Waldshut-Tiengen: Auf der Schaffhauser Straße kracht‘s
Zwischen Tiengen und Lauchringen hat sich am Freitag, 26. Januar, gegen 13 Uhr, ein schwerer Unfall ereignet, an dem ein Bus und zwei Autos beteiligt waren. Wie Polizeisprecher Mathias Albbicker auf SÜDKURIER Nachfrage am Telefon mitteilt, wurden mehrere Menschen verletzt. Der Rettungshubschrauber wurde angefordert.
Ein detaillierter Bericht seiner Kollegen lag zum Zeitpunkt des Telefonats noch nicht vor. Albicker kann nur so viel sagen: Ein Auto streifte den Bus, in dem nur der Fahrer saß, und krachte dann frontal in den Gegenverkehr.
Die Straße nach Lauchringen musste gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die Detzelner Straße in Tiengen umgeleitet. Laut Albicker kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Im Einsatz waren Polizei, Rettungsdienst und Hubschrauber, vermutlich auch die Feuerwehr.
In seiner Pressemitteilung zwei Stunden später veröffentlicht Albicker Details: Ein 68-Jähriger fuhr Richtung Stadtmitte und kam mit seinem SUV zu weit nach links. Der Bus wich aus. Aber das Auto streifte dessen Heck. Der SUV wurde abgelenkt, er krachte frontal in einen Audi, der Richtung Lauchringen fuhr. Drei Insassen wurden schwer verletzt. Einer kam mit dem Hubschrauber in die Klinik. Der Busfahrer blieb unverletzt. Laut Polizei entstand ein Schaden von 95.000 Euro. Bergung und Fahrbahnreinigung liefen gegen 15 Uhr immer noch.
Waldshut-Tiengen: Lastwagen mäht Schilder um
Ein Lastwagen hat bei einem heiklen Wendemanöver auf der Kolpingbrücke in Waldshut am Donnerstag, 25. Januar, vermutlich um die Mittagszeit, auf einer Verkehrsinsel mehrere Schilder rasiert, wie die Polizei in einer Pressemitteilung schreibt. Die Polizei sucht Zeugen.
Eine Polizeistreife entdeckte auf der Verkehrsinsel gegen 17 Uhr die zerstörten Schilder und Warnbaken. Die Spuren deuteten darauf hin, dass ein Lastwagen mit Anhänger von der B34 (Eisenbahnstraße) zur Brücke fuhr. Oben angekommen, wollte der Fahrer wohl wieder auf die B34 zurück steuern. Dabei geriet sein Fahrzeug auf die Verkehrsinsel.
Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) hofft auf Hinweise.
Waldshut-Tiengen: Einbruch in Schule
Unbekannte sind in der Nacht auf Donnerstag, 25. Januar, in eine Schule in der Gurtweiler Straße in Waldshut eingebrochen. Wie die Polizei schreibt, erbeuteten sie Geld. Wie immer bei solchen Straftaten, ist der Schaden jedoch größer als der Wert der Beute. Der liegt der Polizei zufolge bei rund 5000 Euro.
Der oder die Täter kamen laut Angaben über den Schulhof und brachen die Tür zu den Büros im Erdgeschoss auf. Sie knackten mehrere Schränke und Rollcontainer.
Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) hofft auch in diesem Fall auf Hinweise.
Laufenburg: Container brennt beim Sportplatz in Binzgen
Beim Sportplatz in der Langmattstraße in Laufenburg-Binzgen hat am Donnerstag, 25. Januar, gegen 16 Uhr, ein Container gebrannt, schreibt die Polizei. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Dennoch blieb ein Schaden von mehreren tausend Euro zurück.
Laut Angaben dient der fest installierte Schiffscontainer als Lagerraum.
Die Polizei Laufenburg ermittelt zur Brandursache.
Lörrach: Defekter Anhänger verursacht Chaos
Ein Lastwagenfahrer hat am Donnerstag, 25. Januar, 8.40 Uhr, auf der B317 in Lörrach, beim sogenannten Hauinger Trog, einfach seinen defekten Anhänger, dem ein Rad fehlte, abgestellt. Laut Mitteilung der Polizei kam es dadurch zu einem Verkehrschaos.
„Immerhin wurde die Gefahrenstelle mittels eines Warndreiecks abgesichert“, schreibt die Polizei. Aber vom Fahrer oder einem anderen Verantwortlichen gab‘s keine Spur. Die Polizei mussten den Verkehr lenken.
Die Straßenmeisterei setzte den Pannenanhänger notdürftig in Stand. Gegen 11 Uhr konnte er im Gewerbegebiet „Entenbad“ abgestellt werden.
Das Rad löste sich, weil der Anhänger vermutlich mit Bauschutt überladen war. Das Zugmaul des Anhängers wurde abmontiert.
Die Polizei weiß noch nicht, ob Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Mögliche Geschädigte können sich auf dem Revier in Lörrach (07621 176-0) melden.
Kanton Aargau: Einbrecher und Diebe festgenommen
Die Kantonspolizei Aargau nahm am Freitag, 26. Januar, früh morgens, gleich drei Männer fest, wie sie in ihrer Pressemitteilung schreibt: ein Einbrecher in Rupperswil und zwei Diebe in Ennetbaden.
- Rupperswil: Ein Hund im Haus bellte, Anwohner bemerkten um 4 Uhr, dass ein Einbrecher im Haus geistert. Der Mann flüchtete laut Mitteilung der Kantonspolizei Aargau sofort. Mehrere Streifen der Stadtpolizei Aarau und Kantonspolizei suchten nach dem Mann. Dabei stellten sie fest, dass auch ins Nachbarhaus eingebrochen worden war. Eine Stunde später beobachteten die Polizisten einen Mann auf einem Moutainbike. Er trat kräftig in die Pedale, als er die Polizisten erblickte. Weit kam er nicht. Die Polizisten holten ihn ein. Beim Verdächtigen handelt es um einen 20-Jährigen ohne Wohnsitz in der Schweiz, und er ist mit einer Einreisesperre belegt. Die Polizei ermittelt weiter.
- Ennetbaden: In derselben Nacht, kurz vor 5.30 Uhr, meldete ein Zeitungszusteller aus Ennetbaden, dass während seiner kurzen Abwesenheit in sein Auto eingebrochen worden sei. Patrouillen der Stadtpolizei Baden und der Kantonspolizei Aargau fahndeten im Gebiet nach den Tätern. Bereits 20 Minuten später kontrollierten Kantonspolizisten zwei Männer im Gebiet. Anhand von Videobildern stellte sich kurzum heraus, dass es sich bei den beiden Angehaltenen mutmaßlich um die beiden gesuchten Täter handelte.
Die beiden Männer, 47- und 18-Jährig, wurden vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.