Am Badischen Bahnhof in Basel wurde ein vierfach Gesuchter von der Bundespolizei festgenommen. Mehrere Unfälle beschäftigten außerdem die Polizei entlang des Hochrheins.
Basel: Vierfach Gesuchter wird durch Bundespolizei festgenommen
Ein mit vier Haftbefehlen gesuchter 34-Jähriger wurde durch die Bundespolizei bei der Ausreise am Basel Badischen Bahnhof kontrolliert und anschließend festgenommen.
Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten den italienischen Staatsangehörigen am Sonntagabend, 6. Oktober, in Basel am Badischen Bahnhof. Der 34-Jährige gab dabei an, aus Deutschland zu kommen und zu seinem Wohnort in der Schweiz zur reisen. Die Überprüfung des Mannes ergab vier Vollstreckungshaftbefehle, jeweils wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
In drei Verfahren war der 34-Jährige deshalb zu Geldstrafen in einer Höhe von insgesamt 5965 Euro verurteilt worden, so die Bundespolizei. In einem Verfahren war eine zweimonatige Freiheitsstrafe ohne Bewährung verhängt worden. Der Gesuchte wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
„Hier muss er mindestens die zweimonatige Freiheitsstrafe verbüßen. Die 256-tägige Ersatzfreiheitsstrafe kann er noch durch Zahlung der offenen Geldstrafen abwenden“, schreibt die Polizei in ihrem Bericht.
Basel: Ausweis missbräuchlich benutzt – Zurückweisung
Mit einem nicht zustehenden Ausweis versuchte ein 36-Jähriger nach Deutschland einzureisen. Eine Kontrolle der Bundespolizei stoppte laut Mitteilung den Versuch noch vor dem Grenzübertritt.
Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten den 36-Jährigen Donnerstagnacht, 3. Oktober, in einem Fernzug zwischen Basel SBB und Basel Badischen Bahnhof. Dabei zückte der Mann eine belgische Identitätskarte.
Beim Abgleich zwischen der Person und dem Lichtbild auf dem Ausweis stellten die Einsatzkräfte keine Übereinstimmung fest. Laut Bundespolizei erhärtete eine Überprüfung des Dokuments den Verdacht des Ausweismissbrauchs.
Im Schengener Informationssystem (SIS) war die demnach Identitätskarte durch Belgien zur Sicherstellung als gestohlener/abhanden gekommener Gegenstand ausgeschrieben.
Am Basel Badischen Bahnhof wurde der 36-Jährige in die Bearbeitungsstraße gebracht. Aufgrund des Verdachts auf Missbrauch von Ausweispapieren wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Anschließend wurde dem Mann die Einreise nach Deutschland verweigert und er in die Schweiz zurückgewiesen.
Laufenburg: Motorradfahrer kommt von Fahrbahn ab und wird leicht verletzt
Ein 44-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntag, 6. Oktober, 17.50 Uhr, auf der L151a zwischen Rotzel und Hochsal von der Fahrbahn abgekommen und ist leicht verletzt worden.
Der Fahrzeuglenker befuhr die L151 von Hochsal kommend in Richtung Rotzel und kam im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5000 Euro.
Albbruck: Autofahrer missachtet Vorfahrt
Im Kreuzungsbereich Eichenweg und Bergstraße in Albbruck hat sich am Freitag, 4. Oktober, 20.20 Uhr, ein Unfall zwischen einem Auto und einem Rollerfahrer ereignet. Der mutmaßlich ohne Fahrerlaubnis fahrende Rollerfahrer und Mitfahrer wurden verletzt.
Ein 25-jähriger Autofahrer stieß im Kreuzungsbereich mit dem von rechts kommenden Rollerfahrer, der Vorfahrt hatte, zusammen. Der 15-jährige Rollerfahrer und sein 14-jähriger Mitfahrer kamen zu Fall und wurden leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise, dass der Roller unbeleuchtet unterwegs gewesen sein könnte.
Der Jugendliche war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Weiterhin hatte er ein anderes Kennzeichen an den Roller angebracht und war somit ohne Versicherungsschutz unterwegs. Der Schaden dürfte sich auf etwa 2500 Euro belaufen.
Ühlingen-Birkendorf: Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss auf dem Roller
Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Horheim und Untermettingen ist am Freitag, 4. Oktober, 19.20 Uhr, ein 16-jähriger Rollerfahrer von der Polizei ohne Fahrerlaubnis und mutmaßlich unter dem Einfluss von Cannabis gestoppt worden. Nachdem der Jugendliche mit seinem Roller angehalten wurde, ergaben sich Verdachtsmomente, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stehen könnte, heißt es in der Mitteilung der Polizei.
Ein Drogentest verlief laut Angaben positiv auf die Beeinflussung von THC. Dementsprechend musste er eine Blutprobe abgeben. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass der Jugendliche keinen Führerschein hatte. Das angebrachte Kennzeichen war gefälscht, der Roller nicht zugelassen und somit ohne notwendige Haftpflichtversicherung unterwegs.
Klettgau: Autofahrer kommt in Gegenverkehr und flüchtet
In der Nacht auf Sonntag, 6. Oktober, 1.35 Uhr, ist ein Auto auf der Wutöschinger Straße in Rechberg in den Gegenverkehr geraten. Der Fahrer habe sich gemäß Informationen der Polizei danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt
„Der 29-Jährige war auf der Wutöschinger Straße in Richtung Rechberg unterwegs und soll nach links gekommen sein. Es kam zu einem schweren Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto einer 21-Jährigen, deren Auto danach nicht mehr fahrbereit war“, heißt es in dem Bericht.
Der Unfallverursacher setzte laut Informationen seine Fahrt unbeirrt fort. Allerdings war sein Auto derart beschädigt worden, dass es Spuren hinterließ: „Dieser Spur brauchte nur gefolgt zu werden. So konnte das mutmaßliche Verursacherfahrzeug aufgefunden werden. Die weiteren Ermittlungen ergaben einen Tatverdacht gegen einen 29-Jährigen. Zur Feststellung seiner Fahrtüchtigkeit wurde eine Blutprobe erhoben. Der Führerschein wurde beschlagnahmt“, schreibt die Polizei.