Auf der Bundesstraße 34 fährt ein Tanklastzugfahrer zwischen Herten und Wyhlen gegen eine Bahnschranke. In Bad Säckingen wurde ein VW Polo beschädigt und in Grenzach-Wyhlen endet ein Streit im Straßenverkehr mit Körperverletzung, sodass Zeugen gesucht werden.

Grenzach-Wyhlen: Tanklastzug lässt sich von senkender Bahnschranke nicht aufhalten

Ein 39-jähriger Tanklastzugfahrer ist am Donnerstag, 22. August, um 7.50 Uhr auf der Bundesstraße 34 zwischen Herten und Wyhlen gegen eine sich senkende Bahnschranke gefahren. Laut Polizeipräsidium Freiburg setzte der Fahrer danach seine Fahrt fort. Dank eines Zeugen, der dem Tanklastzug hinterherfuhr und die Polizei informierte, habe der 39-Jährige kontrolliert werden können.

Bei der Kontrolle im Gewerbegebiet von Grenzach gab der 39-Jährige an, das Rotlicht am Bahnübergang aufgrund der tiefstehenden Sonne nicht gesehen zu haben. Ein rechtzeitiges Bremsen sei aufgrund des vollgeladenen Tanks nicht möglich gewesen.

Laut Polizei kollidierte die Zugmaschine mit der sich senkenden Bahnschranke, die verborgen wurde. Der Fahrer habe angegeben, dass er den Unfall beim Eintreffen an seinem Entladeort gemeldet habe. An der Zugmaschine sei Schaden von rund 1000 Euro entstanden, der Schaden an der Bahnschranke sei unbekannt.

Bad Säckingen: Schwarzer VW Polo am Bahnhofsparkplatz beschädigt

Auf dem Parkplatz beim Bahnhof in der Güterstraße ist zwischen 12.15 und 14 Uhr ein schwarzer VW Polo beschädigt worden. Das teilt das Polizeipräsidium mit. Unbekannte hätten vermutlich mit einem spitzen Gegenstand einen tiefen Kratzer in den Lack geritzt. Der Schaden sei noch unbekannt.

Das Polizeirevier Bad Säckingen bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07761/9340 zu melden.

Grenzach-Wyhlen: Streit im Straßenverkehr endet mit Beleidigungen und Körperverletzung

Ein bislang unbekannter Fahrer eines weinroten Mercedes-Benz, A-Klasse, mit französischem Kennzeichen hat am Donnerstag, 22. August, gegen 14.15 Uhr, einen 60-jährigen Pkw-Fahrer beleidigt und diesem einen Faustschlag auf das Ohr versetzt. Der 60-Jährige befuhr laut Polizeipräsidium Freiburg die Basler Straße in Richtung Rheinfelden. Auf Höhe einer Bäckerei sei der Fahrer des Mercedes-Benz sehr knapp aus einer Zufahrt zu einem Parkplatz einer Gaststätte auf die Basler Straße eingefahren. Der Mercedes-Benz soll auf der Basler Straße stehengeblieben sein.

Der 60-Jährige habe den Fahrer des Mercedes-Benz mittels Gestik zum Weiterfahren aufgefordert. Daraufhin sei der Fahrer des Mercedes-Benz ausgestiegen und an das Fahrzeugfenster des 60-Jährigen herangetreten. Der Mann habe den 60-Jährigen angeschrien. Als der 60-Jährige den Unbekannte aufgefordert habe weiterzufahren, soll der Mann durch die geöffnete Fahrzeugscheibe dem 60-Jährigen mit der Faust auf ein Ohr geschlagen haben. Der 60-Jährige wollte sich laut Polizei durch Weiterfahren der Situation entziehen. Beim Wegfahren habe der Mann gegen den Außenspiegel von dem Pkw des 60-Jährigen geschlagen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schließlich sei auch der 60-Jährige ausgestiegen und habe den Mann von der Fahrbahn geschoben. Eine Zeugin, welche auf sich aufmerksam machte, soll ebenfalls von dem Mann beleidigt worden sein. Der 60-Jährige und die Zeugin fuhren aufgrund der Aggressivität des Mannes weiter und trafen sich kurze Zeit später auf dem Parkplatz eines Bio-Supermarktes in der Basler Straße. Darauf sei der Unbekannte mit seinem Mercedes-Benz auch auf dem Parkplatz aufgetaucht und abermals aggressiv gegen den 60-Jährigen und die Zeugin aufgetreten sein.

Der Polizeiposten Grenzach-Wyhlen sucht nun die Zeugin, welche von dem Mann beleidigt wurde. Diese möge sich bitte mit dem Polizeiposten unter der Telefonnummer 07624 98900 in Verbindung setzen. Ebenso weitere Zeugen, die den Vorfall beobachteten.

