Mit dem Schrecken sind 24 Schüler davongekommen, als der Bus bei Ausweichmanöver bei Stühlingen im Schotter steckenblieb und sich gefährlich neigte. In Weil am Rhein wurde bei einer Tankstelle ein Geldautomat gesprengt, und in Wehr kam es zu einer sexuellen Belästigung.

Stühlingen: Der Schulbus sackt im Bankett ab

Bei einem Ausweichmanöver auf der Kreisstraße zwischen Eberfingen und Stühlingen am Dienstag, 11. Juni, 8 Uhr, ist ein mit 24 Kindern besetzter Schulbus im Schotter stecken geblieben. Wie die Polizei berichtet, passierte den Schülern nichts. Sie kamen im Ersatzbus zum Unterricht.

Auf der schmalen Straße kamen die beiden Busse nicht aneinander vorbei. Der Schulbus wich aufs vom vielen Regen aufgeweichte Bankett aus, der Schotter gab unter der Last des Fahrzeugs nach, der Bus sackte ein und blieb in Schräglage stecken.

Nachdem Schüler und Fahrer draußen waren, begann ein Abschleppunternehmen mit der Bergung des Busses. Es gab keinen großen Schaden. Die Kreisstraße war für mehrere Stunden gesperrt.

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz.

Weil am Rhein: Geldautomat gesprengt

Bei einer Tankstelle in der Alten Straße in Weil am Rhein ist am Mittwoch, 12. Juni, gegen 4 Uhr, ein Geldautomat gesprengt worden. Laut Mitteilung der Polizei flüchteten die Täter in einem dunklen Auto. Die sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.

Eine Explosion bei einer Tankstelle? Nicht auszudenken, was da hätte passieren können. So kann die Polizei von einem Schaden schreiben. Auch ein abgestelltes Auto hat‘s erwischt. Die Höhe des Schadens und der Beute könne noch nicht beziffert werden.

Zur Spurensicherung und für die Arbeit der Delaborierer (Sprengstoffentschärfer) des Landeskriminalamts musste der Tatort kurzfristig gesperrt werden. Er wurde wenig später wieder freigegeben.

Die Kriminalpolizei Lörrach (07621 176-0) und das Landeskriminalamt ermitteln. Sie bitten diejenigen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben – auch in den Tagen davor -, sich zu melden.

Das Polizeipräsidium Freiburg habe aufgrund der Sprengungen in der vergangenen Woche in Weisweil und Breisach insbesondere die nächtlichen Streifentätigkeiten im Bereich der Geldausgabeautomaten und an den deutsch-französischen Grenzübergängen nochmals intensiviert.

Das könnte Sie auch interessieren

Wehr: Jugendliche (15) unsittlich berührt

Ein Mann hat am Dienstag, 11. Juni, gegen 19 Uhr, im Ludingarten in Wehr eine 15-Jährige sexuell belästigt, schreibt die Polizei in einer Mitteilung. Sie bittet um Hinweise. Der Verdächtige soll die Jugendliche umarmt und unsittlich berührt haben.

Vom Tatverdächtigen liegt folgende Beschreibung vor: 20- bis 30-jährig, 1,70 Meter, dünn, blond braune Haare, mit Dreitagebart, bekleidet mit einem hellblau weißen Strickpulli und dunkler Hose. Er trug einen auffälligen Fingerring und soll in schlechtem Deutsch gesprochen haben.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen (07741 8316-0) entgegen.

Waldshut-Tiengen: Drei Attacken auf einen Mann (34)

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen ist in Waldshut ein Mann (34) gleich dreimal attackiert worden. Die Polizei sucht Zeugen.

Ein russisch sprechender Mann habe den 34-Jährigen am Montag, 10. Juni, gegen 20 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in der Brückenstraße angriffen. Zeugen trennten die beiden Männer. Vor dem Laden sei es zu einer zweiten Attacke gekommen. Ein zweiter Mann habe nach dem 34-Jährigen getreten.

Beim Chilbiplatz begegnete das Opfer auf einen der beiden Aggressoren vom Vortag. Der setzte diesmal Pfefferspray ein. Der Polizei zufolge griff eine Frau ein und wollte schlichten.

Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) bittet Zeugen der beiden Vorfälle, sich zu melden.

Lörrach: Brand im Gefängnis

Ein Insasse der Justizvollzugsanstalt Lörrach steht im Verdacht am Mittwoch, 12. Juni, gegen 5.30 Uhr, einen Brand in seiner Zelle gelegt zu haben.

Grenzach-Wyhlen: E-Bikerin bei Sturz schwer verletzt

Bei einem Sturz mit ihrem E-Bike in der Hardtstraße in Wyhlen am Dienstag, 11. Juni, 21.50 Uhr, ist eine Frau schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde sie an der Unfallstelle vom Rettungsdienst versorgt, dann ins Krankenhaus gebracht worden.

Wie es zum Unfall gekommen ist, ist bislang nicht geklärt. Die Polizei vermutet, dass eine Bodenwelle dafür ursächlich war. Am Bike entstand ein Schaden von rund 400 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Junge (12) auf dem Rad angefahren

Ein Junge (12) auf dem Fahrrad ist am Dienstag, 11. Juni, gegen 12.30 Uhr, von einem Auto angefahren worden. Er hatte laut Polizeimitteilung Glück, er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Der Zwölfjährige fuhr auf der Beuggener Straße bei Rheinfelden Richtung Turbinenkreisel. Er wollte den Vogelsang überqueren. Von der L143 näherte sich ein dunkles Auto. Der Fahrer, etwa 30-jährig, stoppte, winkte dem Jungen, fuhr aber zu früh an. Mit seinem Fahrzeug erwischte er das Hinterrad des Bikes. Der Junge stürzte.

Das Auto fuhr Richtung ehemaliges Kreiskrankenhaus davon. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (07621 98000) sucht Zeugen.

Rheinfelden: Einbruch in Elektrofachgeschäft

Unbekannte sind in der Nacht auf Dienstag, 11. Juni, in ein Elektrofachgeschäft in der Müßmattstraße in Rheinfelden eingebrochen und haben Beute gemacht. Der Polizei zufolge nahmen sie Mosconi-Verstärker für Autos und weiter Verstärker (Vorstufen) mit. Überdies wurde die Kasse mit einer Brechstange geöffnet.

Die Polizei schreibt von einem hohen Diebstahlschaden.

Wer in der genannten Nacht in der Müßmattstraße etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Rheinfelden (07623 74040) zu melden.