Aus unbekannten Gründen stürzt ein Müllwerker, das Müllfahrzeug überrollt anschließend seine Beine. In Grenzach-Whylen kam es zur Kollision zwischen zwei Pedelecfahrern und in Albbruck werden Zeugen gesucht, nachdem ein Unbekannter einen BMW beschädigte.

Rickenbach: Müllfahrzeug rollt mit Rädern über Beine von Müllwerker

Über die Beine eines 38-Jährigen Müllwerkers rollte am Mittwoch, 21. August, gegen 13.35 Uhr ein Müllfahrzeug. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilte, befuhr der Fahrer des Müllfahrzeugs in Wieladingen rückwärts eine Zufahrt mit Gefälle zu einem Haus.

Der 38-Jährige Müllwerker sei neben dem Fahrzeug gelaufen und aus noch nicht bekannten Gründen gestürzt. Anschließend seien seine Beine von den Rädern des rückwärtsfahrenden Müllfahrzeugs überrollt worden. Der 38-Jährige zog sich laut Polizei schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Grenzach-Wyhlen: Ein Schwerverletzter und zwei Leichtverletzte nach Frontkollision zwischen Radfahrern

Bei einer frontalen Kollision haben sich drei Pedelecfahrer am Mittwoch, 21. August, gegen 13.40 Uhr verletzt. Laut Polizeipräsidium Freiburg befuhr ein 38-Jähriger die Straße „Am Wasserkraftwerk“ und kollidierte in einer Kurve, kurz vor der Überleitung auf den Fuß- und Radweg, frontal mit einem entgegenkommenden 74-jährigen Pedelec-Fahrer. Beide seien zu Boden gestürzt. Ein 77-jähriger Pedelecfahrer, der den 74-Jährigen begleitete, sei durch die Kollision ebenfalls gestürzt.

Nach Angaben der Polizei wurde der 74-Jährige mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, ebenso wie der leicht verletzte 77-Jährige. Der leicht verletzte 38-Jährige sei vor Ort vom Rettungsdienst erstversorgt worden. Der Schaden werden auf etwa 5500 Euro geschätzt.

Efringen-Kirchen: 74-Jähriger verletzter Pedelecfahrer verstorben

Bereits am Montagabend, 5. August, ist gegen 17 Uhr ein schwer verletzter Fahrradfahrer nach einem Verkehrsunfall im Römerweg zwischen Blansingen und Huttingen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik verlegt worden. Wie die Polizei mitteilte, kam es auf der schmalen Straße zum Kontakt zwischen dem 74-Jährigen und einem 58-Jährigen mit Klein-Lkw samt Anhänger. Dabei verletzte sich der Pedelecfahrer schwer. Nun verstarb der 74-Jährige laut Angaben der Polizei am Mittwoch, 21. August, in einem Krankenhaus.

Das könnte Sie auch interessieren

Albbruck: Auto auf Parkplatz angefahren – Zeugensuche

Auf dem Parkplatz vor der Post in der Schulstraße ist am Dienstag, 20. August, zwischen 18 und 22 Uhr ein BMW angefahren und beschädigt worden. Das teilt das Polizeipräsidium Freiburg mit. Der Schaden von etwa 5000 Euro sei vermutlich durch ein ausparkendes Auto auf der linken Seite entstanden.

Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen bittet Zeugen, sich bei sachdienlichen Hinweisen unter der Telefonnummer 07751/83160 zu melden.

Bad Bellingen: Autofahrer 91 km/h zu schnell auf Autobahn unterwegs

Ein 30-jähriger Autofahrer ist am Mittwoch, 21. August, gegen 22.30 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 211 Stundenkilometern auf der Autobahn A5 aufgefallen. Der Fahrer wurde laut Polizeipräsidium Freiburg zwischen der Anschlussstelle Efringen-Kirchen und dem Autobahndreieck Neuenburg kontrolliert. Zulässig sei dort eine Geschwindigkeit von 120 Stundenkilometern. Bei anschließender Kontrolle sei dem 30-Jährigen eröffnet worden, dass ihm ein Bußgeld von mindestens 700 Euro plus Gebühren sowie zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot erwarten.

Waldshut-Tiengen: Zeugensuche nach Einbruch in Rohbau

Unbekannte haben sich in der Nacht von Dienstag, 20. August, auf Mittwoch, 21. August, Zugang in einen Rohbau auf der Großbaustelle in der Hilzingerstraße verschafft. Laut Polizeipräsidium Freiburg gelangten der oder die Täter vom Kellergeschoss in den zukünftigen Fahrradkeller. Die Kellertür sei mit Gewalt aufgebrochen worden. Nach Sachlage sei nichts entwendet worden, der Schaden an der Kellertür beträgt nach Angaben der Polizei rund 1000 Euro.

Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen auf der Baustelle gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07751/83160 zu melden.

Küssaberg/Dangstetten: Fahrräder von Terrasse gestohlen

In der Nacht von Montag, 19. August, auf Dienstag, 20. August, haben sich Unbekannte Zutritt auf eine Terrasse in der Römerstraße verschafft und zwei Fahrräder entwendet. Der oder die Täter hätten laut Polizeipräsidium Freiburg über ein ein Meter hohes Gartentor steigen müssen.

Bei einem der Fahrräder handele es sich um ein rotes Kinderfahrrad der Marke Cube. Es habe einen schwarz-roten Sattel, die Aufschrift „Cube“ auf der Querstange sei grün. Beim zweiten Fahrrad handele es sich um ein Damen Mountainbike der Marke Merida. Es sei weiß-türkis, habe einen Gepäckträger und einen Korb am Lenker. Laut Polizei waren die Fahrräder mit einem Schloss gesichert. Auf einem Nachbargrundstück sei in derselben Nacht ebenfalls ein Fahrrad gestohlen worden.

Der Polizeiposten Tiengen bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07741/83160 zu melden.

Das könnte Sie auch interessieren