Bad Säckingen: Kind (5) prallt mit Auto zusammen und wird verletzt

Die Polizei informiert über den Unfall, der sich am Montag, 22. Januar, gegen 17.35 Uhr, ereignet hat, wie folgt: Der fünfjährige Junge sei in der Basler Straße in Bad Säckingen in ein Auto gerannt. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand hatte das Kind zwischen zwei am Straßenrand geparkten Autos hindurch die Fahrbahn betreten, schreibt die Polizei.

Der Junge prallte mit dem herannahenden Auto eines 36 Jahre alten Mannes zusammen und zog sich eine Kopfverletzung zu, wie es im Polizeibericht heißt. Er sei umgehend von Angehörigen in ein Krankenhaus gebracht worden.

Laufenburg: Vorfahrtsverletzung – zwei Leichtverletzte

Zwei Autos sind am Montag, 22. Januar, gegen 15 Uhr in Laufenburg nach einer Vorfahrtsverletzung kollidiert. Wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt, wurden zwei Personen leicht verletzt.

Den Unfallhergang beschreibt die Polizei wie folgt: Eine 62 Jahre alte Citroen-Fahrerin war aus der untergeordneten Dr. Rudolf-Eberle-Straße auf die L 154/Waldshuter Straße eingefahren und dort mit dem von rechts kommenden Audi eines 54 Jahre alten Mannes zusammengestoßen. Die Fahrenden erlitten leichte Verletzungen. Die Autos mussten abgeschleppt werden.

Der Schaden liegt bei insgesamt rund 8000 Euro.

Rheinfelden: 655 Fahrzeuge zu schnell auf der Autobahn 861

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein kontrollierte am Montag, 22. Januar, zwischen 9.30 Uhr und 14 Uhr, führte die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn A 861, vor dem Nollinger Bergtunnel. Die aktuelle Höchstgeschwindigkeit ist aufgrund einer Baustelle dort auf 60 Stundenkilometer reduziert.

Das Ergebnis der Messungen: In dem Zeitraum wurden 1.750 Fahrzeuge gemessen und dabei 655 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von 37 Prozent.

Der höchste Wert, welcher gemessen wurde, betrug abzüglich der Toleranz 131 Stundenkilometer.

Lottstetten: Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht

Ein geparktes Auto wurde in der Zeit zwischen Samstag, 12 Uhr, und Sonntag, 15.30 Uhr, beschädigt. Der Mercedes stand auf einem Betriebsgelände in der Feldwiesenstraße in Lottstetten. Laut Angaben der Polizei dürfte ein unbekanntes Fahrzeug beim Wenden auf dem Grundstück die A-Klasse hinten links touchiert haben. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 2000 Euro.

Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher unerkannt von der Unfallstelle. Auf Zeugenhinweise hofft der Polizeiposten Jestetten, Telefon 07745 7234.

Bad Säckingen: Van streift entgegenkommendes Auto – Polizei bittet um Hinweise

Der Fahrer eines weißen Vans ist am Montag, 22. Januar, gegen 18 Uhr auf der B 34/Schaffhauser Straße in Bad Säckingen in Höhe einer Tankstelle auf die Gegenfahrspur geraten und hat laut Polizeiangaben einen entgegenkommenden Kleinwagen gestreift. Vermutlich war es der Reaktion der 36-jährigen Kleinwagenfahrerin zu verdanken, dass es zu keinem Frontalzusammenstoß kam, schreibt die Polizei.

Verletzt wurde niemand. So blieb es bei einem Schaden von mehreren tausend Euro.

Die Polizei ermittelt gegen den 37-jährigen Van-Fahrer wegen Straßenverkehrsgefährdung, da laut Polizeiangaben der Verdacht besteht, er könnte kurz eingeschlafen sein. Möglicherweise war der weiße Van bereits vor dem Unfall im Straßenverkehr auffällig. Er war stadteinwärts unterwegs. Um Zeugenhinweise bittet das Polizeirevier Bad Säckingen, Telefon 07761 934-0.

en am Samstag, 20. Januar, gegen 11.30 Uhr. Ein unbekanntes Fahrzeug soll im Kreisel ein anderes Auto am Heck beschädigt haben. Schaden: rund 500 Euro.

Die Polizei sucht nach dem Verursacher. Zeugen werden gebeten, sich auf dem Revier in Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) zu melden.

Das könnte Sie auch interessieren