Die Gesundheitscampus GmbH und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) stehen unter neuer Geschäftsführung. Der Wechsel fand überraschend statt. Die Verantwortlichen erklärten jetzt die Hintergründe der plötzlichen Veränderung. “Wir haben uns das alle ganz anders vorgestellt“, sagte Bürgermeister Alexander Guhl bei einem Pressegespräch am Mittwochvormittag. Der nun scheidende Geschäftsführer Peter Mast habe vor drei Wochen aus gesundheitlichen Gründen um schnelle Entlastung gebeten, berichtete Guhl. Mast bleibt weiter Geschäftsführer der Rehaklinik Bad Säckingen. Den weiteren Aufbau der Campus GmbH und des MVZ Bad Säckingen übernimmt Jörg Blattmann. Blattmann ist studierter Betriebswirt, promoviert, und nach eigenen Angaben seit nunmehr 32 Jahren in leitenden Funktionen im Gesundheitswesen tätig. Er betreibt eine Beratungsfirma in Berlin. Blattmanns Bestellung zum Geschäftsführer war vergangene Woche.

Wechsel: Bürgermeister Alexander Guhl (von links) stellte jetzt offiziell Jörg Blattmann als neuen Campus- und MVZ-Geschäftsführer vor. ...
Wechsel: Bürgermeister Alexander Guhl (von links) stellte jetzt offiziell Jörg Blattmann als neuen Campus- und MVZ-Geschäftsführer vor. Sein Vorgänger Peter Mast behält die Leitung der Rehaklinik. | Bild: Gerber, Andreas

Bürgermeister Guhl macht deutlich, dass er die aktuelle Entwicklung mehr als bedauert. „Ich hätte gerne mit Peter Mast in allen drei Bereichen weitergearbeitet, aber Gesundheit geht vor.“ Er sei zumindest froh, dass Mast die Geschäftsführung der Rehaklinik bis auf weiteres weiterführe, so Guhl, „denn es ist eine tolle Zusammenarbeit mit ihnen.“

Stadt war heftig unter Druck

Masts Bitte um schnelle Entbindung von der Verantwortung für Campus und MVZ habe natürlich sofortigen Ersatz nötig gemacht, beschrieb Guhl die Eile während der letzten drei Wochen: „Wir waren erheblich unter Druck, Nachfolger stehen ja nicht vor dem Rathaus Schlange.“ Bei der schnellen Lösung habe Jörg Risse mitgeholfen, verriet Guhl. Risse war 2018 mit der Beraterfirma Gök-Consulting in Diensten der Stadt. Risse hatte danach auch schon Peter Mast vermittelt, erinnerte der Bürgermeister.

Das könnte Sie auch interessieren

„Klar war, wir brauchten jemand aus der Branche“, so Guhl, „jemand, der Erfahrung hat“. Diese Aufgabe könne man ja keinem Berufsanfänger anvertrauen. Mit dem 64-jährigen Betriebswirt Blattmann habe die Stadt nun einen qualifizierten Gesundheitsfachmann für die nächsten Entwicklungsschritte von Campus und MVZ. Beide Seiten bestätigten, dass Blattmann quasi als Feuerwehr einspringt. Der Vertrag mit ihm läuft zunächst ein Jahr. Dann werde man weitersehen. Auch Blattmann sieht das Campus-Engagement vor allem in der nahen Zukunft, in den weiteren, nun anstehenden Ausbauschritten. „Natürlich bin ich in meinem Alter keine Dauerlösung für die kommenden 15 Jahre,“ witzelt der Berliner.

Das könnte Sie auch interessieren

Blattmann verweist in seiner Vita auf zahlreiche Positionen im Gesundheits- und Klinikbereich. Nach eigenen Worten studierte er Betriebswirtschaft an der Uni Göttingen, war dort anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter. In der Jahren danach war er im Vorstand verschiedener Kliniken, wie der Uniklinik Göttingen, der Uniklinik Dresden, der Uniklinik Köln und einer Johanniterklinik in Berlin. Aus dieser Zeit habe er Erfahrungen in Entwicklung, Bau und Inbetriebnahme von Klinikgebäuden sowie im Aufbau eines MVZ. 2014 wurde Blattmann als Sanierer an die krisengebeutelte Uniklinik Mannheim geholt. Der Hygieneskandal in der dortigen Sterilisation machte bundesweit Schlagzeilen. Als neuer Geschäftsführer sei dort seine Aufgabe die Sanierung maroder Strukturen gewesen, so Blattmann. Er war dort bis 2018. Dann hat man sich offenbar nicht in aller Freundschaft getrennt. Zu den Gründen sagte Blattmann, es habe harte Einschnitte gegeben und einen Rückgang der Patientenzahlen sowie unterschiedliche Auffassungen über die Finanzierung weiterer Investitionen in die kommunal geführte Klinik. Blattmann wechselte anschließend auf die Beraterseite, dies führte ihn unter anderem zur Gök-Consulting. Im Januar dieses Jahres machte er sich mit einer eigenen Firma selbständig.

Das könnte Sie auch interessieren

Den Bad Säckinger Campus nennt Jörg Blattmann ein „sehr innovatives Konzept“, das in dieser Form deutschlandweit einzigartig sei. Zu seinen nächsten Schritten gehört die Abwicklung der Ausschreibungen und dann die Auftragsvergabe. Diese könne je nach Bauplanung schrittweise erfolgen. Das Projekt sei im Zeitplan, so Blattmann, im Herbst könnten die Aufbauarbeiten im Inneren beginnen. Das komplett entkernte Gebäude ist dafür vorbereitet.

Das könnte Sie auch interessieren

Guhl: Mast verdient große Wertschätzung

Bürgermeister Guhl sagte, trotz des Wechsels werde der Gesundheitscampus Bad Säckingen und das MVZ „untrennbar mit Peter Mast verbunden sein.“ Er habe die maßgeblichen Grundlagen für diese beiden Einrichtungen geschaffen und bis zur heutigen Reife vorangetrieben. Guhl erinnerte an die zahlreichen Hürden, die genommen werden musste, etwa bei der vertraglichen Gestaltung des Erb- und Untererbbaurechtes sowie auch bei der Finanzierung. „Ohne Peter Mast wären wir nicht soweit gekommen, wie wir heute sind.“ Und Mast wisse auch, dass ihm alle Beteiligten für seine Arbeit große Wertschätzung entgegen bringen, so Guhl. Mast selber sagte, er habe gespürt, dass er dringend die Reißleine ziehen musste. Drei Geschäftsführerposten auf Dauer seien einfach zu viel gewesen.