Reisen zu Corona-Zeiten ist mit zahlreichen Unsicherheiten verbunden: Brauche ich einen negatives PCR-Testergebnis, um in ein Land einreisen zu dürfen? Reicht ein Antigen-Schnelltest, oder sind Geimpfte davon befreit? Viele Urlauber treibt zudem die Frage um, wo sie sich überhaupt testen lassen können – und ein anerkanntes Zertifikat bekommen. Die beiden großen Flughafen in der Region – der Euroairport Basel-Mulhouse und der Flughafen Zürich – bieten für Reisende verschiedene Corona-Testmöglichkeiten an. Hier ein Überblick:

Corona-Test-Center am Euroairport Basel-Mulhouse

Wo befindet sich das Test-Center?

Der Flughafen Basel-Mulhouse bietet zwei verschiedene Arten von Covid-Tests vor Ort in einem Test-Center an. Das Center befindet sich auf der französischen Seite des Flughafenterminals in der Abflughalle 1, Ebene 3 (der Übertritt im Terminal von der Schweizer Seite in den französischen Sektor und umgekehrt ist möglich).

Welche Arten von Tests werden angeboten?

Das Euroairport Test-Center bietet sowohl Schnelltests (Antigen-Tests) als auch PCR-Tests an. Bei Schnelltests (Antigen-Tests) liegen die Resultate vor Ort innerhalb von 15 Minuten vor, inklusive einer Bestätigung. Beim PCR-Test „Classic“ gibt es die Resultate/Bestätigung des Labors per E-Mail jeweils bis vor Mitternacht desselben Tages. Innerhalb von 90 Minuten soll das Ergebnis des PCR-Test „Flash“ vorliegen. Allerdings rät der Euroairport, den schnellen PCR-Test mindestens 3,5 Stunden vor dem Boarding durchzuführen und einen Termin zu reservieren. Weitere Informationen und Details zu den Angeboten können Sie hier auf der Internetseite des Euroairports nachlesen.

Wann ist das Testcenter geöffnet und was kosten die Tests?

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag, inklusive der Feiertage, jeweils von 6.30 bis 17.45 Uhr. Eine Reservierung wird generell empfohlen. Termine für einen Test können unter diesem Link gebucht werden. Die Preise für die Coronatests beziffert der Euroairport auf seiner Homepage am 2. August 2021 mit 40 Euro oder 45 Franken für einen Schnelltest (Antigen-Test) und 100 Euro oder 110 Franken für den PCR-Test „Classic“. Der PCR-Test „Flash“ kostet laut Flughafen 175 Euro oder 195 Franken. Die Bezahlung kann in bar oder mit Kreditkarte erfolgen.

Welche Art von Testmethode für welches Alter?

„Im Prinzip kann jeder Test unabhängig vom Alter der Person durchgeführt werden. Bei Erwachsenen werden die PCR- und Antigentests mit einem Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt. Bei medizinischer Kontraindikation, aber auch bei Kindern, kann ein Mund-Rachen-Abstrich vorgenommen werden“, informiert der Flughafen auf seiner Internetseite. Bei Kindern kann in Basel demnach der PCR-Test „Classic“ auch als Speichel-Test und bei Kleinkindern als „Nuckeltest“ (Lutschen an einem Probestäbchen) durchgeführt werden (diese Testmethoden sind nicht verfügbar für PCR „Flash“ und Antigentest).

In welcher Form gibt es die Ergebnisse?

Das Ergebnis von Antigen-Schnelltests soll direkt vor Ort in Form eines Papierzertifikats in französischer, deutscher und englischer Sprache ausgehändigt werden. Die Ergebnisse der PCR-Tests werden per E-Mail in Französisch, Deutsch und Englisch direkt vom Labor als passwortgeschütztes PDF zugestellt.

Das könnte Sie auch interessieren

Corona-Testcenter im Flughafen Zürich

Auf der Homepage des Flughafens Zürich wird darauf hingewiesen, dass es aufgrund der hohen Nachfrage können bei den Testcentern am Flughafen zu Wartezeiten kommen kann. Die Empfehlung: „Bitte kümmern Sie sich frühzeitig darum, lassen Sie sich möglichst am Vortag schon testen und kommen Sie am Abflugtag getestet zum Flughafen.“

Welche Testmöglichkeiten gibt es am Flughafen Zürich?

Im öffentlichen Bereich, also noch vor dem Check-In, gibt es sechs verschiedene Teststationen am Flughafen – unter anderem in den Corona-Testcentern der Terminals 1 und 2 und im Airport Medical Center. Im Passagierbereich, also nach der Sicherheitskontrolle, werden Antigen-Schnelltests in der Corona-Testlounge Airside, 2. Stock, bei der marhaba Lounge angeboten, PCR-Tests gibt es im Corona-Testraum für Transfer-Passagiere, neben dem Transit Hotel. Achtung: Einige Airlines verlangen bereits beim Check-In ein negatives Testergebnis.

Was kostet ein Test in Zürich?

Antigenschnelltests kosten nach Informationen des Flughafens Zürich ab 80 bis 120 Franken. Bei PCR-Tests geht die Preisspanne stark auseinander und reicht von 119 bis 219 Franken – abhängig davon, wie schnell das Ergebnis vorliegen soll. In einigen Fällen gibt es bei beiden Testarten Preisnachlässe für Kinder und wenn man die empfohlene Möglichkeit der Voranmeldung nutzt. Eine genaue Übersicht über die Teststationen, Öffnungszeiten, Angebote und Anmeldung finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren