Michael Neubert und Teja Banzhaf, ZdS

Elektroautos nehmen immer mehr an Fahrt auf. Zwar fristen sie gegenüber den mit Benzin und Diesel betriebenen Motoren immer noch ein Schattendasein. Doch der Trend zeigt nach oben. Gegenüber Anfang 2021 hat das Kraftfahrtbundesamt seiner Bestandsanalyse – aufbereitet vom Zeitungsdienst Südwest (ZdS) – im Landkreis Waldshut aktuell mehr als doppelt so viele Elektroautos registriert.

Der Fahrzeugbestand wächst

Gemessen an der Einwohnerzahl nehmen Autos weiter zu: 637 Fahrzeuge pro 1000 Einwohner waren es vor einem Jahr, aktuell sind es 641. Die Zahl der zugelassenen Benziner und Dieselautos ist gesunken.

Bild 1: Elektroautos kommen in Fahrt: Zahl der Zulassungen hat sich mehr als verdoppelt
Bild: SK-Grafik Schönlein

Die Zunahmen der Fahrzeuge ist daher auf die steigende Beliebtheit der Elektroautos und Hybrid-Fahrzeuge zurückzuführen.

Auch die Zahl der Hybridautos steigt

Waren es 2021 noch 833, sind es aktuell bereits 1701 Elektroautos, die im Landkreis zugelassen sind (Stichtag jeweils 1. Januar). Das entspricht einem Zuwachs von 104,2 Prozent. Die Zahl der Autos mit Hybridantrieb ist von 1750 auf 2884 gestiegen. Das sind 64,8 Prozent mehr als anfangs 2021.

Das könnte Sie auch interessieren

Verbrenner immer noch weit vorn

Nach wie vor entscheiden sich aber die meisten Autofahrer im Landkreis Waldshut für ein Fahrzeug mit Benzin- oder Dieselmotor. Obwohl die Zahlen leicht zurückgegangen sind. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Zahl der Benziner von 71.100 auf 70.150 Fahrzeuge (minus 1,34 Prozent) gesunken. Die Zulassungen von Diesel-Autos sind von 34.780 auf 34.607 (minus 0,5 Prozent) geschrumpft.

Gas-Motoren fristen Schattendasein

Damit sind im Kreis Waldshut 63,9 Prozent der Autos Benziner. 31,52 Prozent werden mit einem Dieselmotor angetrieben, der Rest von 4,57 Prozent ist mit anderen Motorarten oder Treibstoffen unterwegs.

Gasautos bezeichnet der ZdS als Nischenprodukt. Laut Kraftfahrtbundesamt sind aktuell 406 Fahrzeuge (Vorjahr: 398) mit Gasmotor im Umlauf.

Weitere Daten zum Fahrzeugbestand im Kreis Waldshut:

Obwohl sich der Elektromotor noch nicht richtig durchsetzt, würden die Autos im Kreis immer schadstoffärmer, schreibt der ZdS. Wenngleich der eine oder andere Oldtimer noch unterwegs sei. Dies verrät der Blick auf die Euronormen.

Laut den Zahlen des Kraftfahrtbundesamts sind im Landkreis Waldshut 76 Autos der Euro-1-Norm, weitere 695 der Euro-2-Norm und 886 der Euro-3-Norm, zusammen 1657, aus dem Verkehr gezogen worden. Die Euronorm regelt die Schadstoffgrenzwerte, die mit jeder neuen Schadstoffklasse abnimmt.

42.244 Autos mit Euro-6-Norm

Die Zahl der Autos mit Euro-4-Motoren hat sich um 1965 auf 23.950 verringert. Die Zahl der Fahrzeuge mit Euro-5-Motoren hat sich um 1.104 auf 28.413 verringert. Die darin enthaltenen Autos mit Euro-5-Diesel-Motoren gingen um 557 auf 11.906 zurück. Autos mit Euro-6-Motoren hat das Kraftfahrtbundesamt bei der Analyse 42.244 gezählt (Vorjahr: 37.602). Darin sind 14.273 Euro-6-Diesel enthalten (Vorjahr: 13.049). Der Gesamt-Bestand wuchs um 888 Autos. Das heißt, alle verschwundenen Altfahrzeuge wurden durch Neu- oder modernere Gebrauchtfahrzeuge ersetzt.

Das könnte Sie auch interessieren