Wer dachte, Regen und Wind könnten die Stimmung beim Campus Jam am vergangenen Samstag im einstigen Spital von Bad Säckingen verderben, sah sich rasch eines Besseren belehrt. Selbst Campus-Geschäftsführer Fabio Jenisch hatte nicht mit einem solchen Ansturm zur offiziellen Eröffnung des Gesundheitscampus gerechnet. Für den Anlass hatte sich der Gesundheitscampus mit der Musikschule zusammengetan, mit dem Ergebnis des Campus Jam, eines Musik- und Gesundheitsfestivals.

Jenisch: „Ich wünsche mir, dass alle die Chancen erkennen, die dieses Haus bietet“

Ein Fest, das ganz den Worten von Campus-Geschäftsführer Fabio Jenisch entsprach: „Wir sind stolz auf das, was wir hier alle zusammen geschaffen haben und zeigen es gerne unseren Gästen an diesem Tag. Ich wünsche mir, dass alle die Chancen erkennen, die dieses Haus bietet.“

Ein Gedanke, den Bad Säckingens Bürgermeister Alexander Guhl in seiner Eröffnungsrede mit einer Einschränkung aufgriff: „An diesem Tag möchte man nach vorne schauen, aber ohne einen Blick zurück geht es nicht, denn die Schließung des Spitals Bad Säckingen war für die Menschen unserer Stadt sehr schmerzhaft. Bei aller Kritik in der Vergangenheit, es ist eine hervorragende Leistung, die hier zustande gekommen ist.“

Bad Säckingens Bürgermeister Alexander Guhl dankt allen Mitstreitern für ihren Einsatz für den Gesundheitscampus.
Bad Säckingens Bürgermeister Alexander Guhl dankt allen Mitstreitern für ihren Einsatz für den Gesundheitscampus. | Bild: Alexander Jaser

Sein besonderer Dank galt unter anderem den beiden Campus-Geschäftsführern Bettina Huber und Fabio Jenisch – sie stünden gemeinsam für die vielen Mitarbeiter an diesem Projekt, „die den Karren nach der Krise des Jahres 2022 gemeinsam aus dem Dreck gezogen haben. Dabei konnten wir uns immer auf unsere Partner verlassen, sonst wären wir verlassen gewesen.“ Dank zollte Guhl auch dem Landkreis Waldshut, dessen wertvolle finanzielle Unterstützung für den Gesundheitscampus von größter Bedeutung gewesen sei.

Nach dem Campus sollen in der Innenstadt neue Akzente gesetzt werden

Die Gesundheitsversorgung, so der Bürgermeister weiter, werde die Stadt auch zukünftig nicht dem Zufall überlassen. Abschließend warf er einen Blick in die Zukunft – hier gelte es nach der erfolgreichen Errichtung des Gesundheitscampus neue Akzente für die Gestaltung der Innenstadt zu setzen.

An den schweren Weg bis zur Eröffnung des Gesundheitscampus erinnerte auch Landrat Martin Kistler: „Der Aufstieg dorthin war lang und beschwerlich, nun soll die Zukunft ein Panoramaweg sein. Heute ist ein Tag, an dem sich der gesamte Landkreis Waldshut freuen kann.“

Landrat Martin Kistler lobt das Konzept des Gesundheitscampus in Bad Säckingen.
Landrat Martin Kistler lobt das Konzept des Gesundheitscampus in Bad Säckingen. | Bild: Alexander Jaser

Rita Schwarzelühr-Sutter erinnerte in ihrem Grußwort aber auch „an die hohen Erwartungen der Menschen“. Dass eine gute gesundheitliche Versorgung entscheidend für die Bevölkerung sei, erwähnten mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesinnenministerium und Bundestagsabgeordnete von der SPD auch der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner (CDU) und der Landtagsabgeordnete Niklas Nüssle (Grüne).

Gesundheitscampus und Musikschule feiern gemeinsam

Der Freudentag wurde von Gesundheitscampus und Musikschule gemeinsam als Musik- und Gesundheitsfestival begangen. „Die Musikschule hatte ein großes Fest vor und auch wir wollten Feiern, da haben wir uns einfach zusammengetan“, so Jenisch. Der Leiter der Musikschule, Manuel Wagner, gab das Motto für die folgende Feier bis spät in die Nacht aus: „Heute Abend wird zusammen gerockt!“

Andächtig lauscht das Publikum den musikalischen Beiträgen beim Campus Jam.
Andächtig lauscht das Publikum den musikalischen Beiträgen beim Campus Jam. | Bild: Alexander Jaser

So erwartete die zahlreichen Gäste ein großes Programm: beste Unterhaltung für Groß und Klein, zwei große Bühnen, Food-Trucks und Getränkebuden im großen Park sowie ein auf Hochglanz polierter Gesundheitscampus.

Die Besucher nehmen den Campus in Augenschein

Hier standen den Gästen viele Räume offen – durch lange Flure wurde geschlendert, Räume künftiger Praxen besichtigt und das künftige St. Marienhaus in Augenschein genommen. Alles umrahmt von Auftritten der Kinderchöre der Bad Säckinger Grundschulen und der Katholischen Kirchengemeinde, der Bläser- und Geigenklasse der Musikschule Bad Säckingen oder den Klarinettistinnen sowie den Angeboten des Deutschen Roten Kreuzes.

Auch die Hornisten der Musikschule Bad Säckingen konnten sich beim Campus Jam hören lassen.
Auch die Hornisten der Musikschule Bad Säckingen konnten sich beim Campus Jam hören lassen. | Bild: Alexander Jaser

Auf den großen Bühnen im Park präsentierten am Nachmittag verschiedene Orchester ein ein tolles Programm auf hohem Niveau: Sei es das Jugendorchester des Blasmusikverbandes Hochrhein, das Jugendorchester Willaringen oder Orchester und Jazzband der Musikschule. Den Abschluss bildete schließlich am späten Abend der Auftritt der Band Six2Seven.

Interessiert Gäste studierten die Besucher die Pläne des Gesundheitscampus.
Interessiert Gäste studierten die Besucher die Pläne des Gesundheitscampus. | Bild: Alexander Jaser

Doch nicht nur das: Für die ganz Kleinen stand ein Bastel- und Maltisch bereit, wer wollte konnte seine Sinne an Gegenständen aus der Natur testen oder bei verschiedenen Spielen sein Glück versuchen. Im Festzelt wurden die Gäste vom Kinderhaus Christophorus und dem SV Obersäckingen bestens mit Kaffee und Kuchen versorgt und konnten auch von dort der Musik von den großen Bühnen im Park lauschen.