Unfälle, Einbrüche, Betrüger, Sachbeschädigungen und ein gesuchter verurteilter Dieb beschäftigten Polizei und Bundespolizei am Wochenende.

Ühlingen-Birkendorf: Biker bei Sturz schwer verletzt

Ein schwer verletzter Motorradfahrer (73) musste am Sonntagabend, 20. Oktober, mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden, berichtet die Polizei.

Er stürzte um 17.15 Uhr in der Seewanger Straße, unweit von Igelschlatt (Ühlingen-Birkendorf), in einem Kurvenbereich, nachdem er von der Straße geraten war.

Die Polizei gibt den Schaden mit etwa 3000 Euro an.

Bad Säckingen: Unbekannter schießt Pfeil auf ein Auto

Ein Unbekannter hat, vermutlich in der Zeit von Donnerstag- bis Freitagmorgen, 17. bis 18. Oktober, mit Pfeil und Bogen auf einen Kleintransporter geschossen, der in Wallbach (Bad Säckingen) in der Industriestraße abgestellt war.

Das Fahrzeug ist beschädigt, der Pfeil lag im Innenraum, heißt es in der Polizeimeldung. Der Schaden soll bei etwa 500 Euro liegen.

Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) hofft auf Hinweise zum Täter.

Lauchringen: Fahranfängerin schrottet PS-starkes Auto

Eine Fahranfängerin (19) hat sich am Sonntag, 20. Oktober, 20.40 Uhr, wohl zu viel zugemutet. Mit ihrem PS-starken Auto kam sie beim Industriegebiet in Lauchringen von der Kreisstraße (Detzelner Straße) ab, schreibt die Polizei. Einer der drei Mitfahrer (21) wurde leicht verletzt.

Sie verlor in einem Kurvenbereich beim Industriegebiet Wiggenberg in Lauchringen die Kontrolle über das Fahrzeug.

Das Auto war laut Angaben nicht mehr fahrtüchtig. Die junge Frau fabrizierte einen Schaden von rund 35.000 Euro.

Küssaberg: Mann (35) stürzt mit dem E-Scooter

Ein Mann (35) ist am Freitag, 18. Oktober, 11.40 Uhr, in der Hauptstraße in Kadelburg mit seinem E-Scooter gestürzt. Wie die Polizei mitteilt, zog er sich eine Verletzung am Fuß zu. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus.

Die Polizei vermutet, dass der Mann mit seinem Vehikel über eine Bordsteinkante fuhr, dabei die Kontrolle verlor.

Am Roller war laut Angaben kein Kennzeichen angebracht. Die Polizei ermittelt wegen des Verstoßes gegen die Versicherungspflicht.

Waldshut-Tiengen: Einbrecher nehmen Geld mit

Einbrecher haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 17. auf 18. Oktober, in einem Geschäft in der Bismarckstraße in Waldshut Geld geklaut, teilt die Polizei mit.

Laut Angaben gelangten die Unbekannten über ein Seitenfenster ins Gebäude. In einem Gemeinschaftsraum fanden sie mehrere hundert Euro.

Die Polizei in Waldshut (07751 8316-0) bittet um Hinweise.

Bad Säckingen: Einbrecher versucht‘s an der Schule

Auch in Bad Säckingen war laut Polizeimeldung ein Einbrecher unterwegs. In der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagabend, 17. bis 18. Oktober, soll er versucht haben, in ein Schulgebäude in der Friedrichsstraße einzudringen.

Die Polizisten stellten Spuren fest, die von einem Hebel stammten. Nach aktuellen Stand wurde nichts geklaut.

Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) hofft auf Hinweise.

Jestetten: Polizei fahndet nach Einbrechern

In Jestetten, nahe dem Bahnhof, sind Unbekannte in der Nacht auf Samstag, 19. Oktober, 0.20 Uhr, in einem Wohngebiet in ein Haus eingestiegen, berichtet die Polizei. Zu diesem Fall liegt die Beschreibung eines Verdächtigen vor.

Die Unbekannten hebelten die Terrassentür auf. Ein Zeuge sah den Schein von Taschenlampen und informierte sofort die Polizei. Als die Beamten ankamen, flüchteten die Täter über den Garten. Die umgehend eingeleitete Fahndung brachte nichts ein.

