Im Schweizerischen Beringen (nahe Jestetten, Kanton Schaffhausen) sind derzeit Betrüger als falsche Dachdecker unterwegs. Eine 93-jährige Hausbesitzerin gewährte den Männern Zutritt, worauf diese Schmuck sowie Bargeld entwendeten. In Hochsal kam es zu einem Brand eines Bauwagens. In Lottstetten gab es einen Feuerwehreinsatz wegen einer beschädigten Gasleitung.

Das könnte Sie auch interessieren

Kanton Schaffhausen: Kantonspolizei warnt vor falschen Dachdeckern

Die Kantonspolizei Schaffhausen warnt vor falschen Dachdeckern, die im Schweizerischen Klettgau unterwegs sind.

Am Donnerstag wurde der Schaffhauser Polizei laut Mitteilung gemeldet, dass sich zwei männliche Personen in Beringen (nahe Jestetten) als Dachdecker ausgegeben hätten, um sich so Zutritt in ein Einfamilienhaus zu verschaffen. Die 93-jährige Besitzerin gewährte den Männern Zutritt ins Haus, worauf diese im Innern des Hauses angeblich das Dach überprüften.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach knapp einer Stunde verließen die Männer das Haus wieder und gaben an, dass alles in Ordnung sei. Im Anschluss wurde das Fehlen von diversem Schmuck sowie Bargeld festgestellt. Am sei bereits eine gleichgelagerte Meldung bei der Schaffhauser Polizei eingegangen.

Dabei handelte es sich ebenfalls um zwei Männer, welche sich als Dachdecker ausgaben und die Liegenschaft betraten. Bei diesem Vorfall kam es zu keinem Diebstahl. Die Schaffhauser Polizei warnt ausdrücklich davor, fremde Personen ins Haus zu lassen.

Lottstetten: Feuerwehreinsatz wegen beschädigter Gasleitung

Zu einem Einsatz in die Joseph-Weißhaar-Straße in Lottstetten wurde die Feuerwehr am Donnerstag, 25. Juli, gegen 13.20 Uhr, gerufen. Bei Erdaushubarbeiten wurde laut Polizeibericht durch einen Bagger versehentlich eine Gasleitung beschädigt.

Die Leitung konnte bis zum Eintreffen eines Energieversorgers provisorisch abgedichtet werden. Es wurde laut Polizeiangaben niemand verletzt. Auch hätte keine Gefahr für die Bevölkerung und der Umwelt bestanden.

Neben den Feuerwehren aus Lottstetten und Jestetten sowie der Polizei, war auch der Rettungsdienst im Einsatz.

Das könnte Sie auch interessieren

Weil am Rhein: Unfall beim Einfahren auf die Bundesstraße – zwei Leichtverletzte

Laut einer Mitteilung der Polizei kam es am Donnerstag, 25. Juli, gegen 20.30 Uhr, zu einer Kollision zweier Autos in Weil am Rhein.

Ein 21-jähriger Autofahrer übersah beim Einfahren in die Freiburger Straße einen 87-jährigen Fahrer. Der 21-Jährige wollte von einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes nach links in die Freiburger Straße einfahren und übersah dabei den 87-Jährigen.

Der 21-Jährige kollidierte seitlich mit dem Auto des 87-Jährigen. Der Senior sowie seine 87-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Der gesamte Sachschaden beträgt etwa 13.000 Euro.

Schopfheim: Auto brennt auf B 317 komplett aus

Das Auto eines 40-jährigen Fahrers ist am Donnerstag, 25. Juli, auf der Bundesstraße 317, bei der Anschlussstelle Schopfheim-Ost, komplett ausgebrannt.

Der Mann befuhr die Bundesstraße, als er laut Polizeibericht plötzlich Rauch und Flammen aus dem Motorraum seines Autos wahrnahm. Er hielt auf der Bundesstraße an und verließ das Fahrzeug. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, aber ein Ausbrennen des Autos war nicht verhindern.

Durch die enorme Hitzeentwicklung sei auch der Fahrbahnbeleg in Mitleidenschaft gezogen worden. Es wurde niemand verletzt. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Neben der Feuerwehr und der Polizei war auch die Straßenmeisterei im Einsatz. Während den Lösch- und Bergungsarbeiten wurde bis 1.45 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Schopfheim-Ost und Schopfheim-Mitte eine Umleitung eingerichtet, schreibt die Polizei.

Laufenburg/Hochsal: Verdacht der Brandstiftung – Bauwagen in Brand gesteckt

Zu einem Einsatz wegen eines brennenden Bauwagens in Hochsal rückte die Feuerwehr am Donnerstag, 25. Juli, kurz nach 19 Uhr, aus.

In der Verlängerung der Hoffmattstraße brannte ein älterer Bauwagen. Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt.

Wegen dem Verdacht einer Brandstiftung hat das Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen die weiteren Ermittlungen übernommen.