuzung, nach der Lichtsignalanlage, unvermittelt nach rechts in die Margelackerstrasse abbiegen wollte. Dabei übersah er eine ebenfalls in Richtung Muttenz fahrende Tram.
Für die Unfallaufnahme mussten die Tramstrecke gesperrt werden. Es kam zu lokalen Verkehrsbehinderungen.
Pfäffikon: Auto erfasst Achtjährigen – er kommt schwerverletzt ins Krankenhaus
Ein achtjähriger Junge ist am Freitagabend in Pfäffikon (Kanton Zürich) beim Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt worden. Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich er Zusammenstoß mit dem 67-jährigen Autofahrer kurz nach 18 Uhr auf der Kempttalstrasse, als der Junge die Straße überqueren wollte.
Durch den Aufprall wurde das Kind weggeschleudert und schwer verletzt. Er musste mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden. Der Autofahrer blieb unverletzt. Spezialisten der Kantonspolizei Zürich untersuchen in Zusammenarbeit mit dem Forensischen Institut Zürich und der Staatsanwaltschaft den Unfallhergang.