Das Ehrenamt in seiner ganzen Vielfalt zu unterstützen, ist seit vielen Jahren der Grundgedanke der Vereinsförderaktion, den die Sparkasse Hochrhein in Zusammenarbeit mir dem SÜDKURIER Medienhaus auf die Beine stellt. Und auch dieses Jahr können sich Vereine, Verbände und Institutionen mit ihren Projekten bewerben und erhalten so die Chance auf stattliche finanzielle Unterstützung: Insgesamt werden 50.000 Euro für Vorhaben ausgeschüttet.

Vielfalt steht im Vordergrund

Klar ist dabei: So viel Vielfalt war selten. Anders als in früheren Jahren gibt es kein Motto für die Vereinsförderaktion. Vielmehr kann jede im Geschäftsgebiet der Sparkasse Hochrhein ansässige Gruppe oder Vereinigung sich mit einem konkreten Projekt bewerben.

„Wir fördern es sehr gerne, wenn sich Menschen mit Herzblut für das Miteinander und die Lebensqualität am Hochrhein einsetzen – ein Anliegen, das uns ganz unmittelbar mit den Vereinen verbindet“, begründet Sparkassen-Vorstand Wolf Morlock die breite Öffnung der Förderaktion in diesem Jahr.

Denn in einem Punkt sind sich die Projektpartner einig: Ohne das reichhaltige, vielfältige und lebendige Vereinsleben wäre die Gesellschaft und das Leben in den Gemeinden ein gutes Stück ärmer. Dazu zählen sowohl die Vereine und Organisationen, die aktiv am kulturellen und gesellschaftlichen Leben beitragen, indem sie Veranstaltungen auf die Beine stellen, Jugendarbeit betreiben oder für die Sicherheit sorgen. Musik- und Sportvereine, Jugendclubs und kirchliche Verbände, DRK, THW oder Feuerwehr zählen hierzu natürlich ganz besonders.

Das könnte Sie auch interessieren

Große Bandbreite an Projekten förderfähig

Ausdrücklich mit dazu zählen aber auch Institutionen wie Kindergärten, Schulen, Schwimmbäder oder Tierheime, die zum Wohl der Allgemeinheit wichtige Arbeiten leisten. Ausdrücklich ausgeschlossen von einer Förderung im Rahmen der Vereinsförderaktion sind Themen, die in den Bereich kommunaler Pflichtaufgaben fallen – etwa die Sanierung eines Schulgebäudes.

Ansonsten gilt natürlich bei den förderfähigen Projekten ebenso: Vielfalt ist Trumpf. Soll ein Jubiläum gefeiert werden? Braucht der Verein einen Bus zum Transport der Mitglieder oder ein anderes Fahrzeug? Ist ein Ausflug für die Jugendabteilung geplant? Soll die Schulbücherei aufgemotzt oder das Spielzeug für den Kita-Spielplatz erneuert werden? Dann heißt es, jetzt einfach Bewerbungsunterlagen ausfüllen und schnell einreichen.

Jury wählt Gewinner aus

Denn die Bewerbungsphase für die Vereinsförderaktion neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Projektpläne können noch bis Freitag, 21. März, über die Vereinsförderaktion-Plattform der Sparkasse Hochrhein abgegeben werden.

Im Unterschied zu den Vorjahren wird es danach ausnahmsweise keine Publikums-Abstimmung geben. Stattdessen wird die Entscheidung über die Verteilung der 50.000 Euro Preisgeld von einer Jury getroffen.