Bernau: Rennradfahrer wird von Auto erfasst

Eine 84-Jährige Autofahrerin hat am Donnerstag, 22. August, auf der L 149 einen Rennradfahrer übersehen, wodurch es zum Zusammenstoß gekommen ist. Laut Polizeipräsidium Freiburg wollte die 84-Jährige gegen 10.30 Uhr mit ihrem Mitsubishi die L 149 geradeaus überqueren, der 38-jährige Rennradfahrer war in Richtung St. Blasien unterwegs.

Der Rennradfahrer habe sich verletzt und sei vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Schaden am Rennrad beträgt laut Polizei rund 1000 Euro, am Mitsubishi sind es 500 Euro.

Maulburg: Verdacht gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr

Ein 57-Jähriger Radfahrer ist am Mittwoch, 21. August, gegen 11.50 Uhr von einem entgegenkommenden Fahrer einer Elektro-Motocross-Maschine getreten worden. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt, befuhr der 57-Jährige den Schotterweg entlang der B 317 von Steinen kommend in Richtung Schopfheim. Auf Höhe eines großen Möbelhauses sei ihm eine Elektro-Motocross-Maschine entgegen gekommen. Während der Vorbeifahrt habe der Fahrer der Maschine mit seinem Fuß gegen den Oberschenkel des 57-Jährigen getreten, welcher daraufhin in den Grünstreifen stürzte.

Der Fahrer der Maschine soll umgedreht haben und zurück zu dem auf dem Boden liegenden 57-Jährigen gefahren sein. Dann habe er den 57-Jährigen mehrfach mit der Faust geschlagen. Danach sei der Fahrer mit seiner Maschine in Richtung Steinen davongefahren. Durch den Sturz und den Tritt sowie die Schläge wurde der 57-Jährige laut Polizei verletzt.

Der unbekannte Fahrer wird wie folgt beschrieben: Etwa 30 Jahre alt, normale Statur. Er trug ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Jogginghose, weißgraue Sneaker und einen schwarzen Adidas-Rucksack. Außerdem trug er einen schwarz-weißen Motorradhelm und eine Motorradbrille. Unterwegs war er mit einer schwarzen Elektro-Motocross-Maschine, an welcher vermutlich ein Versicherungskennzeichen angebracht war.

Das Polizeirevier Schopfheim sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 07622 666980 zu dem unbekannten Elektro-Motocross-Fahrer geben können.

Bad Säckingen: Motorradfahrer nach Unfall leicht verletzt

Ein 22-jähriger Mann hat sich vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit am Donnerstag, 22. August, gegen 21.40 Uhr, leicht verletzt. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt, befuhr der Kradfahrer die Eggbergstraße von Bad Säckingen bergwärts. Im Kurvenbereich sei er dann gestürzt. Der 22-Jährige habe sich leicht verletzt und sein vom Rettungsdienst in Krankenhaus gebracht worden. Laut Polizei beträgt der Schaden an seiner Maschine rund 1500 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Weil am Rhein: Zwei Leichtverletzte nach Kollision zwischen E-Scooter und Rennrad

Ein E-Scooter-Fahrer und eine Rennradfahrerin haben sich am Mittwoch, 21. August, bei einem Zusammenstoß leicht verletzt. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt, befuhr der 26-jährige E-Scooter-Fahrer den linksseitigen Fuß- und Radweg in der Alten Straße. An der Einmündung Rebgartenweg habe er zwischen zwei wartenden Autos die Straße überquert und sei mit der 44-jährigen Rennradfahrerin zusammengestoßen. Sie sei von der Alten Straße gekommen und habe nach rechts in den Rebgartenweg einbiegen wollen.

Laut Polizei stürzten die beiden Beteiligten und verletzten sich leicht. Der Rettungsdienst habe sie in ein Krankenhaus gebracht. Am Rennrad sei der Rahmen gebrochen, der Schaden wird auf etwa 2600 Euro geschätzt.

Schopfheim: Versuchter Aufbruch von Opferstöcken

In dem Zeitraum zwischen Samstag, 17. August, bis Donnerstag, 22. August, hat ein Unbekannter zweimal versucht, die drei Opferstöcke der katholischen Kirche in der Adolf-Müller-Straße aufzuhebeln. Das teilt das Polizeipräsidium Freiburg mit. Nach Sachlage habe der Unbekannte die Opferstöcke nicht öffnen können. Es sei nicht bekannt, ob trotzdem Bargeld aus den Opferstöcken entwendet wurde.