Drei Großkontrollen in den Landkreisen Lörrach und Waldshut mit dem Hauptaugenmerk auf Motorräder beschäftigten die Polizei am Wochenende. Überdies nahmen Polizisten in Murg einen Mann (36) fest, der drei Männer mit einem Bierglas verletzt hatte.

Murg: Schnittverletzungen an Armen und Händen

Ein 36-Jähriger ist in der Nacht auf Sonntag, 28. Juli, kurz vor 3 Uhr, ausgerastet. Wie die Polizei berichtet, verletzte er drei andere Gäste vor einer Kneipe in Murg mit einem Bierglas. Zwei mussten laut Angaben im Krankenhaus behandelt werden.

Der 36-Jährige ging mit einem abgebrochenen Bierglas auf die drei Männer, 24- bis 33-jährig, los. Die drei hatten Schnittverletzungen an Armen und Händen. Der Tatverdächtige selbst sei leicht verletzt. Damit nicht genug. Er demolierte auch noch ein Auto.

Die Polizei nahm den Mann fest. Sie ordnete eine Blutentnahme an. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen erließ das Amtsgericht einen Untersuchungshaftbefehl – wegen des dringenden Verdachts der Körperverletzung in drei Fällen sowie Sachbeschädigung. Die Ermittlungen laufen.

Wutöschingen: 2000 Euro Schaden nach Ausweichmanöver

Um einen schweren Unfall zu verhindern, ist ein 32-Jähriger mit seinem Auto am Sonntag, 28. Juli, kurz vor 19 Uhr, auf der B314 zwischen Wutöschingen und Horheim einem entgegenkommenden, überholenden Fahrzeug ausgewichen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er auf den Grünstreifen und nahm einen Leitpfosten mit. Schaden: 2000 Euro.

Offensichtlich ist das Auto, das überholt hatte, einfach weitergefahren. Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) sucht Zeugen.

Landkreise Waldshut und Lörrach: Großkontrollen an Motorradstrecken

Bei drei groß angelegten Verkehrskontrollen mit dem Hauptaugenmerk auf Motorräder in den Landkreisen Lörrach und Waldshut am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Juli, hat die Polizei einige Schnellfahrer gestoppt.

  • L151: Eine Kontrollstelle mit Geschwindigkeitsüberwachung war am Samstag, 27. Juli, zwischen 11.15 und 13.15 Uhr, an der L151 bei Todtnau in Fahrtrichtung Hochkopfpass eingerichtet. Vier Biker waren deutlich zu schnell. Der Spitzenwert: 117 Stundenkilometer, bei erlaubten 80.
  • L123/L126: An der L123 und L126, ebenfalls im Bereich Todtnau, stand die Polizei am Sonntag, 28. Juli. Bei erlaubten 80 war ein Motorrad mit rund 140 Sachen unterwegs. Am Ende der Kontrollen standen 24 Schnellfahrer auf der Liste. Die Polizei inspizierte zudem 26 Motorräder etwas genauer. Sie stellten jedoch nur kleinere Mängel fest.
  • L146/L149: Schon am Sonntagmorgen kontrollierte die Polizei bei St. Blasien-Menzenschwand – auch mit einem zivilen Fahrzeug. Sie musste bei 35 kontrollierten Motorrädern wenige, geringfügige Verstöße ahnden.

Im Rahmen der Motorradkonzeption des Polizeipräsidiums Freiburg werden noch bis Oktober Maßnahmen fortgeführt, heißt es in der Polizeimitteilung abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

Weil am Rhein: Sattelzug streift Pedelec – Fahrerin schwer verletzt

Bei einem Unfall in Weil am Rhein am Freitag, 26. Juli, 14.35 Uhr, ist ein 60-jährige Pedelecfahrerin schwer verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht worden, schreibt die Polizei. Laut Beschreibung ist sie von einem Sattelzug gestreift worden.

Die Frau war mit ihrem dreirädrigen Gefährt auf der Hauptstraße unterwegs. Sie kam vom Schlaufenkreisel, fuhr über die Friedensbrücke Richtung Lustgartenstraße. In einer scharfen Linkskurve überholte der Fahrer (42) des Sattelzugs – offensichtlich mit zu wenig Abstand. Der Auflieger erfasste die Frau mit ihrem Pedelec. Sie stürzte auf die Fahrbahn.

Das könnte Sie auch interessieren

Grenzach-Wyhlen/Rheinfelden: Fahrraddiebstähle vor Freibädern

Vor den Freibädern in Grenzach und Rheinfelden sind am Samstag, 27. Juli, hochwertige Fahrräder geklaut wurden. Die drei Pedelecs haben laut Polizeibericht zusammen einen Wert von 7000 Euro.

Zwischen 9.30 und 16.45 Uhr wurden vor dem Freibad in Grenzach ein Pedelec Marke Cresta im Wert von 2500 Euro und ein Pedelec Marke Haibike (2000 Euro) gestohlen.

Zwischen 12.30 und 16 Uhr wurde ein Pedelec Marke Raleigh (2500 Euro) vor dem Freibad in Rheinfelden entwendet.

Alle Räder waren der Polizei zufolge mit Schlössern gesichert.