Einer der Verdächtigen wird wie folgt beschrieben: männlich, 1,80 Meter, Dreitagebart, ausstaffiert mit schwarz-grauer Arbeitskleidung und grauer Schirmmütze.

Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) bittet Eigentümer von videoüberwachten Grundstücken, die Aufzeichnungen jener Nacht zu sichten, und sich zu melden, wenn sich auf den Bändern etwas Verdächtiges zu sehen ist.

Bad Säckingen: Mutwillig zwei Autos zerkratzt

In Bad Säckingen sind am Wochenende zwei Autos zerkratzt worden, heißt es im Polizeibericht.

Der erste Fall: In der Hauensteinstraße wurde am Freitag, zwischen 14 und 16.45 Uhr, ein Auto beschädigt. Eine tiefe Kratzspur zog sich entlang der Beifahrerseite, Sie dürfte von einem spitzen Gegenstand verursacht worden sein, schreibt die Polizei.

Der zweite Fall: Am Sonntag, zwischen 15.30 und 16 Uhr, erwischte es ein Auto in der Alten Basler Straße, das vor einem Lebensmittelgeschäft stand. Auch das sei mit einem spitzen Gegenstand traktiert worden.

Die Polizei in Bad Säckingen (07761 934-0) bittet um Hinweise zu beiden Fällen.

Das könnte Sie auch interessieren

Efringen-Kirchen: Unbekannte stehlen einen Transporter

Unbekannte haben in der Zeit von Freitag, 18. Oktober, 17.30 Uhr, bis Samstag, 19. Oktober, 13 Uhr, von einem Autohaus im Breitenstein in Efringen-Kirchen (Landkreis Lörrach) einen weißen Transporter (Opel Movano) mit einem silbernen Dachaufbau und einer Leiter am Heck im Wert von 22.000 Euro gestohlen.

Wie die Polizei berichtet, brachten die Täter am Fahrzeug ein von einem anderen Auto gestohlenes LÖ-Kennzeichen an.

Weil am Rhein: Gesuchter (40) in der Straßenbahn erwischt

Die Bundespolizei hat am Samstagvormittag, 19. Oktober, in der grenzüberschreitenden Straßenbahn in Weil am Rhein (Friedlingen) einen Mann (40) festgenommen, der mit einem Haftbefehl gesucht wurde, schreibt die Behörde in einer Pressemitteilung.

Der 40-Jährige konnte den Beamten keine gültigen Grenzübertrittdokumente vorlegen, heißt es weiter. Der Computer spuckte aus, dass gegen den Mann ein Vorführhaftbefehl erlassen worden war.

Der 40-Jährige war wegen Diebstahls in einem besonders schweren Fall angeklagt, er war nicht zur Gerichtsverhandlung erschienen.

Die Bundespolizei nahm den Mann am Samstag vorläufig fest. Nach Beschluss des Amtsgerichts wurde er ins Gefängnis gebracht.

Schopfheim: Betrüger beklauen eine Frau (87)

In Weil am Rhein waren es angebliche Mitarbeiter des Wasserwerks, aus Schopfheim meldet die Polizei am Montag, 21. Oktober, einen Fall mit Männern, die sich als Mitarbeiter einer Glasfaserfirma ausgaben und so Geld aus der Wohnung einer Frau (87) klauen konnten.

Beide Fälle ereigneten sich am Mittwoch, 16. Oktober. Der Fall in Schopfheim: Zwei Männer klingelten um 12.35 Uhr in der Königsbergerstraße bei der 87-Jährigen. Sie zückten einen Firmenausweis – mutmaßlich gefälscht.

Die Frau ließ die Männer ins Haus, sie wurde von einem in ein Gespräch verwickelt, der andere durchsuchte die Räume und fand tatsächlich Bares. Den Diebstahl bemerkte die Frau als die Betrüger weg waren.

Die beiden Unbekannten werden wie folgt beschrieben: Einer sei groß und schlank gewesen, der andere klein, kräftig und habe eine auffallende Frisur (Haare zum Zopf gebunden, mit abrasiertem Haar an der Seite). Beide Männer trugen vermutlich rot-schwarz-gestreifte Jacken, schreibt die Polizei.

Die Polizei Schopfheim (07622 666980) bittet um Hinweise und mahnt zur Vorsicht.

Das könnte Sie auch interessieren